Bitcoin rutschte am Wochenende unter eine Marke, die im aktuellen Zyklus eigentlich Stabilität bringen sollte. Der Bruch unter den 50-Wochen-Durchschnitt wirkt wie ein Weckruf, denn diese Linie hatte in früheren Phasen oft den Übergang vom späten Bullenmarkt in eine längere Schwächephase begleitet. Nun greift das Muster erneut und mit der Bestätigung des viel diskutierten Death Cross steht der Markt an einem Punkt, der in den vergangenen Zyklen gravierende Wendungen ausgelöst hatte.
Der Fear-and-Greed-Index fiel auf 9, ein Wert, der zuletzt im Sommer 2023 erreicht wurde. Die Stimmung zeigt tiefen Pessimismus, doch genau solche Phasen hatten in der Vergangenheit auch Gegenbewegungen eingeleitet. In früheren Zyklen kam es allerdings auch oft erst nach dem ersten Abtauchen unter den 50-Wochen-Durchschnitt zu einer Erholung bis zur 200-Tage-Linie. Diese lag zuletzt im Bereich zwischen 109.000 und 118.000 US-Dollar, ein Korridor, der in mehreren früheren Phasen als Rücklaufzone diente.
Bitcoin am 4 Stunden Chart
Einige Indikatoren sprechen zumindest kurzfristig für eine Entlastung. Auf dem 4-Stunden-Chart taucht eine bullische Divergenz auf, während das extreme Sentiment eine technische Gegenreaktion begünstigt. Genau solche Bounce-Phasen hatte es 2018 und 2022 gegeben, als der Markt nach dem ersten starken Abverkauf noch einmal Kraft für einen Rebound sammelte, bevor der eigentliche Abwärtstrend dominierte. Entscheidend wird nun, ob die aktuelle Woche einen Rücklauf über den gebrochenen Durchschnitt schafft oder der Bereich endgültig als Widerstand bestätigt wird.
Auf dem 4 Stunden Chart zeigt sich eine bullische Divergenz und das extrem gedrückte Sentiment begünstigt eine Entlastung. Solche Bounce Phasen gab es auch 2018 und 2022, als der Markt nach dem ersten starken Abverkauf noch einmal Kraft für eine Erholung sammelte, bevor sich der Abwärtstrend durchsetzte. Entscheidend wird nun, ob die aktuelle Woche einen Rücklauf über den gebrochenen Durchschnitt schafft oder sich dieser Bereich endgültig als Widerstand bestätigt.

Downphase könnte beginnen, Quelle: Analyse von Crypto Rover auf https://www.youtube.com
Die Zone rund um 93.000 US-Dollar ist weiter entscheidend, da hier das Jahreseröffnungsniveau liegt. Von dort aus setzte am Wochenende ein erster Versuch einer Stabilisierung ein. Langfristig relevante Zonen reichen deutlich tiefer. Historisch markierte die 200 Wochen Linie mehrfach den Wendepunkt. In den Jahren 2015, 2018 und 2020 lag der Boden sehr nah an diesem Durchschnitt. Im aktuellen Zyklus verläuft die mögliche Bodenregion zwischen 74.000 und etwa 52.000 US-Dollar und wird genannt, sobald sich die Marktphase weiter eintrübt.
Solange BTC unter Druck steht, bleibt die Lage auch für Altcoins wacklig. Umso überraschender, dass das an Bitcoin gekoppelte Projekt Bitcoin Hyper ($HYPER) noch immer gute Vorverkaufsergebnisse erzielt. Schon knapp 28 Millionen wurde für die neue Layer 2 Blockchain aufgebracht, das Nutzenversprechen zieht bei den Investoren auch große Summen an.

Aufbau der Layer 2 Blockchain, Quelle: https://bitcoinhyper.com/
Großinvestoren setzen auf schnelle Lösung
Bitcoin Hyper, das schnellste Layer 2 Netzwerk auf BTC Basis, verzeichnet weiter starke Zuflüsse. Während Bitcoin unter 100.000 US-Dollar fiel, flossen innerhalb weniger Stunden rund 500.000 US-Dollar zusätzlich in den Presale. Der Gesamtstand kletterte dadurch auf fast 28 Millionen US-Dollar und der nächste Meilenstein ist damit schon zum greifen nahe.
Der Ansatz passt zur aktuellen Stimmung. Bitcoin Hyper verbindet die solanabasierte Entwicklungsumgebung mit der Sicherheit von Bitcoin. BTC wird auf der Basislayer gesperrt und als abgebildetes Asset innerhalb des Hyper Netzwerks genutzt. Damit lässt sich Bitcoin erstmals breit in Anwendungen einsetzen, egal ob DeFi, Games oder Payments. Jede Aktivität im Netzwerk benötigt HYPER als Gas Token, während BTC selbst als zirkulierende Währung im System verwendet wird.
Kurz zuvor wurde ein $HYPER Kauf im Wert von 494.000 US-Dollar on chain registriert. Der Betrag löste die nächste Preisstufe aus und zeigt, dass selbst in einer Phase fallender Kurse Kapital in Projekte fließt, die Bitcoin nicht nur speichern, sondern nutzbar machen. Diese Verbindung zum Thema des oberen Abschnitts verstärkt das Interesse an dem Projekt, denn viele suchen nach einem technologischen Ausweg aus der aktuellen Schwäche, auch in risikoreichen Memecoins.
Der Preis im Presale liegt bei 0,013285 US-Dollar und die aktuelle Runde läuft nur noch etwa 11 Stunden, bevor der Preis weiter ansteigt.
Hier noch Bitcoin Hyper Token zum günstigen Preis von 0,013285 US-Dollar kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

