Krypto News: Robert Kiyosaki sieht Bitcoin bis 2035 bei 1 Million $

Robert Kiyosaki hat sich erneut mit einer gewagten Bitcoin-Prognose zu Wort gemeldet. In einem aktuellen X-Post warnt er vor einem wirtschaftlichen Abschwung in den USA und prognostiziert, dass Sachwerte wie Gold, Silber und Bitcoin massiv von der Krise profitieren könnten. Doch wie sieht seine Prognose genau aus und ist sie auch realistisch?

Robert Kiyosaki wart vor Depression und rät zum Investieren in Bitcoin

Der Investor und Finanzbuchautor Robert Kiyosaki hat jüngst wieder mit einem X-Post auf sich aufmerksam gemacht, indem er eine sehr positive Prognose für Bitcoins weitere Wertentwicklung in den kommenden Jahren abgegeben hat. Er war ja bereits in der Vergangenheit für seine positive Einstellung gegenüber Gold, Silber und vor allem auch Bitcoin aufgefallen und hatte bereits früher sehr optimistische BTC-Prognosen abgegeben.

In diesem jüngsten Post warnt er nun zunächst einmal vor einem drohenden wirtschaftlichen Abschwung in den USA. Er weist darauf hin, dass Kreditkartenschulden 2025 auf einem Allzeithoch sind, genauso wie die Schulden, welche die USA selbst hat. Außerdem sieht er die Arbeitslosigkeit steigen und befürchtet, dass die USA in eine große Depression hineinschlittern könnte.

Als Ursache für diese drohende Krise sieht er vor allem die expansive Geldpolitik, welche die USA in den letzten Jahren gefahren hat. Allerdings sieht Robert Kiyosaki diese Situation auch als starke Chance und sieht vor allem Gold, Silber und eben auch Bitcoin als Möglichkeiten, um sich hier nicht nur abzusichern, sondern sogar von Wertsteigerungen zu profitieren.

Während Fiatwährungen durch steigende Inflation an Wert verlieren, geht er davon aus, dass diese Asset-Klassen massiv an Wert gewinnen werden. So prognostiziert er im jüngsten X-Post, dass Gold bis 2035 bei 30.000 $ stehen wird und Silber bei 3.000 $ pro Coin. Für Bitcoin hat er sogar ein Kursziel von 1 Million $ pro Coin bis 2035 angesetzt. Das würde vom aktuellen Standpunkt aus noch mehr als eine Verzehnfachung des Wertes bedeuten.

Er weist am Ende des Posts noch einmal ganz aktiv darauf hin, dass die meisten Leute bei der großen Depression verlieren werden, doch diejenigen, die nun bereit sind, Risiken einzugehen und “action zu taken”, eben auch stark davon profitieren könnten.

Wie realistisch sind Kiyosakis Prognosen?

Tatsächlich hat Robert Kiyosaki hier einen Punkt und auch viele andere Finanzanalysten sehen derzeit eine immer größer werdende Gefahr durch die wirtschaftliche Entwicklung, welche von den USA ausgeht. Schließlich hat Donald Trump den Weltmarkt ja zuletzt mit seinen rigorosen Strafzoll-Ankündigungen in Aufruhr versetzt und es kam zu einem Black Monday, bei dem Billionen Dollar an Wert verloren gingen, weil sowohl Aktienmärkte als auch Indizes und Kryptowährungen massive Verluste hinnehmen mussten.

Höhere Strafzölle führen schließlich zu einem Rückgang der Wirtschaftsleistung, steigenden Preisen und auch einer steigenden Inflation. Viele sehen das jetzt als den möglicherweise letzten Tropfen, der das ohnehin schon randvolle Fass zum Überlaufen bringen könnte. So könnte sich aus einem Zollkrieg eben eine US-Rezession entwickeln, die dann auch auf andere Teile der Welt überschwappt und eine globale Finanzkrise auslöst, wie wir sie seit dem frühen 20. Jahrhundert nicht mehr erlebt haben.

In diesem Fall würden höchstwahrscheinlich auch Bitcoin und Co. erst einmal an Wert verlieren. Allerdings könnte dann eben auch die Rolle von BTC als Hedge gegen Inflation voll zum Tragen kommen und er könnte Gold mit einer starken Rallye folgen. Gold gehörte ja in der letzten Woche bereits zu den wenigen Gewinnern der unsicheren Situation und konnte ein neues Allzeithoch erreichen, während Aktien und Indizes weltweit in die Knie gingen. Von einem Bitcoin-Bullenmarkt könnten dann vor allem auch Coins profitieren, die auf eine solche Wertsteigerung setzen.

BTCBULL-Holder könnten durch Airdrops von Bitcoin-Rallye profitieren

Ein spannedes Beispiel für einen solchen Coin stellt heute unter anderem BTCBULL dar. Das ist eine junge Kryptowährung, die zum dahinter stehenden Projekt Bitcoin Bull gehört, welches sich wiederum als Bitcoin-Meme-Projekt für Bitcoin-Bullen versteht. Hier kann nämlich sozusagen indirekt auf eine Bitcoin-Rallye gesetzt werden, da es einen AirDrop-Mechanismus gibt, der alle BTCBULL-Holder für ihre Treue belohnen soll, wenn Bitcoin erstmals die 150.000 $-Marke geknackt hat.

Quelle: Btcbulltoken.com

Dann soll es den ersten Airdrop geben, und weitere Airdrops sollen bei allen weiteren 50.000 $ Kursgewinnen bei Bitcoin folgen. Auch gibt es einen Token-Burn-Mechanismus, der BTCBULL-Coins verbrennt, wenn Bitcoin im Wert steigt, wodurch auch der Wert von BTCBULL langfristig stabilisiert werden soll.

Interessant für Anleger ist nun vor allem, dass der Coin BTCBULL heute noch ganz am Anfang seiner Entwicklung steht und nur über die offizielle Website und das dort befindliche Presale-Widget zum rabattierten Festpreis von 0,00247 $ erworben werden kann. Auf diesem Weg kamen bis heute bereits über 4,8 Millionen $ Investitionen von interessierten Anlegern zusammen.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *