Die Inhaber bleiben trotz jüngster Preisschwankungen unverändert. Zusätzlich zu Goldman Sachs erhielt der Spot-ETF-Betreiber für institutionelle Investoren BlackRock Anfang dieses Jahres die Genehmigung zur Ausgabe eines Ethereum Spot ETF (ETHA) und hat seitdem mit einer groß angelegten Akkumulation von Ethereum-Token begonnen.
🚨 BlackRock hält jetzt über 3 Millionen ETH – und wächst weiter!
— KM Intelligent Investments (@KM_Investments) August 6, 2025
Nach der Genehmigung der Ethereum Spot ETFs Anfang des Jahres hat BlackRock mit der systematischen Akkumulation von $ETH begonnen.
🔒 Über 3 Millionen ETH befinden sich aktuell in den On-Chain-Wallets des… pic.twitter.com/XSjjWhXz8D
Derzeit besitzt BlackRock Vermögenswerte im Wert von mehr als 11,2 Milliarden USD und verwaltet On-Chain-Wallets mit über 3 Millionen ETH. Der Vermögensverwalter rangiert nun als einer der größten institutionellen Inhaber von Ethereum weltweit und signalisiert damit ein starkes Vertrauen in die Aussichten für dezentrale Blockchain-Netzwerke.
Das ist der aktuelle Stand
Die Nachfrage nach Ethereum Spot ETFs erhielt weiterhin positive Nachrichten, da die Spot-ETF-Investitionen am 5. August einen Nettozufluss von 73,22 Millionen US-Dollar erreichten, wobei ETHA allein von BlackRock etwa 88,8 Millionen US-Dollar in Ethereum-Vermögenswerten finanzierte. Im Gegensatz dazu verzeichneten Spot-Bitcoin-ETFs vier Tage in Folge Nettoabflüsse in Höhe von 196 Millionen US-Dollar; Fidelitys FBTC führte mit über 99 Millionen US-Dollar an Abflüssen.
Diese Beziehung spiegelt die breiteren Marktdynamiken wider, bei denen institutionelle Investoren derzeit Ethereum bevorzugen und die jüngsten Schwankungen und kleinen Abverkäufe, die einige darauf abzielende Anlageprodukte verzeichnet haben, übersehen.
In der Zwischenzeit, am 6. August, mit einer bemerkenswerten Ausnahme eines atemberaubenden Gegentrends – BlackRock zog beeindruckende 101.975 ETH (ungefähr 375 Millionen US-Dollar) aus seinem neuen zweijährlichen offenen ETHA-ETF ab: der größte Einzelabzug seit dem Start. Diese Welle stoppte die 21-tägigen Zuflüsse in das ETHA-Produkt und markierte eine ausgezeichnete schnelle Wende in den ETF-Operationen.
🔥UPDATE: BlackRock spot Ethereum ETF bought 23,870 $ETH worth $88.8M on Aug. 5. pic.twitter.com/VQSh68vzvv
— Cointelegraph (@Cointelegraph) August 6, 2025
Diese breite Bewegung von Ethereum wurde von einigen Marktteilnehmern als taktische Umschichtung angesehen, die den Transfer von BlackRock zu Coinbase Prime beinhaltete, von anderen als potenzielle Verkäufe oder eine andere Anlagestrategie dargestellt. BlackRock verwaltet weiterhin eine Menge Ethereum, wie zuvor berichtet, und wir können sehen, dass dieses große Verkaufsvolumen weiterhin Vertrauen in den Vermögenswert auf institutioneller Ebene zeigt. Insgesamt hat der ETHA-ETF nun Nettovermögen von etwa 10,7 Milliarden US-Dollar.
Die Volatilität der letzten Tage spiegelt sich auch im Preis von Ethereum wider, der Anfang August um fast 5,4 Prozent auf etwa 3.060 US-Dollar fiel, nachdem er zwischen Ende Juli und Anfang August (30-67%) nach ETF-Zuflüssen massiv gestiegen war.
Analysten betonen, dass der Preisverlauf von Ethereum weitgehend davon abhängt, ob kritische Unterstützungszonen innerhalb von 3.000 US-Dollar festhalten können, da sie ein Zusammenspiel zwischen makroökonomischen Variablen und institutioneller Nachfrage fordern, um weitere Entwicklungen zu bestimmen. Ein besser als erwarteter Verbraucherpreisindex (CPI) könnte beispielsweise den Markt stabilisieren oder eine Erholung auslösen.
Bedeutung für den Markt
Diese Bewegung, zusammen mit BlackRocks Investition in den BlockFi Ethereum Trust, markiert eine weitere Bestätigung durch Institutionen, die zunehmend Kryptowährungen sowie nun eindeutig werdende Ethereum-bezogene Finanzprodukte und dezentrale Anwendungen übernehmen.
Ethereum implementiert dann einen Proof-of-Stake-Konsensmechanismus nach dem Merge und wird in Kombination mit laufenden Netzwerk-Upgrades, die es im Laufe der Zeit effizienter und sicherer machen, für institutionelle Investoren attraktiv. Solche Entwicklungen machen Ethereum für einige institutionelle Portfolios bevorzugter als Bitcoin, was aus den unterschiedlichen Kapitalflüssen zwischen ihren jeweiligen ETFs ersichtlich ist.
