Ethereum Kurs Prognose: Steht jetzt der Ausbruch aus Triangle-Pattern und Rallye über 5000 $ bevor?

Der Ethereum-Kurs hat nach seinem jüngsten Allzeithoch bei fast 5.000 $ eine Konsolidierungsphase durchlaufen, doch nun mehren sich die Anzeichen für eine mögliche Trendwende. Chartmuster, steigendes Anlegerinteresse und das sich verbessernde Marktumfeld deuten darauf hin, dass ETH schon bald einen neuen Anlauf auf die psychologisch wichtige 5.000-$-Marke starten könnte.

Ethereum hat erst vor kurzem ein neues ATH erreicht

Die zweitgrößte Kryptowährung Ethereum hat im Verlauf des letzten Monats eine sehr interessante Wertentwicklung durchlaufen. Zuvor war es zu einer immensen Ethereum-Rallye gekommen, die den Preis von ETH von Tiefstständen im April bei 1.500 $ auf über 4.000 $ katapultiert hatte.

Am 24. August erreichte ETH dann sogar zum ersten Mal seit 2021 ein neues Allzeithoch bei bis zu 4.953 $. Die Bullen standen hier unmittelbar davor, erstmals in der Geschichte die 5.000-$-Marke zu überwinden. Allerdings herrschte um dieses Kursniveau erhöhter Verkaufsdruck, sodass es im ersten Versuch nicht gelang, die Marke zu durchbrechen.

Quelle: Coinmarketcap.com

Stattdessen folgte eine Konsolidierung des ETH-Preises und ein Rückgang in Richtung 4.250 $. Heute wird Ethereum bei 4.331 $ gehandelt, was einer aktuellen Marktkapitalisierung von 522 Milliarden $ bei einem 24-stündigen Handelsvolumen von 31,5 Milliarden $ entspricht.

Die Frage, die sich Anleger nun berechtigterweise stellen, ist, ob schon bald mit einem erneuten Aufschwung und einem zweiten Versuch für eine Rallye über 5.000 $ gerechnet werden kann.

Chart macht Hoffnung auf ein bullisches Reversal nach der jüngsten Korrektur

Blickt man auf den Chart von ETH im Verlauf der letzten Wochen, wird deutlich, dass ein positives Reversal durchaus bevorstehen könnte. Es hat sich in den letzten Tagen nämlich ganz klar eine Bottom-Struktur herausgebildet, die darauf schließen lässt, dass über dem 4.200-$-Niveau starker Support vorherrscht und eine tiefere Korrektur erst einmal abgewendet werden konnte.

Quelle: Coinmarketcap.com

Zudem befindet sich der Ethereum-Kurs laut dem Analysten Ash Crypto schon seit mehreren Wochen in einem symmetrischen Triangle-Chart-Pattern, aus dem ETH jetzt ausbrechen könnte. Da es sich hierbei um eine Konsolidierung mitten in einem übergeordneten Aufwärtstrend handelt, erscheint ein positiver Ausbruch aus diesem Chart-Pattern als das wahrscheinlichere Szenario.

Auch das generelle Markt-Sentiment ist gerade wieder am Erstarken. Der Altcoin-Season-Index klettert höher und immer mehr Analysten antizipieren eine starke ETH- und Altcoin-Rallye im vierten Quartal 2025. Sollte den Bullen also tatsächlich der technisch wichtige Ausbruch aus diesem Triangle-Pattern gelingen, wäre eine Rallye in Richtung 5.000 $ sehr realistisch.

Gestützt werden könnte diese Rallye durch makroökonomische Entwicklungen wie das FOMC-Meeting am 17. September. Bei diesem wird über die weitere Leitzinsentwicklung in den USA entschieden. Sollte hier eine Zinssenkung beschlossen werden, wie es vom Großteil des Marktes antizipiert wird, würde dies günstigere Kredite, frische Liquidität und einen wirtschaftlichen Aufschwung in den USA bedeuten, und damit auch gesteigerten Risikoappetit bei Investoren.

Das Interesse an Kryptowährungen könnte dann noch einmal deutlich ansteigen, was sich wiederum positiv auf die Kurse von ETH und Co. auswirken würde. Im Falle dessen, dass der Kryptomarkt in den kommenden Monaten tatsächlich einen solchen Boom erlebt, könnten davon jedoch nicht nur ETH, sondern vor allem auch junge Krypto-Projekte profitieren, die in diesem Marktumfeld gelauncht werden und sich noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung befinden.

Junge Coins wie SNORT als Alternative zu ETH und Co?

Das junge Krypto-Projekt Snorter setzt gleich auf zwei der derzeit größten Wachstumstrends im Kryptomarkt: Telegram-Trading-Bots und Meme-Coins. Ziel der Entwickler ist es hier, sowohl einen funktionierenden Meme-Coin als auch einen konkurrenzfähigen Trading-Bot auf den Markt zu bringen.

Der Snorter-Bot soll dabei auf der Solana Virtual Machine aufbauen und so von der Effizienz von SOL profitieren. Trades in unter 1 Sekunde zu Gebühren von 0,85 % würden ihn schneller und günstiger machen als Konkurrenzprojekte wie Banana Gun oder den Bonkbot. Das könnte wiederum dabei helfen, sich am Markt zu etablieren.

Quelle: Snorter-token.com

Zeitgleich befindet sich die native Kryptowährung des Projektes, SNORT, noch in der Presale-Phase. In dieser haben Anleger die Chance, zu einem rabattierten Kurs in den Meme-Coin des Projektes einzusteigen. SNORT wird hier aktuell noch für 0,1039 $ verkauft und es flossen schon fast 4 Millionen $ an Funding in das Projekt.

Einen weiteren Kaufanreiz stellt die Möglichkeit des Stakings der im Presale erworbenen Coins dar. So können mit den eigenen Coins noch einmal bis zu 122 % jährliche Rendite generiert werden.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *