Für den Krypromarkt waren die vergangenen Wochen alles andere als einfach, denn Kursverluste standen faktisch auf der Tagesordnung. Doch in den letzten Wochen mehren sich die positiven Signalen, was dazu führte, dass der Bitcoin plötzlich wieder über die Kursmarke von 100.000 US-Dollar gestiegen ist. Doch wie geht es jetzt weiter?
Bitcoin steigt über 100.000 US-Dollar

Für den Bitcoin ging es in den letzten Tagen deutlich bergauf und führte dazu, dass der Altcoin vor wenigen Stunden die magische Kursmarke von 100.000 US-Dollar erneut geknackt hat, nachdem sie zeitweise in weite Ferne gerückt war. Derzeit pendelt der BTC rund um 103.000 US-Dollar und könnte auch in den kommenden Stunden und Tagen weiter in Richtung 110.000 US-Dollar ansteigen, was zugleich als nachhaltiger Anstieg über 100.000 US-Dollar zu werten ist. Blickt man an dieser Stelle auf die vergangenen sieben Tage, dann steht mittlerweile ein Kursplus von mehr als 6,5 Prozent in den Büchern, gefolgt von einer positiven Entwicklung in Höhe von 33,5 Prozent innerhalb des vergangenen Monats.
Damit steht der Bitcoin allerdings nicht alleine da, denn auch zahlreiche andere Altcoins haben sich in den letzten Stunden und Tagen deutlich positiv entwickelt. Ein Beispiel dafür ist Ethereum, mit einem Kursplus von rund 20 Prozent innerhalb von einem Tag bzw. 28 Prozent innerhalb von einer Woche. Ripple schließt sich an dieser Stelle mit einer Kursentwicklung von 6,5 Prozent in einem Tag und einer Woche gleichauf an. Solana steht darüber hinaus bei einem Plus im Kurs von 8 Prozent innerhalb von einem Tag und 11 Prozent innerhalb von einer Woche. Zahlreiche andere Kryptowährungen fügen sich an dieser Stelle nahtlos an.
Was sind die Gründe für den Ausbruch?

Wer nach den Gründen für den Ausbruch sucht, wird bei der US-Zentralbank Fed fündig, die derzeit noch ein hohes Zinsniveau aufrechterhält, aber bald weitere Senkungen einleiten könnte. Am 7. Mai hat die Fed über das schwierige Marktniveau berichtet und sieht in diesem Zusammenhang eine sinkende Kauflaune, eine steigende Arbeitslosigkeit und insgesamt einen wirtschaftlichen Abschwung in den USA. Daraus lässt sich ableiten, dass der Druck hinsichtlich einer Zinssenkung in den USA steigt, was für positive Laune bei Krypto-Investoren und Krypto-Anlegern sorgt. Daran schließt sich an, dass das Thema Strafzölle zunehmend an Brisanz verliert, was auch den Deal zwischen den USA und Großbritannien verdeutlicht.
Jetzt schnell in Bitcoin investieren?

Doch sollte man zum aktuellen Zeitpunkt in Bitcoin investieren oder doch lieber die Finger von einem Investment lassen? Blickt man in die Zukunft, dann ist davon auszugehen, dass die Zinsen langfristig auch in den USA weiter sinken werden und sich das Thema Strafzölle legen wird. Darüber hinaus ist zu erwarten, dass die Nachfrage nach BTC-Spot-ETFs langfristig kontinuierlich steigen wird. Der aktuelle Zeitpunkt könnte sich damit als lohnend erweisen. Eine Vielzahl von Analysten sieht beispielsweise Kurse zwischen 500.000 und eine Million US-Dollar als realistisch an.
Bull BItcoin als lukrative Alternative zum klassischen Bitcoin

Erst kürzlich erreichte der Bull-Token ein eingeworbenes Volumen von 5,5 Millionen US-Dollar. Ein Grund dafür ist das verhältnismäßig hohe Potenzial, denn der Token ist noch nicht einmal an einer Kryptobörse gelistet und verfolgt ein klares Konzept, was bei den Menschen ankommt. Doch was sorgt konkret dafür, dass das Interesse in der Kryptoszene derart groß ist und der Meme-Coin bereits bei mehr als 5,5 Millionen US-Dollar an eingeworbenes Volumen steht?
Hinter dem Bull Bitcoin Token verbirgt sich ein neuer Community-Coin, mit dessen Hilfe die komplette Community am langfristigen Erfolg partizipieren soll. Im Zentrum dabei stehen unter anderen eine Vielzahl an Airdrops, Burn-Events und ein Staking-Programm, welches derzeit für eine durchschnittliche Rendite von 77 Prozent sorgt. Ein besonderes Highlight dabei ist die Meme-Figur selbst, in Form eines Bitcoin-Bullen, der voller Energie ist. Derzeit liegt der Preis für einen Token noch bei 0,002505 US-Dollar, doch es ist Schnelligkeit geboten, denn in regelmäßigen Abständen steigt der Token an, bis das initiale Börsenlisting stattfindet.
Jetzt Bull Bitcoin näher entdecken
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.