Ein Blick auf die Entwicklung der wichtigsten Kryptowährungen am Kryptomarkt genügt, um festzustellen, dass die Stimmung bei Investoren und Anlegern derzeit alles andere als rosig ist. Es gibt kaum eine Kryptowährung am Markt, die zum aktuellen Zeitpunkt nicht mit Kursverlusten zu kämpfen hat. An dieser Stelle lohnt es sich, einen Blick auf die aktuelle Situation am Krypromarkt und die Hintergründe dafür zu werfen.
Krypromarkt mit teils deutlichen Einbußen

Übergeordnet ging es für den Kryptomarkt in den letzten Stunden und Tagen teils deutlich abwärts. Ein Beispiel dafür ist der Bitcoin, der mit einem Kursverlust von 1,5 Prozent in den letzten sieben Tagen verhältnismäßig noch verschont geblieben ist. Für die zweitgrößte Kryptowährung Ethereum fiel der Kursverlust im gleichen Zeitraum mit rund 4,5 Prozent deutlich höher aus und droht auch in den kommenden Stunden weiter zu steigen. Daran schließt sich Solana mit einem Verlust von 8,5 Prozent und der Dogecoin mit einem Minus von sogar 13,5 Prozent nahtlos an, ebenfalls auf die vergangenen sieben Tage bezogen. Doch was ist dafür verantwortlich, dass der Krypromarkt derzeit mit Verlusten zu kämpfen hat bzw. es nicht weiter aufwärts geht?
Die Gründe für die verhaltene Stimmung am Kryptomarkt im Überblick

Wer nach den Gründen für die Verluste am Kryptomarkt in der aktuellen Stunde sucht, wird bei folgenden Punkten fündig: schlechte Wirtschaftsprognose, politische Unsicherheiten und wenig Euphorie bzw. positive Signale in den letzten Tagen und Wochen. Einer der größten Faktoren in diesem Zusammenhang ist die politische Unsicherheiten in den USA, welche kaum Anhaltspunkte für Prognosen zulassen. Das beste Beispiel dafür ist das Gezerre rund um die Zollpolitik der USA, die zuletzt von Verkündungen, Verhandlungen und Rücknahmen gekennzeichnet war. Das erneute Auflegen von Zöllen in Höhe von 50 Prozent gegenüber der EU, beispielsweise auf Stahlerzeugnisse, trübten die Stimmung zuletzt erneut ein.
Ein weiterer Punkt ist die Veränderung der Regulatorik in den USA, zugunsten von Kryptowährungen und für Klarheit in der Branche. Was über einen gewisse Zeit als Formsache gegolten hat, entwickelt sich derzeit zu einer reinen Hängepartie. Noch ist nicht klar, wann es zu den lang ersehnten Veränderungen kommen wird. Bisher herrschte nur Klarheit darüber, dass die neue US-Regierung eine entsprechende Veränderung plant und bereits Entwürfe vorliegen sollen, was zuletzt auch für einen Aufschwung gesorgt hat. Seitdem ist es allerdings ruhig um die Thematik geworden. Darüber hinaus blieben andere Veränderungen, die sich hätten deutlich positiv auf den Krypromarkt auswirken können, bisher leider aus.
Mit nur einem Klick zu Bull Bitcoin
Jetzt in Kryptowährungen investieren?

Was bei den einen für Unsicherheiten sorgt, weckt bei den anderen Optimismus in Sachen künftiger Rendite. Die Verluste in ganzer Reihe, von minimal bis teils gravierend, könnten in der Tat lukrative Einstiegspunkte sein, um langfristig das Portfolio im Ertrag zu maximieren. Ein zentraler Faktor in diesem Zusammenhang ist die USA, welche mit ihrem Handel in der Zukunft für größere positive Bewegungen am Krypromarkt sorgen könnte. Wichtig ist dabei allerdings, Ruhe zu bewahren und Geduld zu zeigen. Nicht nur, um Versprechen aus dem Wahlkampf einzuhalten, wird Donald Trump sich aller Voraussicht nach bis zum Ende der Amtszeit für Kryptowährungen einsetzen, sondern auch, um eigene Interessen durchzusetzen.
Bull Bitcoin: Die beliebte Investment-Alternative

Nicht nur die klassischen Altcoins bieten sich aktuell für ein Investment in den Kryptomarkt an, trotz eines Potenzials, welches in ihnen steckt. Ein noch höheres Potenzial bieten Kryptowährungen, die noch nicht einmal an einer Kryptobörse gelistet ist. Eine dieser Kryptowährungen ist der BTC-Bull-Token, dessen Vorverkauf erst vor einigen Tagen gestartet ist. Innerhalb dieser kurzen Zeit konnten bereits über sechs Millionen US-Dollar eingeworben werden, Tendenz stark steigend. Doch was sorgt dafür, dass das Interesse in der Kryptoszene derart groß ist?
Hinter dem Bull Bitcoin Token verbirgt sich ein neuer Community-Coin, mit dessen Hilfe die komplette Community am langfristigen Erfolg partizipieren soll. Im Zentrum dabei stehen unter anderen eine Vielzahl an Airdrops, Burn-Events und ein Staking-Programm, welches derzeit für eine durchschnittliche Rendite von 61 Prozent sorgt. Ein besonderes Highlight dabei ist die Meme-Figur selbst, in Form eines Bitcoin-Bullen, der voller Energie ist. Derzeit liegt der Preis für einen Token noch bei 0,00255 US-Dollar, doch es ist Schnelligkeit geboten, denn in regelmäßigen Abständen steigt der Token an, bis das initiale Börsenlisting stattfindet.
Hier geht`s zur Website von Bull Bitcoin
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.