Bullen

3 Kryptowährungen, die Anleger über Jahrzehnte halten könnten

Der Kryptomarkt gilt als einer der volatilsten und dynamischsten Bereiche der Finanzwelt. Kursbewegungen innerhalb weniger Tage können ganze Trends verändern, während Projekte, die einst zu den Marktführern zählten, heute kaum noch Bedeutung haben. Ein Blick zurück zeigt, dass sich die Ranglisten der größten Kryptowährungen in kurzen Zeiträumen stark verschieben – die Top Ten vor fünf Jahren hat nur noch wenig mit der heutigen gemeinsam. 

Dennoch existieren bestimmte Konstanten, die den Markt über längere Phasen prägen. Wer allerdings nach Kryptowährungen sucht, die sich als langfristige Anlage über Jahrzehnte eignen, findet nur eine sehr begrenzte Auswahl. Bei den folgenden drei Kryptowährungen ist es so, dass Anleger diese durchaus über Jahrzehnte halten könnten. 

Bitcoin (BTC)

Bitcoin bleibt auch im Jahr 2025 das Fundament des Kryptomarktes und gilt zunehmend als digitales Gegenstück zu klassischen Wertspeichern wie Gold. Mit seinem auf 21 Millionen Einheiten limitierten Angebot und der dezentralen Struktur, die unabhängig von Staaten oder Unternehmen funktioniert, verkörpert Bitcoin eine algorithmisch festgelegte Knappheit, die es so in anderen Anlageklassen kaum gibt. Diese Eigenschaften sorgen dafür, dass die Kryptowährung über Jahrzehnte Bestand haben könnte, unabhängig von kurzfristigen Schwankungen oder zyklischen Marktphasen.

Besonders das wachsende Interesse institutioneller Investoren untermauert die Rolle von Bitcoin als langfristiges Anlagevehikel. Pensionsfonds, Vermögensverwalter und börsengehandelte Fonds integrieren Bitcoin zunehmend in ihre Strategien, was die Akzeptanz weiter stärkt. Parallel zu dieser Entwicklung gewinnt die Narrative des „Store of Value“ an Bedeutung, da Bitcoin in einer Zeit hoher Staatsverschuldung und geldpolitischer Unsicherheiten als alternatives Wertaufbewahrungsmittel wahrgenommen wird.

Gerade diese Kombination aus Knappheit, breiter Akzeptanz und Unabhängigkeit macht Bitcoin zu einem der wenigen Krypto-Assets, das realistisch über Jahrzehnte hinweg eine tragende Rolle spielen könnte.

Solana (SOL)

Solana hat sich in den vergangenen Jahren als eine der dynamischsten Layer-1-Blockchains etabliert und einen festen Platz im Markt erarbeitet. Während Bitcoin zunehmend als digitales Gold wahrgenommen wird, positioniert sich Solana klar als technologische Wette auf die Zukunft dezentraler Anwendungen. Mit hohen Transaktionsgeschwindigkeiten, geringen Gebühren und einer leistungsfähigen Architektur konnte sich das Netzwerk in mehreren Kernmetriken, wie der Anzahl aktiver Adressen oder täglichen Transaktionen, bereits an die Spitze setzen.

Besonders in Phasen, in denen Memecoins und andere hochfrequent gehandelte Token dominieren, hat Solana von seiner technischen Skalierbarkeit profitiert. Doch die Perspektive reicht weit über kurzfristige Trends hinaus. Solana wird zunehmend auch als Plattform für die Tokenisierung realer Vermögenswerte betrachtet – gerade wenn institutionelle Akteure Blockchain-Technologien in ihre Prozesse integrieren.

Ein weiterer Faktor, der Solana langfristig interessant macht, ist die aktive Entwickler- und Nutzer-Community. Dieses Ökosystem treibt Innovationen voran und stärkt die Resilienz des Netzwerks. Damit vereint Solana Geschwindigkeit, Innovationskraft und Community-Engagement – Eigenschaften, die es zu einem der wenigen Altcoins machen, die auch über Jahrzehnte hinweg eine zentrale Rolle im Kryptomarkt einnehmen könnten.

Chainlink (LINK) 

Chainlink nimmt im Kryptomarkt ebenfalls eine besondere Rolle ein, da es als Brücke zwischen traditionellen Finanzsystemen und der dezentralen Welt fungiert. Mit seinem Oracle-Netzwerk ermöglicht es die sichere und dezentrale Einspeisung externer Daten in Smart Contracts. Damit positioniert sich Chainlink als Schlüsselinfrastruktur in einer Zukunft, in der immer mehr Finanzinstrumente und Real-World-Assets auf die Blockchain gebracht werden.

