Bitcoin bewegt sich aktuell in einer spannenden Phase – zwischen bullischem Momentum und ersten Anzeichen einer möglichen Trendumkehr. Viele Analysten glauben, dass es bald zur finalen Aufwärtswelle kommen könnte, bevor ein längerfristiger Bärenmarkt einsetzt. Auch im aktuellen Chart zeigen sich Hinweise auf eine solche Entwicklung.
Analyst Crypto Rover sieht möglichkeit auf neues Allzeithoch, Quelle: https://www.youtube.com/
Kurze Korrektur – dann Rally?
Nach dem Bruch eines wichtigen Unterstützungsbereichs kam es zuletzt zu einem Rücksetzer. Nun bildet sich auf kurzfristiger Ebene ein sogenanntes “ascending broadening wedge” – ein Muster, das häufig nach einer Rally auftaucht und als bärisches Signal gewertet wird. Doch statt Panik zu schieben, setzen manche Trader gezielt auf die nächste Abwärtsbewegung, um dann groß in Long-Positionen einzusteigen. So etwa bei 91.100 US-Dollar – dort liegt aktuell ein Buy-Order im Wert von 2,6 BTC.
Solche Bewegungen gelten als taktisch klug, denn dieser Preisbereich hatte in der Vergangenheit schon mehrfach als starke Unterstützung gedient. Sollte Bitcoin hier erneut aufsetzen, könnte genau von diesem Punkt aus ein letzter großer Schub nach oben erfolgen.
Ein weiteres Thema ist das neue CME Gap, das über das Wochenende bei rund 96.900 US-Dollar entstanden ist. Historisch gesehen werden diese Gaps innerhalb weniger Tage wieder geschlossen – was kurzfristige Ausschläge wahrscheinlicher macht. Auch die aktuelle Liquiditätssituation zeigt: Über und unter dem momentanen Preisniveau sammelt sich Spannung. Ein kurzer Dip – vielleicht bis 91.000 – könnte also den Boden für die nächste größere Aufwärtsbewegung bereiten.
Letzter Run vor dem Zykluswechsel?
Langfristig spricht vieles für ein baldiges Top zwischen 130.000 und 140.000 US-Dollar. Verschiedene Indikatoren, die in der Vergangenheit verlässlich Bullenmarkt-Spitzen signalisierten, haben aktuell noch kein Warnsignal gegeben – aber das könnte sich bald ändern. Besonders bei einem dritten bearischen Divergenzmuster im Wochenchart würde das viele als starkes Verkaufssignal werten. Sollte Bitcoin dann unter eine bestimmte Unterstützung fallen, wäre das für viele das Zeichen, dass der nächste Bärenmarkt beginnt.
Während Bitcoin kurz vor einem möglichen Schub steht, zeigt sich auch bei Ethereum einiges. Das Netzwerk steht vor dem Pectra-Upgrade – dem wohl größten Update des Jahres. Staking, Blobs und Account-Abstraktion sollen dadurch verbessert werden. Trotz dieser Fortschritte ist das Interesse am Markt aktuell gering – ein klassisches Zeichen für Underperformance, das in der Vergangenheit oft der Startpunkt für neue Rallys war. Zudem zeigt der MVRV-Z-Score, dass Ethereum aktuell unterbewertet ist. Auch die wachsende Stablecoin-Menge im Ethereum-Netzwerk lässt auf zunehmende Adoption schließen.
Jetzt auf Bitcoin setzen – mit proportionalem Hebel?
Die Erwartung, dass Bitcoin kurzfristig eine explosive Bewegung macht, wird nicht nur durch technische Muster befeuert. Auch im Optionshandel mehren sich die Zeichen: Auf Deribit wurden über 5.000 Call-Optionen auf ein Kursziel von 300.000 US-Dollar bis Ende Juni eröffnet – mit offenem Volumen von rund 484 Millionen US-Dollar.
Inmitten dieser Spekulationen positioniert sich ein neues Projekt strategisch klug: BTC Bull Token ($BTCBULL) bietet Anlegern eine Möglichkeit, von Bitcoin-Milestones zu profitieren – und zwar durch reale BTC-Airdrops bei jedem erreichten Preisziel.
Milestones von BTC Bull Token, Quelle: https://btcbulltoken.com/de
Der Token belohnt seine Halter mit BTC-Airdrops bei den Marken 150.000, 200.000, 250.000 und 300.000 US-Dollar. Wer frühzeitig einsteigt, sichert sich die maximale Anzahl an Airdrops – denn die Ausschüttung richtet sich nach dem Tokenbestand. Zusätzlich wird bei jedem erreichten Ziel ein Token-Burn ausgelöst, was die Gesamtmenge verringert und die Knappheit erhöht.
Letzte Chance vor dem Launch
Mit einem Presale-Volumen von über 5,3 Millionen US-Dollar steht BTC Bull Token kurz vor dem Abschluss der Vorverkaufsphase. Der Preis liegt aktuell bei 0,002495 US-Dollar – doch dieser wird in den nächsten Stunden ansteigen. Wer sich noch frühzeitig Tokens sichern möchte, kann dies über ETH, USDT oder auch per Bankkarte tun. Noch attraktiver wird das Ganze durch die Möglichkeit, die Tokens mit bis zu 77 Prozent APY zu staken.
Hier BTC Bull Token kaufen und vom nächsten Bitcoin-Meilenstein profitieren
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.