Der Kryptomarkt zeigt sich heute mit einer auffälligen Stärke bei Solana. In den vergangenen 24 Stunden verzeichnete der Coin ein Plus von rund sechs Prozent und ist damit der stärkste Vertreter innerhalb der Top 20. Der Kurs bewegt sich aktuell bei etwa 240 US-Dollar, begleitet von einem deutlichen Anstieg des Handelsvolumens um rund 33 Prozent laut CoinMarketCap.
Diese Zunahme signalisiert wachsende Aktivität und frisches Interesse am Markt. Zwar notiert Solana weiterhin etwa 20 Prozent unter seinem historischen Rekord, doch rückt nun ein markantes Widerstandslevel in den Fokus. Sollte dieser Durchbruch gelingen, halten Experten eine sehr dynamische Aufwärtsbewegung für möglich. Geht der Solana-Bullenmarkt also weiter?
Solana vor Schlüssel-Widerstand: Rallye auf 360 US-Dollar?
Solana zeigt aktuell eine relative Stärke im Vergleich zum Gesamtmarkt. Während viele Kryptowährungen in einer Seitwärtsbewegung verharren, klettert SOL Schritt für Schritt höher. Analysten verweisen dabei auf ein charttechnisch relevantes Widerstandslevel, das sich sowohl aus den Kursmustern von 2022 als auch aus der Bewegung im Sommer 2025 ableitet. Dieses Niveau liegt bei rund 250 US-Dollar und gilt als letzte große Hürde vor einer möglichen Ausweitung des Aufwärtstrends.
Besonders interessant laut Experten: Der Markt nimmt diese Entwicklung bislang eher beiläufig zur Kenntnis, obwohl die Dynamik stetig zunimmt. Sollte Solana den Widerstand nachhaltig überwinden, könnte dies eine neue Phase im Kursverlauf einleiten. Experten sehen dann erheblichen Spielraum für eine beschleunigte Aufwärtsbewegung.
Auch der folgende Trader verweist auf ein technisches Signal, das Solana in eine neue Phase führen könnte. Im Chartbild hat sich ein sogenanntes steigendes Dreieck gebildet. Dies ist eine Formation, bei der die Hochpunkte (weitgehend) horizontal verlaufen, während die Tiefpunkte sukzessive ansteigen. Dieses Muster gilt als bullisch, da es oft den Druck eines bevorstehenden Ausbruchs widerspiegelt. Tatsächlich gelang Solana nun der Sprung über den oberen Widerstand, was von vielen Analysten als klares Kaufsignal gewertet wird.
Zur Berechnung der möglichen Kursziele zieht der Trader die Fibonacci-Extensions heran. Diese Methode basiert auf den mathematischen Verhältnissen der Fibonacci-Reihe und dient in der Chartanalyse dazu, potenzielle Kursziele nach einem Ausbruch abzuleiten. Im aktuellen Fall ergibt die Projektion ein bullisches Ziel im Bereich von 360 US-Dollar.
Trading auf Solana – so ist es erfolgreich möglich
Solana bleibt die bei Retail-Anlegern präferierte Blockchain. Hier gibt es viele Chancen für aktive Händler, die es zu nutzen gilt.
Im hochvolatilen Kryptomarkt gewinnen dabei in 2025 auch Technologien an Bedeutung, die Geschwindigkeit mit Präzision verbinden. Besonders Telegram-Bots haben sich von einfachen Tools zu professionellen Handelsplattformen entwickelt. Sie eröffnen Möglichkeiten, blitzschnell auf Kursänderungen zu reagieren und Strategien umzusetzen, die bislang erfahrenen Profis vorbehalten waren. Automatisierte Abläufe reduzieren emotionale Fehlentscheidungen und sorgen mit integrierten Sicherheitsmechanismen für zusätzliche Stabilität.
Einer der auffälligsten Vertreter dieser Entwicklung ist Snorter. Der Bot ist vollständig in Telegram integriert und erlaubt die gesamte Abwicklung – von der Einrichtung der Wallet bis hin zu Orders – ohne externe Programme. Entscheidenden Mehrwert bringt die direkte Auswertung von On-Chain-Daten: Transaktionen großer Wallets, plötzliche Liquiditätsverschiebungen oder neue Token-Listings können in Echtzeit analysiert und unmittelbar in Strategien überführt werden. Ergänzend sorgen Stop-Loss-Funktionen und Portfolio-Überwachung für ein professionelles Risikomanagement.

Zentraler Bestandteil des Projekts ist der native SNORT-Token. Er senkt Handelsgebühren, schaltet Premium-Features frei und soll langfristig Governance-Rechte einräumen. Nutzer erhalten so Zugang zu erweiterten Marktanalysen, Copy-Trading und einem Sicherheitsfilter, der betrugsanfällige Projekte identifiziert. Damit entwickelt sich Snorter von einem Bot zu einem umfassenden Handelsökosystem mit Community-Beteiligung.
Technologisch setzt das Projekt zunächst auf Solana, bekannt für niedrige Kosten und hohe Geschwindigkeit. Perspektivisch sollen jedoch auch Ethereum, Polygon, Base und die BNB Chain angebunden werden. Geplant sind Multi-Chain-Bridges, API-Schnittstellen für fortgeschrittene Trader sowie eine dezentrale Steuerung über eine DAO. Eine Strategie-Bibliothek soll darüber hinaus den Austausch und die Weiterentwicklung gemeinsamer Handelsansätze fördern.
Derzeit befindet sich SNORT im Presale, wodurch frühe Investoren von günstigen Einstiegskursen profitieren können. Unterstützt werden Zahlungen in SOL, ETH, USDT, USDC, BNB sowie per Kreditkarte. Zusätzlich ist bereits das Staking des Tokens möglich, aktuell mit einem jährlichen Ertrag von über 120 Prozent.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.