Bitcoin verzeichnet aktuell einen Rücksetzer von rund zwei Prozent, nachdem gestern ein neues Allzeithoch bei 124.500 US-Dollar erreicht wurde. Damit wurde das bisherige Rekordniveau von etwa 123.000 US-Dollar, das vor rund einem Monat markiert wurde, leicht übertroffen. Eine unmittelbar anschließende, stark bullische Anschlussbewegung blieb jedoch aus. Es gab keine klare Phase der Price Discovery. Stattdessen setzt der Markt zu einer Konsolidierung an, die aktuell etwa vier Prozent unter dem neuen Höchststand verläuft – ein technisch konstruktives Bild.
Nun liegen jedoch frische Daten vor, die berechtigte Hoffnungen auf ein weiteres Allzeithoch im August nähren könnten.
Bitcoin ETF-Zuflüsse erhöhen Chance auf Allzeithoch
Neue Daten von Ecoinometrics deuten darauf hin, dass Bitcoin in den kommenden Wochen eine höhere Handelsspanne etablieren könnte. Hintergrund ist die Rückkehr signifikanter ETF-Zuflüsse, nachdem zuvor eine Phase deutlicher Abflüsse überwunden wurde. Das Modell der Analysten prognostiziert, dass sich der Bitcoin-Preis bis September stabil oberhalb von 120.000 US-Dollar einpendeln dürfte. Im optimistischeren Szenario könnte sogar ein Niveau von rund 131.000 US-Dollar erreicht werden.
Neben den positiven ETF-Daten stützt auch das freundliche Marktumfeld die Aufwärtsdynamik. Der Nasdaq 100 zeigt Stärke, was laut Ecoinometrics zusätzlichen Rückenwind für risikoreiche Anlagen wie Bitcoin liefert.
Die Analysten sehen die aktuelle Ausbruchsbewegung daher als technisch untermauert und fundamental unterstützt – ein Szenario, das die Wahrscheinlichkeit eines neuen Allzeithochs spürbar erhöht.
Die aktuellen Daten zu den US-Bitcoin-Spot-ETFs zeigen, dass die Phase kurzfristiger Abflüsse vorerst gestoppt ist. In den letzten Tagen überwogen wieder moderate Zuflüsse, was auf eine Stabilisierung des Anlegerinteresses hindeutet. Im Vergleich zu den starken Inflow-Phasen der vergangenen Monate bleibt das aktuelle Niveau jedoch verhalten.
Historisch betrachtet waren ausgeprägte Kapitalzuflüsse in diese Produkte oft ein Vorläufer neuer Höchststände im Bitcoin-Kurs. Sollte sich der Netto-Inflow deutlich verstärken und an das Niveau früherer Spitzen anknüpfen, könnte dies den nötigen Schub liefern, um den Markt in Richtung eines neuen Allzeithochs zu treiben.

Bitcoin Alternative: HYPER vor 10 Mio. $ – bullische Prognose für Bitcoin-L2
Krypto-Presales bleiben auch 2025 ein spannendes Segment, besonders in einer Marktphase, in der Altcoins wieder bullisches Momentum entwickeln. Die Auswahl ist groß, doch das Risiko hoch – viele Projekte erreichen ihre Ziele nicht. Ein entscheidender Indikator für Potenzial ist die anfängliche Nachfrage. Erreicht ein Projekt im Vorverkauf beispielsweise bereits 10 Millionen US-Dollar, signalisiert dies ein hohes Vertrauen der Community in die Idee. Die initiale Nachfrage untermauert eine bullische Prognose:
Bitcoin Hyper positioniert sich als ambitioniertes Layer-2-Projekt, das die bewährte Sicherheit der Bitcoin-Blockchain mit der Leistungsfähigkeit moderner Hochgeschwindigkeitsarchitekturen kombiniert. Während Ethereum und Solana schon seit Jahren skalierende Lösungen nutzen, öffnet sich nun auch das Bitcoin-Ökosystem für eine neue Entwicklungsstufe. Herzstück ist eine dezentrale Bridge, die native BTC in HYPER-BTC umwandelt, vollständig gedeckt im Verhältnis 1:1 und durch Zero-Knowledge-Proofs verifiziert. Damit lassen sich Bitcoin-Werte auf einer performanten Layer-2-Infrastruktur nutzen.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Technisch basiert das System auf der Solana Virtual Machine (SVM), was nahezu verzögerungsfreie Transaktionen bei geringen Gebühren ermöglicht. Entwickler profitieren von etablierten Tools wie Rust-SDKs und APIs, die den Aufbau komplexer Web3-Anwendungen ohne zentrale Kontrollinstanzen erleichtern. Nutzer behalten durch die vollständig nicht verwahrende Architektur jederzeit die Kontrolle über ihre Assets, während Smart Contracts die sichere Abwicklung übernehmen. Wrapped Tokens, die so entstehen, können für Staking, Liquidität oder andere dezentrale Finanzinstrumente eingesetzt werden.
Der native HYPER-Token fungiert als Treibstoff des Netzwerks: Er deckt Transaktionsgebühren, gewährt Zugang zu speziellen Anwendungen und übernimmt perspektivisch Governance-Aufgaben.
Besonders bullisch ist die Geschwindigkeit, mit der Kapital in den Presale fließt. Bereits in Kürze könnte die Marke von 10 Millionen US-Dollar erreicht werden – ein Signal für starkes Vertrauen der Community in das Konzept.
Wer sich beteiligen möchte, kann HYPER aktuell über die offizielle Website mit SOL, ETH, USDT, USDC, BNB oder Kreditkarte erwerben. Nach dem Kauf ist sofortiges Staking möglich, mit rund 130 Prozent APY.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.