Im vergangenen Monat erlebte die Kryptoindustrie wieder einmal einen dramatischen Anstieg an Verlusten, die durch Hacks, Betrügereien und Phishing-Attacken ausgeführt wurden. Der Schaden hierdurch beläuft sich nach der Firma Certik zufolge auf insgesamt über 364 Millionen US-Dollar. Das ist ein unfassbarer Anstieg von über 1.163 % gegenüber dem März, der lediglich Hacks in Höhe von 28,8 Millionen Dollar verzeichnete.
🚨The Q1 2025 Hack3d Report is here.
— CertiK (@CertiK) April 1, 2025
Web3 has already lost over $1.6B this year—with the largest single exploit in the space’s history.
We break it down in this short video. Then dive into the full report for insights that matter.👇🧵 pic.twitter.com/9fuf4NjO7j
Auf der Plattform X thematisiert die Blockchain-Sicherheitsfirma die Zahlen, die sie über ihre Dienstleistungen erhalten hat. Allein im ersten Quartal dieses Jahres sind so über 1,6 Milliarden US-Dollar unrechtmäßig entwendet worden.
Diese Zahlen sind vor allem das Resultat dessen, dass der größte Crypto-Raubzug der Geschichte in diesem Quartal stattgefunden hat. Es wird vermutet, dass die nordkoreanische Hackergruppe Lazarus am Bybit-Hack beteiligt war, die über 1,45 Milliarden Dollar in Form von Ethereum-Token entwendet haben soll.
Einzelangriffe mit immensen Folgen
Der überwiegende Teil der Verluste dieses April resultierte ebenfalls aus einzelnen, aber dafür sehr schwerwiegenden Angriffen. Der fünftgrößte Krypto-Diebstahl aller Zeiten spielte sich erst vor kurzem ab, als einem älteren US-Bürger über 3.520 Bitcoin entwendet wurden. Rund 330 Millionen US-Dollar betrug dieser Wert.
‼️ Hackers stole $92M from crypto platforms in April
— Traders Union (@TradersUnion_TU) April 30, 2025
In just the first four months of 2025, hackers have stolen (https://t.co/HX9ylK3w54) $1.74 billion, according to cybersecurity firm Immunefi.
The largest incident was the $1.4 billion Bybit exploit, which accounted for the… pic.twitter.com/CB2fEA2mOB
Die Angreifer nutzten dabei eine ausgeklügelte Social-Engineering-Technik, um Zugang zum Wallet des Opfers zu erhalten. Dabei gaben sie sich wahrscheinlich in einer Phishing-Attacke oder einem Fake-Support-Anruf als legitimierte Dienstleister der Plattform aus und gelangten so auf das Wallet des Mannes. Von hier aus wurden die Bitcoin innerhalb kürzester Zeit auf über 300 Wallets in sechs Börsen verteilt und das meiste davon in Monero gewechselt – einem Coin, der für seine Privatsphäre bekannt ist.
Crypto losses surged by 1,163% to $364 million in April, largely due to a $330.7 million #Bitcoin theft from an elderly U.S. individual, according to CertiK. pic.twitter.com/AG1bsjUzCd
— Phil Endablank (@Phil_Endablank) May 1, 2025
Ohne diesen großen Einzelfall würden sich die Verluste auf „nur“ 34 Millionen US-Dollar belaufen, was immer noch einen Anstieg von 21 % gegenüber dem Vormonat entspricht. Certik identifizierte als Hauptursachen dabei Phishing, Zugriffskontroll-Exploits, Social Engineering und Preismanipulationen als die Hauptangriffsursachen, die den größten Schaden verursacht haben.
White-Hat-Hacker retten Millionen
Trotz dieser immensen Verluste gab es aber auch immer wieder Fälle, in denen die Bestände zurückerobert werden konnten. Mit koordinierten Rückgewinnungsmaßnahmen von betroffenen Protokollen haben es sogenannte White-Hat-Hacker geschafft, bis zu 18,2 Millionen US-Dollar im April wiederherzustellen.
🚨7M HACK ALERT🚨Our system has detected multiple suspicious transactions involving @KiloEx_perp across several chains.
— 🚨 Cyvers Alerts 🚨 (@CyversAlerts) April 14, 2025
An address funded via @TornadoCash has executed a series of exploitative transactions on the $BNB, $Base, and $Taiko chains — accumulating approximately $7M in… pic.twitter.com/od4UTsSrXs
Ein Beispiel hierfür sind die nach einem Exploit verlorengegangenen 7,5 Millionen US-Dollar von KiloEx, die nach nur vier Tagen vollständig zurückgezahlt wurden. Ein anderer Fall ist der Loopscale-Hack, bei dem das DeFi-Protokoll 5,8 Millionen US-Dollar zurückeroberte, nachdem es mit den Angreifern verhandelte. Gegen die Rückgabe der Summe wurde eine 10-%-White-Hat-Belohnung verhandelt und Immunität vor rechtlichen Schritten gewährt.
