Fartcoin (FARTCOIN) hat sich neuer spannender Vertreter im Bereich der Memecoins etabliert. Der aktuelle Kurs notiert weiterhin rund 55-fach über dem Tiefstand des Vorjahres, was einige frühe Investoren in eine deutlich bessere finanzielle Position brachte. Solche extremen Kursgewinne entstehen jedoch selten zufällig. Häufig sind es erfahrene Marktteilnehmer mit Zugang zu Insiderinformationen oder spezialisierten Analysetools, die Liquiditätsbewegungen beobachten und Kursausbrüche identifizieren, bevor diese breitere Aufmerksamkeit erlangen.
Mit dem Snorter Bot Token (SNORT) soll dieser Informationsvorsprung auch für den durchschnittlichen Händler zugänglich werden. Der Bot analysiert Mempools und dezentralisierte Handelsereignisse in Echtzeit, um potenzielle Kursexplosionen mit einem Vielfachen an Rendite frühzeitig zu identifizieren. Das auf Solana basierende Projekt konnte in etwas mehr als zwei Monaten bereits über drei Millionen US-Dollar an Kapital einsammeln und übertraf damit die anfänglichen Finanzierungsbeträge etablierter Lösungen wie Banana Gun.
Der aktuelle Tokenpreis von 0,1011 US-Dollar gilt noch bis zur nächsten Finanzierungsrunde, die innerhalb von 48 Stunden eine Preisanpassung vorsieht. Wer hier maximale Buchgewinne erzielen möchte, muss sich also beeilen.
FARTCOIN brachte 120x – mit Snorter finden Privatanleger Multibagger
FARTCOIN gilt als eines der auffälligsten Phänomene im Memecoin-Sektor und bleibt mit einer Marktkapitalisierung von 1,1 Milliarden US-Dollar der bislang wertvollste Token, der jemals über Pump.fun gestartet wurde. Die Idee entstand ursprünglich während einer KI-gestützten Diskussion auf X, bei der der Name „Fartcoin“ humorvoll als idealer Memecoin vorgeschlagen wurde. Nach dem offiziellen Start im Oktober 2024 entwickelte sich das Projekt rasant: Innerhalb von zwei Monaten kletterte die Bewertung auf eine Milliarde US-Dollar und erreichte zwischenzeitlich einen Höchstwert von 2,5 Milliarden US-Dollar.
Frühe Investoren verzeichneten außergewöhnliche Renditen. Vom Ausgabepreis aus ergaben sich rund 55-fache Kurssteigerungen für jene, die in der Zwischenzeit Gewinne realisierten. Wer nahe dem Höchststand von 2,48 US-Dollar ausstieg, konnte nahezu eine 120-fache Wertsteigerung erzielen – aus 1.000 US-Dollar wären so etwa 120.000 US-Dollar geworden.

https://www.coingecko.com/en/coins/fartcoin
Solche außergewöhnlichen Gewinnchancen bleiben für Privatanleger in der Regel schwer erreichbar. Häufig sichern sich institutionelle Investoren oder große Marktteilnehmer mit exklusiven Handelssignalen frühzeitig Positionen, während Kleinanleger erst zu höheren Kursen einsteigen und oft als Liquiditätsquelle für die Aussteiger dienen.
Der Snorter Bot Token verfolgt das Ziel, diesen Vorteil auszugleichen. Mit einer Technologie, die Breakout-Token wie FARTCOIN in einem sehr frühen Stadium identifiziert, erhalten auch kleinere Marktteilnehmer Zugang zu potenziell lukrativen Einstiegszeitpunkten.
Snorter möchte den nächsten FARTCOIN identifizieren
Die Erkennung von Memecoins mit hohem Kurspotenzial, ähnlich dem Aufstieg von FARTCOIN, basiert beim Snorter Bot Token auf der sogenannten Fast-Sniper-Technologie. Diese Funktion, die im Vergleich zu gängigen Trading-Bots nur selten verfügbar ist, analysiert kontinuierlich die Solana-Mempools sowie relevante Smart-Contract-Aktivitäten auf dezentralen Börsen. Das Ziel ist es, den präzisen Moment der Entstehung eines neuen Liquiditätspools zu identifizieren und damit extrem frühe Einstiegsgelegenheiten sichtbar zu machen.
