Der Kryptomarkt startet vergleichsweise ruhig in die neue Handelswoche. Zwar bleiben größere Kursausschläge aus, doch bei einigen Altcoins kommt es nach den starken Entwicklungen zu spürbaren Rücksetzern. Besonders betroffen ist Sui: Die Kryptowährung verliert heute rund 7 Prozent. Auf Sicht der vergangenen sieben Tage bewegt sich der Kurs allerdings seitwärts. Zuvor hatte sich Sui deutlich erholt und liegt inzwischen auf Rang 12 der größten Kryptowährungen.
Anfang 2025 wurde ein neues Hoch erreicht, gefolgt von einem massiven Rückgang von über 60 Prozent. In den Monaten März und April zeichnete sich eine Stabilisierung ab, mit einer Bodenbildung. Daraufhin kam es zu einer dynamischen Erholung, die im Mai kurzfristig wieder Kurse über 4 US-Dollar brachte. Anschließend setzte erneut eine Korrektur ein. Jetzt rückt erneut die psychologische Marke von 4 US-Dollar in den Fokus.
Doch warum könnte der SUI Kurs in 2025 explodieren? Diese Bitcoin-Verbindung weckt bei Analysten Fantasie:
SUI baut Brücke zwischen Bitcoin und DeFi
Der Analyst Michaël van de Poppe sieht in SUI eines der aussichtsreichsten Projekte im Kryptomarkt. Besonders hebt er hervor, dass SUI aktiv daran arbeitet, Bitcoin mit anderen Chains zu verbinden – ein Schlüsselelement für das entstehende BTCFi-Ökosystem. Die zunehmende Total Value Locked (TVL) unterstreicht die wachsende Nutzung des Netzwerks.
Zudem interpretiert er die jüngste Kursentwicklung als signifikanten Ausbruch. Nach einer Konsolidierungsphase rechnet van de Poppe mit einem Anstieg bis zum Allzeithoch. Aus seiner Sicht bietet SUI deshalb aktuell attraktive Einstiegsmöglichkeiten bei Rücksetzern.
The biggest unlock is the connection between #Bitcoin and other chains.
— Michaël van de Poppe (@CryptoMichNL) July 27, 2025
I'm very pleased to see that $SUI is working actively to build that bridge and to create BTCFi.
The entire ecosystem is quickly expanding as the TVL simply grows, while the price action shows a substantial… https://t.co/soitWeNMg3 pic.twitter.com/pPYeA5FE18
Der Trader „CryptoPulse“ sieht ebenfalls bei SUI ein klar bullisches charttechnisches Setup. Die Kryptowährung habe jüngst eine sogenannte bullische Flagge nach oben durchbrochen – ein typisches Fortsetzungsmuster innerhalb eines intakten Aufwärtstrends. Unterstützt wird dieses Muster durch eine stabile Nachfragezone rund um 3,76 US-Dollar, die bislang zuverlässig gehalten hat. Das Momentum sei deutlich positiv, begleitet von hohem Handelsvolumen. Beides sei ein Indiz dafür, dass Käufer den Markt aktuell dominieren.
Sollte das Unterstützungsniveau halten, nennt CryptoPulse drei konkrete Kursziele: 4,70 US-Dollar, 5,20 US-Dollar und 6,30 US-Dollar. Für ihn bleibt SUI damit charttechnisch klar bullisch.
📈 $SUI – Trendline Support + Flag Breakout!#SUI just broke out of a bullish flag while holding a clean uptrend and demand area.
— CryptoPulse (@CryptoPulse_CRU) July 28, 2025
Momentum looks strong — as long as $3.76 holds, here are the next potential targets:
🎯 TP1: $4.70
🎯 TP2: $5.20
🎯 TP3: $6.30
Clean structure.… pic.twitter.com/1gu4GF6Knv
Bitcoin wird auf SUI programmierbar und produktiv
Lange galt Bitcoin als digitaler Wertspeicher ohne echte Nutzbarkeit in DeFi – das ändert sich nun auf SUI. Die SUI Foundation arbeitet aktiv daran, Bitcoin durch sogenannte BTCfi-Assets in ihr Ökosystem zu integrieren. Unterschiedliche Modelle ermöglichen es, BTC auf SUI zu bringen – entweder über klassische Bridges wie wBTC, Liquid-Staking-Modelle wie LBTC oder dezentrale Lösungen wie tBTC.
Das von der Sui Foundation erklärte Ziel ist es, Bitcoin nicht nur sicher zu übertragen, sondern auch in Smart Contracts, Lending, Staking und weiteren DeFi-Anwendungen zu nutzen. Dabei spielt Sicherheit ebenso eine Rolle wie Zugänglichkeit.
Einige Varianten wie LBTC generieren zusätzliche Rendite, andere wie tBTC folgen einem strikt dezentralen Ansatz. Die SUI-Blockchain wird so bestenfalls zum Zentrum einer neuen Bitcoin-Nutzung – programmierbar, aktiv und mit wachsendem Nutzen für die Web3-Welt.
Bitcoin Hyper verbindet Bitcoin mit Solana
Immer mehr Blockchains verfolgen das Ziel, Bitcoin über neue Schnittstellen nutzbar zu machen. Auch Sui setzt gezielt auf eine Verbindung zum Bitcoin-Ökosystem, da hier das meiste Kapital gebunden ist. Durch BTCfi-Anwendungen will Sui Bitcoin in DeFi-Strukturen integrieren und so echte Funktionalität schaffen. Ähnliche Bestrebungen zeigen sich auch bei Bitcoin-Layer-2-Lösungen, die programmierbare Nutzung und Interoperabilität ermöglichen sollen. Der gemeinsame Nenner: Bitcoin soll über seine Rolle als Wertspeicher hinaus aktiv eingesetzt werden können.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Bitcoin Hyper verfolgt hier ein ambitioniertes Ziel: die Transformation von Bitcoin zu einer technologisch aktiven Plattform. Im Zentrum steht dabei eine Layer-2-Lösung, die sich eng an die bestehende Bitcoin-Blockchain anlehnt, aber funktional deutlich weitergeht. Der Ansatz basiert auf einer technischen Bridge, über die native BTC sicher eingefroren werden. Parallel wird ein vollständig gedeckter synthetischer Token erzeugt, der auf einer performanten Layer-2-Infrastruktur verwendet werden kann. Dadurch werden neue Anwendungsbereiche für Bitcoin erschlossen, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.
Die zentrale Facette dieses Systems ist eine Bridge, die BTC-Transaktionen zwischen Mainnet und Layer-2 ermöglicht. Die ausgegebenen Wrapped Tokens können in verschiedensten Bereichen eingesetzt werden – von dezentralen Finanzprotokollen über Zahlungsverkehr bis hin zu Web3-Gaming. Dabei bleibt die Verbindung zur Bitcoin-Basisschicht erhalten: Jede Interaktion auf Layer-2 erzeugt Aktivität auf der Mainchain und somit Gebühren, die langfristig zur Finanzierung des Netzwerks beitragen.
Technologisch setzt Bitcoin Hyper auf die Solana Virtual Machine. Diese Architektur bringt hohe Transaktionsgeschwindigkeit, minimale Latenz und niedrige Kosten mit sich. Anders als frühere Sidechain-Ansätze greift Bitcoin Hyper jedoch nicht in den Kerncode von Bitcoin ein. Vielmehr entsteht ein paralleles Ökosystem, das BTC als Kapitalbasis nutzt, aber die Funktionalität moderner Smart-Contract-Plattformen integriert.
Die Layer-2-Architektur eröffnet neue Anwendungen und stärkt zugleich die Chancen auf eine Aufwärtsbewegung bei Bitcoin. Der Presale läuft aktuell. Ein früher Einstieg sichert potenziell hohe Staking-Renditen von immer noch rund 200 Prozent. Der Preis steigt morgen das nächste Mal, sodass Anleger direkt erste Buchgewinne aufbauen.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.