Mit einem Exekutivbefehl wurde eine „Strategic Bitcoin Reserve“ ins Leben gerufen, die Bitcoin als staatliches Reservevermögen behandelt. Damit geht auch im Mai die Diskussion um die Einführung einer Bitcoin-Reserve in einigen Staaten weiter.
BINANCE FOUNDER CZ JUST SAID MANY COUNTRIES ARE BUYING #BITCOIN FOR THEIR RESERVES 🤯
— Vivek⚡️ (@Vivek4real_) May 2, 2025
“COUNTRIES ARE FORCED TO BUY BTC” pic.twitter.com/uTYNqPDV3H
Die Reserve im Eigentum der Vereinigten Staaten wird vor allem durch Bitcoin kapitalisiert, die bereits im Besitz des Staates sind. Sie stammen aus der Beschlagnahmung durch strafrechtliche oder zivilrechtliche Verfahren vom Finanzministerium, wie zum Beispiel die Zerschlagung von Silk Road.
Vom Schwarzmarkt zur Staatsreserve
Das war zu seiner Zeit der größte Online-Schwarzmarkt der Welt. Zur Bezahlung wurde unter anderem Bitcoin genutzt und somit befanden sich viele im Besitz der illegalen Operation, die dann von den Behörden einbehalten wurden.
Ziel ist es, Bitcoin nicht zu verkaufen, sondern vielmehr als einen langfristigen Wertbestandteil zu nutzen. Damit soll die finanzielle Stabilität gestärkt werden, um digitale Vermögenswerte zum festen Bestandteil des Portfolios zu machen.
I understand the governor vetoed my Arizona Bitcoin Reserve Bill. That is unfortunate. Politicians don’t understand that Bitcoin doesn’t need Arizona. Arizona needs Bitcoin. I will refile my bill next session. If she vetoes it again, I am sure Governor Andy Biggs will be happy to… pic.twitter.com/cUEqvfvCY9
— Wendy Rogers (@WendyRogersAZ) May 3, 2025
Der deflationäre Charakter von Bitcoin hilft dabei, dieses Vorhaben zu stützen und wird in einem separaten Digital Asset Stockpile gebündelt. Die Pflicht für die Umsetzung und Berichterstattung der Behörden endet im Mai 2025, was den Startpunkt für eine neue Ära von staatlichen Krypto-Strategien markiert.
El Salvador gilt als Vorreiter bei der Einführung dieser Reserven, weshalb es auch als Gesprächspartner bereits im Weißen Haus eingeladen wurde.
El Salvadors aktiver Kaufkurs
Sie nutzen seit einigen Jahren den Bitcoin, um die staatlichen Finanzreserven aufzustocken. Das Land hat seitdem seine Reserven kontinuierlich ausgebaut und hält mittlerweile bis zu 6100 Bitcoin.
Das macht den Staat zu einem der größten Bitcoin-Halter weltweit. Anders als viele andere Länder, darunter Deutschland und Großbritannien, hat El Salvador die Bitcoin nicht durch Beschlagnahmung erlangt.
NEW: 🇸🇻 El Salvador bought more #bitcoin today to add to their strategic reserve. pic.twitter.com/t7T9TEzZvp
— Bitcoin Magazine (@BitcoinMagazine) May 3, 2025
Es verfolgt eine aktive Kaufstrategie, um Bitcoin als strategische Reserve zu etablieren. Trotz internationaler Kritik und Anpassung rund um die Gesetzgebung zu Bitcoin bleibt die Regierung unter Nayib Bukele entschlossen.
Bitcoin ist dazu da, um die Nationalwirtschaft zu fördern, und soll ein integraler Bestandteil in der Finanzstrategie des Landes bleiben. Zur Überraschung aller hat sich auch der Staat Bhutan als Bitcoin-Enthusiast enttarnt und sich über Nacht zu einem der bedeutendsten Bitcoin-Halter positioniert.
Nachhaltiges Mining in Bhutan
Die Regierung des Königreichs hält über 13.000 Bitcoin im Wert von rund 764 Millionen US-Dollar und zählt zu einer der größten staatlichen Bitcoin-Halter weltweit. Hierbei hat sich Bhutan für eine besondere Alternative entschieden.
🇻🇳 Bhutan’s PM explains how strategic #Bitcoin reserve helped finance their nation’s expenses. pic.twitter.com/nGIDpBhllS
— Next Layer Capital (@nextlayercap) May 2, 2025
Sie investierten in die Infrastruktur Bitcoin, indem das staatlich geförderte Mining seit 2019 mit erneuerbarer Wasserkraft betrieben wird. Die Mining-Infrastruktur wurde unter anderem auf dem Gelände eines gescheiterten Bildungsprojekts errichtet, wodurch vorhandene Infrastruktur effektiv genutzt wird.
