Am Kryptomarkt setzt sich die ausgeprägte Seitwärtsbewegung fort. Bitcoin pendelt aktuell um 112.000 US-Dollar und zeigt auf Wochensicht kaum Dynamik. Auch Ethereum tritt mit Kursen nahe 4.300 US-Dollar weitgehend auf der Stelle.
Deutlich lebhafter präsentieren sich dagegen einzelne Altcoins: Dogecoin legte binnen einer Woche zweistellig zu, Hyperliquid verzeichnete sogar fast 25 Prozent Plus. Unter den Top 100 gab es Ausreißer wie MemeCore oder Worldcoin, die sich in wenigen Tagen verdoppeln konnten.
Vor diesem Hintergrund haben wir ChatGPT-5 gefragt, ob 2025 noch eine Altcoin-Saison zu erwarten ist. Das war die überraschende Antwort:
Altcoin-Saison 2025 bleibt vorerst selektiv
Die Analyse von ChatGPT-5 kommt zu einem zurückhaltenden Ergebnis: Eine klassische, marktbreite Altcoin-Saison mit parabolischen Bewegungen ist für den Rest des Jahres 2025 nur eingeschränkt wahrscheinlich. Zwar zeichnen sich an den Märkten mehrere positive Impulse ab, doch strukturelle Faktoren sprechen gegen eine breite „Alles-steigt“-Phase.
Ein entscheidender Punkt ist die Bitcoin-Dominanz, die zuletzt nahe 59 Prozent lag. Historisch gilt ein Rückgang dieser Kennzahl als Voraussetzung für größere Rotationen in den Altcoin-Sektor. Derzeit aber fließt Kapital vor allem in Bitcoin, gestützt durch Spot-ETFs, während die Marktbreite schwächer bleibt. Parallel wächst die Stablecoin-Basis deutlich, was künftige Liquidität signalisiert, jedoch bislang ohne massiven „Risk-On“-Effekt.

Auch on-chain fehlt ein klares Signal: Typische Altcoin-Phasen begannen oft, wenn das Handelspaar ETH/BTC markante Ausbrüche nach oben zeigte. 2025 bewegt sich dieses Verhältnis bislang uneindeutig. Hinzu kommt ein überhöhtes Token-Angebot, das für stärkere Selektion sorgt und eine homogene Rallye erschwert. Der vielzitierte Altcoin-Season-Index weist ebenfalls keine Bestätigung für eine breite Outperformance auf.
Makroökonomisch könnte die US-Notenbank mit Zinssenkungen ab Mitte September Rückenwind liefern. Ein nachlassender Inflationsdruck würde die Risikoneigung stützen und damit auch Altcoins zugutekommen. Die Marktstimmung bleibt jedoch neutral, der Fear & Greed Index zeigt weder Euphorie noch Panik, und virale Narrative wie in früheren Zyklen sind bisher ausgeblieben.
Damit ergibt sich ein differenziertes Bild: Statt einer umfassenden Altcoin-Saison deutet vieles eher auf eine selektive Phase hin, in der qualitativ stärkere Projekte, Large Caps und narrative Gewinner deutlich outperformen könnten, während viele kleinere Token seitwärts verharren. ChatGPT-5 sieht die Chance für themengetriebene Altcoin-Rallyes, eine flächendeckende „Alles-steigt“-Bewegung bleibt jedoch unwahrscheinlich.
Altcoin-Saison 2025: Chancen für Trader mit Snorter nutzen
Eine Altcoin-Saison gilt seit jeher als Phase enormer Marktbewegungen. Während Bitcoin meist die Richtung vorgibt, entstehen gerade bei kleineren Projekten parabolische Kursanstiege. Zweistellige Tagesgewinne sind dabei keine Ausnahme, sondern fast schon typisch für diese Marktphase. Für private Trader eröffnet sich so die Möglichkeit, mit geschickter Auswahl außergewöhnliche Renditen zu erzielen. Doch die Auswahl könnte in 2025 wichtiger denn je sein, so ChatGPT.
Entscheidend ist allerdings das Timing: Wer zu spät reagiert, verpasst oft den Großteil der Bewegung. Auch im Jahr 2025 bleibt die Geschwindigkeit des Kryptomarktes hoch – schnelle Entscheidungen und klare Strategien sind daher der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg.
In den vergangenen Monaten hat Solana eine Schlüsselrolle im Kryptomarkt eingenommen. Die Kombination aus extrem niedrigen Transaktionsgebühren und hoher Verarbeitungsgeschwindigkeit hat die Blockchain zu einem bevorzugten Handelsplatz gemacht. Besonders die lebhafte Entwicklung im Memecoin-Segment hat Solana als Plattform für schnelle Spekulation gestärkt. Diese Dynamik zieht nicht nur Kleinanleger, sondern auch zunehmend fortgeschrittene Marktteilnehmer an.

Parallel dazu setzt sich der Trend zur Automatisierung durch. Handelsstrategien, die früher institutionellen Akteuren vorbehalten waren, lassen sich inzwischen auch von privaten Tradern anwenden. Bots übernehmen komplexe Prozesse in Sekunden und bieten damit Vorteile in hochvolatilen Phasen. Genau an diesem Punkt knüpft Snorter an. Das Projekt verbindet Nutzerfreundlichkeit mit technischer Tiefe und schafft so ein Werkzeug, das effizientes Trading direkt im Alltag möglich macht.
Zentrale Facette ist die Integration in den Telegram-Messenger. Wallets können eingerichtet, Orders erteilt und Sicherheitsfunktionen aktiviert werden – alles in einer vertrauten Umgebung. Zudem ermöglicht Snorter die Analyse von On-Chain-Daten in Echtzeit. Bewegungen großer Wallets, neue Token-Listings oder Liquiditätsverschiebungen werden unmittelbar erkannt. Dadurch lassen sich Marktchancen schneller nutzen, während Schutzmechanismen wie Stop-Loss-Modelle oder MEV-resistente Transaktionen das Risiko begrenzen.
Unterstützt wird das System vom nativen SNORT Token. Er senkt Transaktionsgebühren, schaltet Premium-Features frei und bietet Zugang zu Governance-Rechten. Halter profitieren zusätzlich von attraktiven Staking-Erträgen. Damit wird SNORT nicht nur als Zahlungsmittel, sondern als zentrales Bindeglied im Ökosystem positioniert.
Der Erwerb von SNORT ist während des Presales möglich. Akzeptiert werden SOL, ETH, USDT, USDC und BNB sowie Kreditkarten. Käufer erhalten vergünstigte Einstiegspreise, profitieren von Staffelungen im Vorverkauf und können ihre Token direkt staken, aktuell mit über 120 Prozent APY.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.