Die Relevanz wird durch ein breites Netzwerk an Partnerschaften unterstrichen. Von Pilotprojekten mit führenden Finanzinstitutionen bis hin zu Kooperationen mit Blockchain-Projekten gehört Chainlink zu den am weitesten vernetzten Protokollen im Markt. Zusätzlich sorgt die aktive Entwickler-Community für kontinuierliche Weiterentwicklung und eine hohe Innovationsdichte.

Mit Initiativen wie der Chainlink Reserve, die das handelbare Angebot verknappen, entstehen zudem neue Impulse für die Tokenomics von LINK. Zuletzt zeigte sich bereits relative Stärke – LINK könnte im September 2025 einen Blick wert sein, auch für Buy-and-Hold-Anleger. 

Krypto-Tipp: 2 Coins für schnelle Gewinne – HYPER & SNORT im Fokus 

Während einige Kryptowährungen aufgrund ihrer Stabilität und Marktstellung als potenzielle Langfrist-Investments gelten, richtet sich ein anderes Segment des Marktes klar an kurzfristig orientierte Anleger. Hier geht es weniger um Jahrzehnte, sondern vielmehr um schnelle Chancen und dynamische Bewegungen. Besonders im Jahr 2025 erfreuen sich Krypto-Presales großer Beliebtheit, da sie häufig mit hohen Erwartungen verbunden sind und Investoren frühzeitig den Einstieg in neue Projekte ermöglichen.

Bitcoin Hyper (HYPER)

Jede größere Phase im Bitcoin-Markt war bislang von einem zentralen Katalysator begleitet. In den Anfangsjahren stand die schrittweise Anerkennung durch die Finanzwelt im Vordergrund, später rückten börsengehandelte Produkte und der Zustrom privater Anleger in den Fokus. Aktuell deutet vieles darauf hin, dass Layer-2-Lösungen der nächste entscheidende Impuls sein könnten. Sie eröffnen die Möglichkeit, Bitcoin nicht nur als Wertaufbewahrungsmittel zu nutzen, sondern als Basis für skalierbare Anwendungen.

Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Bitcoin Hyper

Ein Beispiel für diese Entwicklung ist Bitcoin Hyper. Das Projekt kombiniert die Solana Virtual Machine mit Bitcoin und schafft damit eine leistungsstarke Umgebung für dezentrale Applikationen. Rollup-Technologien bündeln tausende Transaktionen und senken die Kosten erheblich, während Zero-Knowledge-Elemente zusätzliche Privatsphäre bieten. Entwickler profitieren von der Kompatibilität zu bestehenden Solana-Tools wie Rust-SDKs, was den Transfer bestehender Projekte erheblich erleichtert.

Die Resonanz zeigt sich auch finanziell: Im Presale wurden bereits über 13 Millionen US-Dollar eingesammelt. Zentraler Bestandteil ist der HYPER-Token, der sowohl Transaktionsgebühren abdeckt als auch Staking mit aktuell über 90 Prozent APY ermöglicht. Der Zugang erfolgt über die Website. Bereits morgen steigt der Preis das nächste Mal. 

Mehr über Bitcoin Hyper erfahren

Snorter (SNORT)

Im Kryptomarkt verlaufen Zyklen oft nach ähnlichem Muster: Zunächst setzt Ethereum ein Signal mit steigenden Kursen, kurz darauf rückt Solana in den Fokus, bevor Kapitalströme in kleinere Altcoins wandern. In diesen Phasen wächst das Interesse an Tools, die es ermöglichen, schnell und sicher zu handeln. Denn diese können die Renditen maximieren.

Direkt zum Snorter Presale 

snorter

Ein solches Projekt ist Snorter, ein vollständig in Telegram integrierter Trading-Bot, der auf Solanas Blockchain-Technologie basiert. Dank niedriger Gebühren und hoher Transaktionsgeschwindigkeit eignet er sich besonders für den Handel mit volatilen Tokens. Hervorzuheben sind Sicherheitsmechanismen, die Risiken wie Front-Running oder MEV-Angriffe minimieren. Dies sind Probleme, die dezentrale Trader bisher stark belastet haben.

Zentrale Rolle spielt der SNORT-Token, der Handelskosten reduziert, Premium-Funktionen freischaltet und zugleich Governance-Rechte verleiht. Zudem ermöglicht er Staking mit aktuell rund 130 Prozent APY. Langfristig planen die Entwickler eine Ausweitung auf weitere Netzwerke wie Ethereum und die BNB Chain, womit Snorter das Potenzial zur Multichain-Plattform erhält.

Das Funktionsspektrum reicht von Limit-Orders über Stop-Loss bis hin zu Sniping-Features bei Token-Listings. Die starke Nachfrage bestätigt den Ansatz: Bereits über 3,5 Millionen US-Dollar wurden im Presale eingesammelt. Der Erwerb erfolgt direkt über die Website, wo Nutzer per Wallet SOL, ETH, BNB, USDT, USDC oder Kreditkarte verwenden können.

Direkt zum Snorter Presale 

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. 

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *