Seit Wochen befinden sich viele Altcoins in einer Seitwärtsbewegung. Es gibt kein bergauf, es gibt kein bergab. So ruhig war es schon lange nicht mehr. Große Kurssprünge stehen auch nicht bevor. Die Ruhe vor dem Sturm? Tatsächlich sind die aktuellen politischen Entwicklungen derart schwer einzuschätzen, dass viele Anleger ruhig bleiben und sich in eine abwartende Position begeben. So auch mit Blick auf Solana (SOL). Denn obwohl der erste ETF auf Basis von Solana offiziell gestartet ist, so blieb das Kursfeuerwerk aus.

Wann beginnt der ETF Auswirkungen auf den SOL Preis zu haben?
Die Spot ETFs auf Bitcoin haben relativ schnell gezeigt, welches Potenzial besteht, wenn es sich um regulierte Produkte handelt. Nachdem der Spot ETF auf Bitcoin zugelassen wurde, ist der Preis von rund 40.000 US Dollar auf über 100.000 US Dollar gestiegen. Dass nun der Fokus auf Solana gerichtet wird, mag daher nicht überraschend sein. Denn mit dem REX Osprey Solana Staking ETF gibt es den ersten auf der Börse gehandelten Fonds auf Solana. Dass der ETF zugelassen wird und an den Start geht, hat kurz für einen Preisanstieg gesorgt, jedoch blieb der Anstieg unter den Erwartungen. Der Preis liegt noch immer rund 50 Prozent unter dem Allzeithoch vom Jahresanfang – 293 US Dollar – und weit weg von der 200 US Dollar-Grenze. Derzeit bewegt sich SOL bei rund 150 US Dollar.
Anleger sind verunsichert
Der neue ETF ist übrigens kein echter Spot ETF wie das bei Bitcoin oder Ethereum der Fall ist. Es handelt sich hier um einen Staking ETF. Das ist ein entscheidender Unterschied: Während der Spot ETF den Anbietern einen liquiden Zugang über große Börsen, etwa Nasdaq, ermöglicht, ist der REX Osprey ETF ein kleineres Finanzprodukt, das auch weniger liquid ist. Vor allem spricht der ETF vorwiegend institutionelle Anleger und Investoren an und weniger Privatpersonen. Bei den Spot ETFs war das anders – hier hat man in erster Linie auch versucht die privaten Anleger für sich gewinnen zu können.
Der Fonds kauft zwar reale SOL und stakt diese in weiterer Folge, sodass am Markt eine entsprechende Nachfrage entsteht, aber die Struktur kann nicht mit den Fidelity- oder BlackRock-Produkten verglichen werden. Dadurch ist der ETF auch wenige interessant für große Player – das ist auch am Ende die Erklärung dahingehend, wieso der Kurs wenig bis gar nicht auf den ETF reagiert hat.
Der Solana Staking ETF ist aber ein klares Signal in die Richtung, dass man institutionelle Strukturen aufbauen will, wenn auch aktuell nur im kleinen Rahmen. Weitere Anträge auf einen Solana Spot ETF stehen bereits in den Startlöchern – dieser soll von Grayscale aufgelegt werden. Das könnte in weiterer Folge hingegen für einen Preisschub sorgen.
Wer übrigens plant, abseits der bekannten Coins zu investieren, sollte einen Blick auf Bitcoin Bull werfen. Aufgrund der Bitcoin Prognosen könnte Bitcoin Bull durchaus zu einem vielversprechenden Projekt bzw. Investment werden.
Hier geht es auf die Homepage von Bitcoin Bull
Preisentwicklung des Bitcoin hat Auswirkungen auf die Investoren von Bitcoin Bull

Aktuell können BTCBULL, so der Token des Projekts, zum rabattierten Festpreis gekauft werden: Derzeit kostet der BTCBULL 0,002585 US Dollar. Knapp 8 Millionen US Dollar sind im Rahmen des Presales bereits eingenommen worden. Aber warum ist das Interesse an Bitcoin Bull so groß? Das liegt vor allem an dem Bitcoin und der langfristigen Prognosen. Denn die Preisentwicklung des Bitcoin hat Auswirkungen, wie es bei Bitcoin Bull weitergeht.
Knackt der Bitcoin die 125.000 US Dollar-Marke, dann werden die ersten BTCBULL Token verbrennt. Dieser Token Burn sorgt für eine Verknappung des Angebots, sodass bei steigender Nachfrage der Preis schneller steigt. Token Burns finden auch statt, nachdem der Bitcoin die 175.000 US Dollar übersprungen hat. Der letzte Token Burn folgt nach Überspringen der 225.000 US Dollar-Hürde.
Aber es gibt auch Bitcoin Airdrops. Überspringt der Bitcoin die 150.000 US Dollar-Hürde, dann dürfen sich die Investoren von Bitcoin Bull bereits über erste Belohnungen freuen. Weitere Belohnungen gibt es dann, nachdem der Bitcoin die 200.000 US Dollar-Grenze durchbrochen und am Ende die 250.000 US Dollar-Marke geknackt hat.
Hier geht es zum Presale von Bitcoin Bull
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.