On August 5, spot Bitcoin ETFs faced $196M in net outflows, their fourth straight day of withdrawals, with Fidelity’s FBTC leading at $99.11M out.
— Deepak_kumar (@Deepakk94153865) August 6, 2025
Meanwhile, Ethereum spot ETFs saw a $73.22M net inflow, driven by BlackRock’s ETHA, which alone added $88.77M. pic.twitter.com/g7YTJG6isd
Die neuesten ETF-Marktentwicklungen sind konsistent mit einem breiteren Muster der steigenden Akzeptanz digitaler Vermögenswerte als unkorrelierte, additive Vermögensallokation in traditionellen Investitionen. Obwohl Bitcoin-ETFs Nettoabflüsse verzeichnen, gibt es auch eine wachsende Präsenz institutioneller Akteure, die auf Ethereum setzen, aufgrund seines längeren technischen Vorteils und der stärkeren Unterstützung durch das Ökosystem.
Insgesamt hat BlackRock ein starkes Signal gegeben, dass Institutionen auch an Ethereum interessiert sind, während es ETH in großen Mengen akkumuliert und seine ETHA-ETFs den Markt anführen. Kurzfristige Volatilitäten und täglich stark negative Abflüsse ungeachtet (siehe Diagramm unten) ist BlackRock auf dem Weg, seinen signifikanten ETH-Positionierungstrend zu erhöhen. Es wäre ziemlich cool, wenn dies der Beginn eines größeren institutionellen Vorstoßes hinter Ethereum wäre und seinen Platz in unserem nächsten Finanzsystem einnimmt.
Es erfasst einen Überblick über die neuesten On-Chain-Daten, ETF-Flüsse und Experteneinsichten im August 2025. Investoren wird jedoch geraten, ihre Risiken persönlich zu bewerten und sich daran zu erinnern, dass Krypto als Umfeld sehr dynamisch sein kann.
Wie geht es weiter mit Krypto
Nachdem wir die jüngsten Entwicklungen rund um BlackRocks beeindruckende Ethereum-Akkumulation und die Dynamik der Ethereum Spot ETFs beleuchtet haben, richtet sich der Blick nun auf eine spannende Innovation im Bitcoin-Ökosystem: den Presale des Bitcoin Hyper Tokens (HYPER). Während Ethereum weiterhin als Vorreiter für dezentrale Anwendungen gilt, versucht Bitcoin Hyper, das Potenzial von Bitcoin durch zukunftsweisende Layer-2-Technologie auf ein neues Level zu bringen und damit die Skalierbarkeit und Anwendungsvielfalt des Netzwerkes maßgeblich zu erweitern.
Bitcoin Hyper is here to supercharge Bitcoin.
— halo (@haloETH) May 11, 2025
Built on the Solana Virtual Machine, it brings lightning-fast, low-cost transactions to Bitcoin’s ecosystem perfect for payments, meme coins, and powerful dApps.
With zk-proofs and Layer 1 anchoring, it’s fast and secure.
Presale is… pic.twitter.com/qMi0sZb7Ld
Bitcoin Hyper verbindet die Sicherheit von Bitcoin mit der Geschwindigkeit und Flexibilität der Solana Virtual Machine (SVM). Dabei ermöglicht es tausende von Transaktionen pro Sekunde – ein Quantensprung im Vergleich zur aktuell recht limitierten Kapazität von Bitcoin. Dadurch werden Anwendungen wie DeFi, NFTs, Gaming und weitere Web3-Funktionalitäten direkt ins Bitcoin-Ökosystem integriert.
Der Presale des HYPER Tokens hat bereits erhebliche Resonanz unter Investoren gefunden und überschritt kürzlich die 7-Millionen-Dollar-Marke. Aktuell ist ein Token für etwa 0,0125 US-Dollar zu haben, wobei Analysten ein enormes Wertsteigerungspotenzial sehen. Die frühe Phase bietet noch vergünstigte Preise und attraktive Staking-Belohnungen, was den Kaufanreiz zusätzlich erhöht.
Have you heard of #BitcoinHyper?
— Jetage🐝 (@Jetage_) July 12, 2025
Let me give you a little insight on what Bitcoin Hyper is all about👇
Bitcoin Hyper is a Layer 2 Bitcoin ecosystem built on the SVM. The slow, aging Bitcoin blockchain just got a facelift. This token finally unlocks fast and cheap Bitcoin… pic.twitter.com/FqN630Ydwy
Mit Bitcoin Hyper wird das lang erwartete Upgrade für Bitcoin als digitale Wertanlage und Infrastruktur für dezentrale Anwendungen Realität. Während Bitcoin selbst weiter an seiner Preisstärke arbeitet und technische Indikatoren auf eine bullishe Rally hindeuten, positioniert sich Bitcoin Hyper als Schlüsselprojekt für die nächste Wachstumsphase im Kryptosektor.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.