Sicherheit beginnt mit der richtigen Wallet
Der April markiert damit einen dramatischen Anstieg in Krypto-Diebstählen und lässt Anleger wieder einmal wachsam werden. Es ist von höchster Priorität, seine Bestände sicher zu lagern und keiner Person oder Organisation Zugriff darauf zu gewähren. Auf der Suche nach sichereren Alternativen stoßen Krypto-Enthusiasten dabei immer wieder auf sogenannte Non-Custodial-Wallets. Dabei handelt es sich um Wallets, bei denen nur der Anleger selbst über die privaten Schlüssel zum Wallet verfügt.
The Biggest Crypto Hacks Of All Time.
— Neel (Crypto Jargon) (@Crypto_Jargon) April 23, 2025
• Total Bitcoin stolen: 1,094,756 $BTC
• Total Ethereum stolen: 120,000 $ETH
• Total value: $110 billion+
A Thread 🧵 pic.twitter.com/04ET19I83q
Was selbstverständlich scheinen mag, ist nicht die Regel. Die meisten Börsen übergeben keine Schlüssel und versprechen den Anlegern dabei lediglich das Eigentumsrecht der Coins. Das Besitzrecht liegt dann weiterhin bei der Börse. Ganz nach dem Motto „Not your keys, not your coins“ kommt es so immer wieder zu Hackerangriffen und anderen Attacken. Mit Non-Custodial-Wallets hat man seine eigenen Schlüssel – nur wer den Schlüssel kennt, hat Zugriff auf die Bestände. Niemand sonst.
Das Best Wallet Ökosystem als sichere Alternative
Beim Best Wallet Ökosystem handelt es sich um ein Non-Custodial-Wallet mit eigenem Ökosystem und nativem Token ($BEST). Sobald man ein Wallet anlegt, werden einem die Schlüssel übergeben. Diese werden nirgendwo anders gespeichert und sollten auch nicht weitergegeben werden. Kein Support-Mitarbeiter wird danach fragen und deshalb sollten sie sicher aufbewahrt werden.
🚨 Beware of Fake Accounts 🚨
— Best Wallet (@BestWalletHQ) April 30, 2025
There are impersonator accounts pretending to be Best Wallet. Stay safe out there.
🔒 We will never DM you first
🔒 We will never ask for your private keys or personal info on X
🔗 Always use links from our official channels
If you're unsure,… pic.twitter.com/Zob18I95Za
Die Roadmap des Best Wallet Ökosystems gibt einen Überblick über die kommenden Entwicklungen. In der ersten Phase der Roadmap wurde Marktforschung betrieben, um die Bedürfnisse des Marktes zu verstehen und ein passendes Produkt zu entwickeln. Mit den Sicherheitsvorkehrungen wie der Zwei-Faktor-Authentifizierung und der biometrischen Sicherheit wurden dann zusätzliche Schutzmechanismen festgelegt, die die Nutzer vor unbefugten Eingriffen schützen sollen.
Check out our beginner-friendly guide to understanding crypto! ⭐
— Best Wallet (@BestWalletHQ) April 18, 2025
Understand how crypto works, how you can buy and receive it in Best Wallet, and why many crypto users buy and trade crypto tokens like ETH, BTC, and more.
Watch it now! 👇 pic.twitter.com/nI1SY1LeUC
Alle Kernfunktionalitäten des Best Ökosystems sind bereits integriert und der Fiat-Off-Ramp ist erledigt. Mit dem Multi-Wallet-Support konnte damit die erste Phase vollständig abgeschlossen werden. Hierzu wurde das Multi-Wallet-Support eingerichtet.
Vorteile des $BEST Tokens
Für Krypto-Liebhaber gibt es da noch den nativen Token. Der BEST-Token verspricht eine Reihe von Vorzügen, die das Handeln vereinfachen. Dazu zählen unter anderem, dass man im BEST-Ökosystem vergünstigte Konditionen beim Tauschen von Krypto erhält, aber auch Zugang zu frühen Projekten.
Discover new crypto projects before the hype hits! 🔥
— Best Wallet (@BestWalletHQ) April 8, 2025
Upcoming Tokens in Best Wallet lets you:
🔹 Find early-stage crypto projects
🔹 Learn key info before buying
🔹 Buy directly in-app, no third-party wallet connections needed
It’s the easiest way to explore and access new… pic.twitter.com/iL09tzptzV
Sobald ein neuer Token auf der Plattform launcht, bekommen Halter des BEST-Tokens einen exklusiven Zutritt zur frühen Finanzierungsphase. Hier sind oft günstigere Preise zu bekommen, bevor die Tokens gelistet werden.
Neben den Staking-Angeboten kann man den Token aber auch für Governance-Zwecke nutzen und über wichtige Entscheidungen mitbestimmen.
Wallet-Anbindung leicht gemacht
Um den $BEST-Token zu bekommen, muss man lediglich sein Wallet anbinden. Dafür steht eine breite Auswahl an unterschiedlichen Wallets zur Verfügung. Wenn Sie also schon Kryptowährungen haben und sie gegen den $BEST-Token eintauschen wollen, lässt sich das MetaMask-Wallet oder auch WalletConnect anbinden.

Für Freunden der zentralisierten Anwendungen bietet sich auch eine Anbindung des Coinbase-Wallets an. Wenn Sie bereits eine Wallet haben, wählen Sie Ihre gewünschte Wallet aus den untenstehenden Optionen aus. Wenn Sie noch keine Wallet haben, laden Sie eine herunter – Best Wallet, um loszulegen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.