Die aktuelle Memecoin-Landschaft wird maßgeblich von zwei Plattformen geprägt: Pump.fun, dem etablierten Marktführer, und LetsBonk, einem dynamischen Herausforderer aus der Bonk-Community. Im Juli konnte LetsBonk kurzzeitig die Spitzenposition übernehmen, bevor Pump.fun seine Marktanteile zurückgewann. Für den Snorter Bot ist diese Rivalität jedoch zweitrangig. Entscheidend ist, dass die proprietären RPC-Endpunkte des Systems sowohl Token erkennen, die die Bonding-Kurve von Pump.fun verlassen, als auch solche, die bei LetsBonk sofort handelbar gelistet werden. Diese Erkennung erfolgt innerhalb von Millisekunden, sodass Kaufaufträge noch vor größeren Preisbewegungen ausgeführt werden.
Das Solana-native Fundament ermöglicht eine extrem geringe Latenz und niedrigere Transaktionskosten im Vergleich zu Ethereum-basierten Bots – selbst bei Lösungen mit Multichain-Support. Der hohe Durchsatz von Solana minimiert Engpässe, die sonst den Ausführungspreis und die Handelsgeschwindigkeit beeinträchtigen könnten.
Ein zusätzliches Leistungsmerkmal ist das Copy-Trading: Transaktionen besonders erfolgreicher Snorter-Nutzer können automatisch gespiegelt werden, um keinen relevanten Einstieg zu verpassen. Der integrierte MEV-Schutz verhindert gezieltes Frontrunning, während die Honeypot-Analyse Smart Contracts auf Einschränkungen prüft, die zwar Käufe zulassen, Verkäufe jedoch blockieren.
Wäre Snorter bereits zum Start von FARTCOIN aktiv gewesen, hätte ein Einstieg bei rund 0,02 US-Dollar realisiert werden können – lange bevor der breite Markt den Hype erreichte. Nun bleibt das Ziel, den nächsten vergleichbaren Ausbruch frühzeitig zu identifizieren.
Bullische SNORT Prognose – das sind die Gründe
Das Potenzial von SNORT wird durch den stark wachsenden Automatisierungstrend im Kryptohandel unterstrichen. Bereits 2024 erreichte der Markt für Trading-Bots 40,8 Milliarden US-Dollar, mit Prognosen von nahezu 985 Milliarden US-Dollar bis 2034.

https://www.researchandmarkets.com/reports/6027224/ai-crypto-trading-bot-market-outlook-report
Die Marktentwicklung zeigt klar, dass manueller Handel zunehmend an Wettbewerbsfähigkeit verliert. In einem Umfeld, in dem automatisierte Bots rund um die Uhr agieren, erfolgt ein Großteil der manuellen Einstiege zu spät, um die profitabelsten Gelegenheiten zu nutzen.
Entscheidend ist jedoch die Wahl einer Lösung, die auf die aktuelle Marktdynamik abgestimmt ist. Da ein Großteil der explosivsten Memecoins derzeit auf Solana gelauncht wird, ist eine Ausführung erforderlich, die schneller und kostengünstiger arbeitet als Ethereum-basierte Alternativen. Genau hier setzt der Snorter Bot Token an.
Im Gegensatz zu vielen Solana-Bots kombiniert Snorter eine schnelle Erkennung neuer Token mit den branchenweit niedrigsten Ausführungsgebühren von lediglich 0,85 Prozent – deutlich unter den bis zu 1,5 Prozent mancher Wettbewerber. Dieser Gebührenvorteil wirkt sich langfristig positiv auf die Rentabilität aus. Der Besitz von SNORT-Token bietet zusätzlich reduzierte Gebühren, erweiterte Analysetools, Staking-Erträge, Governance-Rechte und den Zugang zu Premium-Funktionen.
Jetzt SNORT noch günstig kaufen
Der aktuell günstigste Zeitpunkt für den Erwerb von SNORT-Token ist der laufende Vorverkauf. Der Kauf kann direkt über die offizielle Snorter-Bot-Token-Website erfolgen, wobei SOL, ETH, BNB, USDT, USDC oder auch Kreditkartenzahlungen akzeptiert werden.
Empfohlen wird eine WalletConnect-kompatible, Non-Custodial-Wallet wie Best Wallet. Wer hier intuitiv bis morgen einsteigt, kann direkt erste Buchgewinne aufbauen und die SNORT Token dann für über 140 Prozent APY staken.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.