Solana erholt sich endlich – Solaxy finanziert über 30 Millionen Dollar

Solana gilt als eine der schnellsten und günstigsten Blockchains. Die Geschwindigkeit wird dabei in der Transaktionsgeschwindigkeit gemessen – also wie lange ein Token benötigt, um beim Empfänger anzukommen. Dabei sollten die Kosten so niedrig wie möglich gehalten werden.

Zum einen erhöht das die Adaption der Nutzer, sodass mehr Personen von diesem Netzwerk profitieren können. Zum anderen werden dann auch Entwickler darauf aufmerksam, die kostenarme Projekte verwirklichen wollen. Alles zusammen führt dazu, dass sich Solana zu einem wahren Stern in der Kryptoszene entwickelt hat.

Der Einfluss der Memecoins auf die Solana-Blockchain

Im vergangenen Jahr konnte allein durch dieses Netzwerk das Memecoin-Narrativ neu zum Leben erweckt werden. Millionen von Tokens sind auf der Solana-Blockchain erschienen und haben den Preis der Blockchain auf neue Höhen getrieben. Jedoch kam es bei solchen Zahlen auch zu einigen Herausforderungen.

Die Folge dieser Millionen an täglichen Transaktionen waren dann Netzwerküberlastungen und Ausfälle. Dies war sehr zum Leidwesen der Nutzer, die auf hochperformanten Börsen wie Orca und Raydium auf kurzfristige Preisschwankungen reagieren wollten. Diese Verzögerungen führten zu Transaktionsfehlern, die besonders in hochfrequentierten Ereignissen wie Memecoin-Launches sichtbar wurden.

Solaxy – Die Layer-2-Lösung von Solana

Um dieses Skalierungsproblem langfristig zu lösen, wurde Solaxy ins Leben gerufen – die erste Layer-2-Lösung von Solana. Dabei ist das Prinzip ganz einfach: Statt die Transaktionen über den Hauptkanal laufen zu lassen, werden sie über das Netzwerk von Solaxy abgewickelt. Das Hauptnetzwerk wird somit entlastet und weniger störanfällig.

Dadurch könnte langfristig die Netzwerkauslastung im Solana-Netzwerk verringert werden. Diese führt derzeit zu Verzögerungen in der Transaktionsverarbeitung und stellt die bisher größte Hürde für Solana dar.

Auch die Gebühren können dadurch im Rahmen gehalten werden. Während die Transaktionskosten gesenkt werden, profitiert das gesamte Ökosystem von einer breiteren Adoption.

Solaxy als starker Partner in der Blockchain-Welt

Solaxy positioniert sich damit als starker Sparringspartner einer der größten Blockchains der Welt und signalisiert damit, wie wichtig es ist, die Blockchain am Leben, hochperformant und günstig zu halten. Das macht Solana konkurrenzfähiger gegenüber ihrem Hauptrivalen Ethereum, der bereits stärker vertreten, aber deutlich teurer und langsamer ist.

Um von der Solana-Revolution zu profitieren, wurde der Solaxy-Token entwickelt. Dieser befindet sich aktuell im Presale und ermöglicht es frühen Investoren, in das Projekt einzusteigen. Solaxy bietet den Token zu einem vergünstigten Preis an und sorgt damit für viel Aufmerksamkeit im Kryptosektor.

Durch den Presale konnten so schon über 30 Millionen USDT für die Entwicklung des Solaxy-Ökosystems gesammelt werden. Einen Solaxy gibt es dabei für gerade einmal 0,0017 Dollar.

Der Token ist laut Roadmap kurz davor, auf großen Börsen gelistet zu werden. Das würde dazu führen, dass sich die Liquidität des Tokens erhöht und dann kommt es historisch gesehen zu starken Preisschwankungen. Diese sind die Grundlage für ein aktives Handeln und werden von Krypto-Enthusiasten heiß erwartet.

Staking-Prämien und Tokenomics im Überblick

Für alle, die den SOLX-Token bereits erhalten haben, warten weitere attraktive Anreize zum Halten des Tokens. Denn bis es soweit ist, kann man den Token auch einfach halten und dem Staking-Mechanismus zur Verfügung stellen. Dafür werden die Tokens in einen Liquidity Pool gegeben und man erhält im Gegenzug mehr SOLX-Tokens zurück.

Aktuell sind 130 % als dynamische Prämienrate angesetzt. Die Verteilung der Prämien für SOLX-Token erfolgt mit einer Rate von 4377,4 SOLX-Tokens pro ETH-Block. Diese Prämien werden über einen Zeitraum von drei Jahren ausgezahlt und können eingefordert werden, sobald der Anspruch live geht.

Ein Projekt mit Weitblick

Für die Tokenomics von Solaxy gibt es eine transparente Übersicht. Das Gesamtangebot beschränkt sich auf 138.460.000.000 Solaxy-Tokens. Davon sind 20 % in der sogenannten Treasury wiederzufinden – also Tokens, die als Reserve gehalten werden. 15 % davon gehen ins Marketing, um den Token bekannter zu machen. 25 % dieser Tokens werden dann als Rewards verwendet – als Belohnung für die Partizipation früher Investoren.

10 % werden für Listings auf verschiedenen Börsen bereitgestellt. Die letzten 30 % dienen der Entwicklung – also dem Ausbau und der Weiterentwicklung des Solaxy-Ökosystems.

Für Pioniere im Blockchain-Sektor ergibt sich mit Solaxy ein spannendes Projekt mit einer klaren Zukunftsvision. Es geht darum, eines der größten Blockchain-Netzwerke schneller, günstiger und sicherer zu machen. Dies stellt eine einzigartige Gelegenheit für alle dar, die von der Krypto-Revolution profitieren wollen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *