„Golden Line“ wackelt: Analyst Dr. Proft gibt Ausblick

Vor einem Monat hatte Dr. Profit zwei Pfade aufgezeigt. Pfad A, der gesunde Rücksetzer auf 70 000 bis 74 000 US‑Dollar, wurde bereits erreicht. Pfad B, der Crash auf 50 000 bis 60 000 US‑Dollar, blieb Theorie, weil die “Golden Line” bei 77 000 US‑Dollar weiter gehalten hat. Seit Beginn des Bullenlaufs im Januar 2023 war diese Marke nie unterschritten worden. Solange der Kurs darüber bleibt, bleibt die übergeordnete Struktur unangetastet. Der Markt hält die Linie seit mehr als zwölf Monaten, darum gilt sie vielen als letzte Bastion der Käufer.

Direkt darüber liegt das viel beachtete “Volumenprofil‑Value‑Area‑Low” bei 78 800 US‑Dollar. Zwischen diesem Niveau und der Golden Line liegen jedes Mal dicke Kaufblöcke im Orderbuch. Dr. Profit hatte dort vor sieben Tagen weitere Kauf‑Limits platziert gehabt, um die Spot‑Position aufzustocken.

https://twitter.com/DrProfitCrypto/status/1913968812317090106/photo/1

Hammer Line blockiert jede Rally – Dr. Profits Playbook

Auf der Oberseite lauert die “Hammer Line” bei 85 200 US‑Dollar. Die letzten zehn Berührungen waren jedes Mal binnen weniger Minuten abverkauft worden. Hier rotieren algorithmische Short‑Bots, hier ziehen Market‑Maker Liquidität. Dr. Profit hält einen Short von 90 000 US‑Dollar, der das Konto puffert, während die Spot‑Buchungen aus 77 000 US‑Dollar das Aufwärtspotenzial abdecken. Stopps liegen längst auf dem Einstandspreis, Gewinn wird geschützt.

Sein Playbook bleibt leut eigenen Angeben kristallklar: Bricht Bitcoin über die Hammer Line, wird der Short geschlossen und die Long‑Position läuft. Fällt der Kurs zurück auf 77 000 US‑Dollar, füllen sich die Kauf‑Limits erneut. Geht die Golden Line verloren, fliegt jede Long‑Position raus und der Short wird durchgezogen. Keine Trades plaziert er innerhalb der Zehn‑Prozent‑Spanne zwischen 77 000 und 85 200 US‑Dollar. Dabei handelt es sich laut Dr. Profit um pures Glücksspiel, weil dort kaum verlässliche Liquiditätspunkte liegen.

Makro‑Pulverfass liefert Zündstoff

Zolldrohungen, enttäuschende Quartalsergebnisse und eine erneut zulegende Inflation sind in den Kerzen bereits eingerechnet worden. Offene Variablen bleiben: ein möglicher Handelsdeal zwischen Washington und Peking, eine erste Zinssenkung der Fed, die seit März um zwei Prozent gewachsene M2‑Geldmenge und ein politischer Machtwechsel, der die Unabhängigkeit der Notenbank schwächen könnte.

Parallel signalisiert der Bitcoin Fear‑And‑Greed‑Index Werte, die zuletzt kurz nach den Corona‑Lockdowns erreicht worden waren. Liquidität trifft Panik.

In den vergangenen acht Tagen hatte Bitcoin mit plus sieben Prozent die größten US‑Aktien übertroffen, während die Ein‑Monats‑Volatilität auf 46,4 Prozent gefallen war. Nasdaq‑Futures zeigten gleichzeitig 59,8 Prozent Schwankungen. Ein ruhigerer Bitcoin bei nervösen Aktien hatte in der Vergangenheit oft bullische Fortsetzungen eingeläutet gehabt. Noch fehlt allerdings der finale Impuls. 

BTC Bull Token nutzt das Patt zwischen Hammer und Golden Line

Das Ringen um die beiden Marken schafft Raum für Projekte, die Bitcoin‑Power in neue Verpackungen gießen. BTC Bull Token macht genau das. Im laufenden Presale sind 4,85 Millionen US‑Dollar zusammengekommen. Ein Token kostet aktuell 0,00247 US‑Dollar. 

BTC Bull kombiniert Meme‑Charme mit handfesten Mechanismen. Ab 125 000 US‑Dollar startet ein automatischer Burn, der das Umlaufangebot reduziert. Erreicht Bitcoin 150 000 US‑Dollar, gibt es zum ersten Mal echte Bitcoin‑Airdrops für alle Token‑Halter. Danach folgt alle 50 000 US‑Dollar ein weiterer Meilenstein samt Ausschüttung. So wird passive Einkommensquelle und Kurstreiber miteinander verknüpft.

BTC Bull Token Roadmap, Quelle: https://btcbulltoken.com/de#home

Der Presale erlaubt sofortiges Staking. Aktuelle Jahresrendite: 84 Prozent. Die Rate passt sich dynamisch an die Menge der gestakten Tokens an. Best Wallet liefert die Airdrops später direkt ins On‑Chain‑Bitcoin‑Konto. Keine manuelle Claim‑Prozedur nötig. 

Ausbruchsmöglichkeit in seichten Fahrwasser

In einem Markt, der in einer engen Range festhängt, eröffnet BTC Bull eine alternative Bitcoin EInnahmemöglichkeit zum Taschengeldpreis. Sollte Bitcoin tatsächlich über die Hammer Line steigen und neue Hochs markieren, greift die Airdrop‑Maschine und belohnt frühe Käufer. Sollte dagegen ein tieferer Rücksetzer kommen, bleibt das Einsatzrisiko dank des niedrigen Nominalpreises überschaubar. Natürlich muss beachtet werden, dass gerade Memecoins wie dieser oft enormen Schwankungen ausgesetzt sind. Doch diese können genauso gut Gewinne im 3 stelligen Prozentbereich bringen. Während Dr. Profit auf den Ausbruch wartet, können risikofreudige Trader schon jetzt eine Position aufbauen, die später in echten Bitcoins auszahlen könnte.

Damit schließt sich der Kreis: Zwischen Golden Line und Hammer Line entscheidet sich, ob Bitcoin den nächsten Höhenflug startet oder eine tiefere Korrektur erzwingt. BTC Bull Token steht bereit, beide Wege zu monetarisieren. Bei Breakout prasseln die Airdrops, bei Range‑Verlängerung sorgt das hohe Staking‑Yield für stetigen Zufluss. So wird aus Seitwärtsfrust eine Chance, noch vor dem großen Move Krypto‑Ertrag aufzubauen. 

Hier BTC Bull Token kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *