Die Erwartungen vieler Anleger an eine baldige Leitzinssenkung durch die US-Notenbank scheinen sich vorerst nicht zu erfüllen. Nachdem die Hoffnung auf einen Zinsschritt im Mai lange Zeit groß war, haben jüngste Entwicklungen rund um Donald Trumps Zollpolitik nun zu einer deutlichen Neubewertung der Chancen einer Leitzinssenkung geführt. Doch was wären die Auswirkungen für den Kryptomarkt, wenn der Leitzins nicht gesenkt wird?
Laut Polymarket steht die Chance für eine ausbleibende Leitzinssenkung bei 88 %
Bitcoin und Co sind auch heute noch an Entwicklungen aus der traditionellen Finanzwirtschaft gekoppelt, und daher sind für Krypto auch Events relevant, die sich primär auf die Entwicklung der normalen Wirtschaft auswirken. Besonders relevant sind dabei Events aus den USA, da diese die größte und wichtigste Wirtschaftsnation der Welt ist. Ein besonders wichtiges Event sind dabei die sogenannten FOMC-Meetings, bei denen die FED unter Leitung von Jerome Powell darüber entscheidet, wie es mit dem Leitzins in den USA weitergeht.
Der Leitzins wurde ja in den letzten Jahren auf einem historisch hohen Niveau gehalten, um damit der Inflation entgegenzuwirken. Nun hatte sich zuletzt auch Donald Trump dafür ausgesprochen, dass die FED den Leitzins senken solle. Und tatsächlich scheinen die Inflationsdaten gerade gar nicht mal so schlecht auszusehen. Daher hatten es Analysten noch im März für sehr wahrscheinlich gehalten, dass beim nächsten FOMC-Meeting am 7. Mai eine Leitzinssenkung um immerhin 25 Basispunkte beschlossen werden könnte.
Doch seitdem hat sich die Lage stark verändert. Donald Trump hat mit seiner Strafzollpolitik die Märkte und die gesamte Weltwirtschaft erschüttert. Ein Zollkrieg könnte sich negativ auf die Inflation auswirken, da von Strafzöllen ja immer beide Seiten betroffen sind und es zu steigenden Preisen und dementsprechend im Umkehrschluss zu einer steigenden Inflation kommt. Das würde es für die FED natürlich wieder unattraktiv machen, den Leitzins zu senken, da dies eine ohnehin schon steigende Inflation noch mehr befeuern könnte.
📊 NEW: Polymarket users predict an 88% chance that the Fed will keep rates the same when they meet in May.
— Cointelegraph (@Cointelegraph) April 17, 2025
This is up from 62% chance just a week ago. pic.twitter.com/OGnav89FrJ
Daher ist auf der Wettplattform Polymarket die Wahrscheinlichkeit für eine Leitzinssenkung am 7. Mai wieder signifikant zurückgegangen. Nutzer rechnen hier nur noch mit einer zehnprozentigen Chance mit einem 25 BPS Rate Cut und mit einer zweiprozentigen Chance mit einem 50 BPS Cut. Dagegen sehen 88 % die Wahrscheinlichkeit dafür am höchsten, dass es gar keine Leitzinsänderung geben wird.
Die Plattform Polymarket hat sich mit diesen Prognosen in der Vergangenheit bereits als sehr verlässlich herausgestellt, und dementsprechend wahrscheinlich ist es, dass die FED den Leitzins tatsächlich nicht senken wird.
So könnten die Auswirkungen auf den Kryptomarkt aussehen
Das könnte an den Märkten mit einer gewissen Resignation aufgenommen werden, was wiederum zu sinkenden Kursen führen könnte. Schließlich warten Anleger und Analysten jetzt bereits seit Monaten auf weitere Leitzinssenkungen und wurden bisher jedes Mal enttäuscht.
Für Bitcoin könnte das bedeuten, dass es schwer wird, noch im Mai über die 100.000-$-Marke auszubrechen und neue Allzeithöchststände zu erreichen. Allerdings sollte man auch bedenken, dass vor allem auch der Zollkrieg eine starke Auswirkung auf den Kurs hat und es dort zu Kompromissen zwischen den USA und wichtigen Wirtschaftsnationen kommen kann. Eine solche Entwicklung könnte den Markt trotz ausbleibender Leitzinssenkung in den USA befeuern.

Wenn sich ein Großteil der Strafzölle in Luft auflöst, hätte das wahrscheinlich eine starke Relief-Rallye zur Folge und könnte Bitcoin im weiteren Jahresverlauf dann durchaus zu einer Fortsetzung des Bullenmarktes und neuen Höchstständen in Richtung 150.000 $ verhelfen. Von einem solchen Anstieg könnten dann unter anderem auch Anleger des neuen Coins BTCBULL profitieren.
BTCBULL setzt auf das positive Szenario einer Bitcoin-Rallye im weiteren Jahresverlauf
BTCBULL Holder könnten deshalb von einer Bitcoin-Rallye profitieren, da sie mit dem dahinter stehenden Projekt Bitcoin Bull sozusagen eine Wette auf eine Bitcoin-Rallye eingehen. Bitcoin Bull versteht sich nämlich sozusagen als Bitcoin-Meme-Projekt, welches über einen Airdrop-Mechanismus verfügt, der BTCBULL Holder genau dann mit BTC-Airdrops entlohnt, wenn Bitcoin erstmals wichtige Kursniveaus knackt.
Das erste dieser Niveaus, bei dem es den ersten Airdrop geben soll, ist die 150.000-$-Marke. Sobald Bitcoin diese geknackt hat, erhalten BTCBULL Holder ihren Airdrop. Weitere Airdrops sollen dann beim erstmaligen Überschreiten der 200.000-$-Marke, der 250.000-$-Marke und so weiter erfolgen. Zudem wollen die Entwickler auch den Wert von BTCBULL selbst sichern und haben dafür einen Token-Burn-Mechanismus implementiert, der BTCBULL Coins verbrennen soll, wenn Bitcoin wichtige Kursniveaus knackt.

Interessant für Anleger ist hier derzeit die Situation, in der sich BTCBULL heute noch befindet. Tatsächlich kann der Coin nämlich noch nicht am offenen Markt oder an Krypto-Börsen gehandelt werden und befindet sich noch vor seinem ersten Exchange-Listing in der sogenannten Presale-Phase.
Das bedeutet, dass er nur über die offizielle Webseite und das dort befindliche Presale-Widget zu einem rabattierten Festpreis von 0,00247 $ gekauft werden kann. Auf diesem Weg kam nun bereits über 4,7 Millionen $ an Investitionen von interessierten Anlegern zusammen.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.