Die Leitwährung des Kryptomarktes hat ja erst kürzlich ein neues Allzeithoch von knapp 112.000 $ erreichen können. Nachdem der BTC-Preis heute jedoch wieder auf rund 100.000 $ zurückgefallen ist, fragen sich viele Anleger, ob es sich hierbei lediglich um einen gesunden Retest handelt, oder ob eine größere Korrektur bevorsteht.
BTC ist heute auf 100.500 $ zurückgefallen
Bitcoins Kurs hat hochvolatile letzte 24 Stunden hinter sich. Über die letzte Woche war es ja zu einer Konsolidierung des Kurses zwischen 103.000 $ und 107.000 $ gekommen. Gestern Abend brach BTCs Wert dann jedoch innerhalb von ein paar Stunden deutlich ein und BTC fiel auf Tiefststände von zwischenzeitlich nur noch 100.500 $ zurück. Dort scheint der Kurs jedoch starken Support gefunden zu haben und konnte bereits wieder auf 103.600 $ klettern.

Im 24-Stunden-Vergleich verbleibt dennoch ein Minus von 1 % in Sachen Wertentwicklung. Gleichzeitig ist auch die Marktkapitalisierung auf 2,05 Billionen $ zurückgefallen, während das Handelsvolumen aufgrund der erhöhten Volatilität auf über 60 Milliarden $ innerhalb der letzten 24 Stunden angestiegen ist. Noch vor zwei Wochen war den BTC-Bullen ja eine Rallye bis auf ein neues Allzeithoch bei 111.970 $ gelungen, und nun fragen sich viele Anleger berechtigterweise, ob die jüngste Volatilität eher auf eine größere Korrektur in naher Zukunft oder eine Fortsetzung der Rallye auf neue Höchststände hindeutet.
Bitcoin scheint einen Retest des 50-Tages-MAs erlebt zu haben
Einen Erklärungsansatz und eine Prognose versucht dabei gerade der pseudonyme X-Analyst Ash Crypto mit seinem jüngsten Post zu geben. In diesem verweist er auf Bitcoins Wertentwicklung in den letzten Monaten und das Golden Cross, welches der 50-Tages-MA und der 200-Tages-MA erst vor kurzem verzeichnet hatten. Bereits in den letzten Monaten und Jahren hatten derartige Golden-Cross-Situationen stets starke Rallys nach sich gezogen. So hatte es ja auch im November 2024 ein Golden Cross vom 50-Tagesdurchschnitt mit dem 200-Tagesdurchschnitt gegeben, wobei der 50-Tagesdurchschnitt über den 200-Tagesdurchschnitt stieg und worauf eine Bitcoin-Rallye von 60.000 $ bis auf das damalige neue Allzeithoch bei 109.000 $ folgte.
Nun gab es eben diese Golden-Cross-Situation zuletzt Mitte Mai, und darauf folgte Bitcoins, bisher vergleichsweise noch recht kleiner, Rallyeimpuls auf das neue Allzeithoch bei knapp 112.000 $. Ash Crypto zufolge könnte das jedoch noch nicht alles gewesen sein, und er interpretiert den jüngsten Rückfall auf 100.000 $ als Retest des 50-Tages-Durchschnitts. Der liegt aktuell schließlich bei 100.500 $ und damit genau auf dem Niveau, bei dem BTC gerade Support finden konnte.
BITCOIN AND GOLDEN CROSS:
— Ash Crypto (@Ashcryptoreal) June 6, 2025
Bitcoin jumped when it hit the Death Cross. Now it’s holding support at the Golden Cross level.
Support:⁰50 DAY MA: $100,584⁰200 DAY MA: $95,175
Resistance : $107,000 pic.twitter.com/VJGPyWHW6y
Gleichzeitig hat Ash Crypto in seinem Post den wichtigsten Widerstand nach wie vor bei 107.000 $ identifiziert. Das war bereits das Widerstandsniveau, an dem BTC zum Jahreswechsel 2024/2025 zweimal auf starken Widerstand gestoßen war. Sollte es den Bullen gelingen, nach dem positiven Retest des 50-Tagesdurchschnitts wieder Richtung 107.000 $ zu steigen und dieses Kursniveau dann zu überwinden, könnte es laut Ash Crypto im weiteren Jahresverlauf durchaus aufwärts, und vielleicht sogar über 150.000 $, gehen.
Grundsätzlich sind die meisten Analysten ja mittel- und langfristig sehr positiv für eine Fortsetzung der Bitcoin-Rallye eingestellt und halten neue Allzeithochs im weiteren Jahresverlauf für sehr realistisch. Von einem solchen Bitcoin-Boom könnten dann auch Bitcoin-Alternativen wie beispielsweise BTCBULL maßgeblich mit profitieren.
BTCBULL-Holder könnten deutlich von einer Bitcoin Rallye profitieren
Hierbei handelt es sich schließlich um einen Bitcoin-Meme-Token, mit dem Anleger in Zukunft auf Bitcoins weitere Wertentwicklung spekulieren können. Mit dem Kauf von BTCBULL qualifiziert man sich nämlich automatisch für die Teilnahme an BTC-AirDrops, die in Zukunft an alle Investoren ausgeschüttet werden sollen. Allerdings erfolgen diese AirDrops nicht einfach so: Sie sind an Bitcoins Wertentwicklung gekoppelt, und den ersten AirDrop wird es erst dann geben, wenn Bitcoin erstmals die 150.000-$-Marke überwindet. Weitere AirDrops sollen dann auch beim Überschreiten der 200.000-$-Marke und der 250.000-$-Marke erfolgen. Falls eine Bitcoin-Rallye jedoch ausbleibt, gehen BTCBULL-Holder leer aus.

Aufgrund der sehr positiven Wertentwicklung von BTC in den letzten Monaten sind Anleger jedoch offenbar sehr positiv eingestellt, und immer mehr Kapital fließt heute in BTCBULL. Tatsächlich befindet sich der Coin noch in der Presale-Phase und damit noch vor seinem ersten offiziellen Börsenlisting.
Daher ist der Kauf ausschließlich über das Presale-Widget möglich, wo BTCBULL heute noch zum rabattierten Festpreis von 0,00255 $ verkauft wird. So kamen bis heute bereits über 6,8 Millionen $ an Presale-Investitionen von interessierten Anlegern zusammen. Die im Presale gekauften Coins können zudem auch für eine jährliche Rendite von bis zu 60 % gestaked werden.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.