Bhutan doubles down on its plans to become a Crypto Kingdom 🇧🇹
— Joe Nakamoto ⚡️ (@JoeNakamoto) January 8, 2025
Bhutan’s Special Administration Region, Gelephu Mindfulness City announces strategic Bitcoin ($BTC) reserve
It will also hold $BNB and $ETH in its reserves 🤡
(source below) pic.twitter.com/npXTIgQOUo
Bhutan hat mit der Gründung der Gelephu Mindfulness City zudem eine Sonderverwaltungsregion geschaffen, die digitale Vermögenswerte wie Bitcoin, Ethereum und BNB offiziell als Teil ihrer strategischen Reserven anerkennt. Diese Maßnahme soll die wirtschaftliche Resilienz stärken und die Integration von Blockchain-Technologien vorantreiben.
Diese Entwicklungen ergänzen die bereits bekannte Vorreiterrolle El Salvadors, das als erstes Land Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und seine Bitcoin-Reserven aktiv ausgebaut hat.
Gemeinsam zeigen Bhutan und El Salvador, wie souveräne Staaten digitale Assets strategisch nutzen, um wirtschaftliche Stabilität und Innovation zu fördern.
BTCBull – Airdrops für die Massen
Vor diesem Hintergrund der wachsenden staatlichen Bitcoin-Reserven und der zunehmenden Akzeptanz von Bitcoin stellt sich die Frage nach der Zukunft von Krypto. Mit wachsender Adaption bekommen Start-ups immer mehr Aufmerksamkeit, die von den Entwicklungen profitieren.
The chosen one will lead the pump. pic.twitter.com/YBjeqM9C3Y
— BTCBULL_TOKEN (@BTCBULL_TOKEN) May 2, 2025
Darunter zählt auch ein innovatives Projekt, welches einen Airdrop-Mechanismus nutzt, um die Halter ihres Tokens mit echten Bitcoin zu belohnen.
Dabei ist die Idee ganz einfach: Beim Erreichen von bestimmten Preismeilensteinen bekommen alle Halter des BTCBULL-Tokens weitere Bitcoin geschenkt. Die Preismeilensteine, die für die Aktion im BTCBull-Ökosystem relevant sind, bewegen sich dabei in 25.000 US-Dollar-Schritten.
"We are going to do something great with Crypto." – @realDonaldTrump on the Strategic #Bitcoin Reservepic.twitter.com/HSeXRGKTBc
— Michael Saylor (@saylor) December 12, 2024
Mit Erreichen des 100.000-Dollar-Preises im Dezember begann die Reise. Hier startete der Presale des Tokens.
Strategischer Presale und ambitioniertes Ziel
Dabei handelt es sich um ein Projekt in der frühen Finanzierungsphase, das in den letzten Wochen für viel Aufsehen gesorgt hat. Es hat bisher geschafft, mehr als 5 Millionen USDT für die Entwicklung zu sichern.
$5M RAISED. 🐂💥
— BTCBULL_TOKEN (@BTCBULL_TOKEN) April 28, 2025
No gloves. No brakes. pic.twitter.com/7ZZMEZcZoU
Das Ziel des Projekts ist es, den Preis von Bitcoin nach oben zu treiben und ihn zum weltweit führenden Vermögenswert zu machen.
Dafür dienen die beiden Preis-Meilensteine von 150.000 und 200.000 US-Dollar. Diese werden dafür markiert, um den Bitcoin-Airdrop auszulösen. Alles, was man dafür tun muss, ist, die BTCBull-Token im Wallet zu halten, und dann bekommt man beim Erreichen des Bitcoin-Preises weitere Bitcoins geschenkt.
Die Höhe richtet sich nach der Menge an Tokens, die man im Wallet hat. Prinzipiell gilt: Viele BTCBull-Token ergeben einen größeren Airdrop.
Wie zuvor erwähnt, erfolgen Aktionen in Schritten von 25.000 Dollar auf dem Bitcoin-Preischart. Eine neue Initiative von BTCBull: Bei 125.000 und 175.000 Dollar gibt es dann einen Token-Burn-Mechanismus. Das bedeutet, dass Tokens aus dem Bestand des Projekts gelöscht werden.
Not impressed. Just early. 💸 pic.twitter.com/N15L5bODHK
— BTCBULL_TOKEN (@BTCBULL_TOKEN) April 28, 2025
Die eigenen bleiben dabei natürlich verschont. BTCBull hat dafür eine eigene Reserve vorbereitet, die beim Erreichen der Preisziele aus dem Verkehr gezogen wird. Der Vorteil daraus ist, dass sich die Angebotsseite somit verknappt und die Nachfrageseite darauf reagieren kann, um sich neu einzupendeln.
Dies soll durch eine einzigartige Roadmap erreicht werden, die es Investoren erlaubt, an Airdrops in Form von echten Bitcoins zu partizipieren. BTCBull ist ein neues Vorhaben, welches Investoren genau an dieser Revolution teilhaben lassen möchte.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschliesslich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.