Von 126.000 auf 80.000 gefallen, dann der Sprung zurück in den Bereich um 90.000 US-Dollar. Der aktuelle Bitcoin Move bleibt im Vergleich zur vorherigen Korrektur klein, trotzdem verschiebt sich das Kräfteverhältnis im Markt. Eine frische Analyse eines bekannten Krypto YouTubers stellt dabei weniger Emotionen, sondern Kennzahlen zu Spot Nachfrage, Funding Rates und Liquidität in den Mittelpunkt.
Auffällig ist vor allem die Hebelstruktur. Nach dem Absturz dominiert Short Exposure, während die Stimmung klar von Angst geprägt ist. Auf der Heatmap liegen dichte Short Cluster bis in den Bereich um 100.000, die bei weiteren Anstiegen nach und nach liquidiert werden könnten. Gleichzeitig kehrt erstmals seit Wochen wieder spürbare Spot Nachfrage über große US Börsen zurück, was die Erholung weg vom lokalen Tief unterstützt.

Liquidation Heatmap, Quelle: https://www.coinglass.com/
Der Unterschied zu früheren Gegenbewegungen im laufenden Abwärtstrend ist deutlich. Zuvor wurden Anstiege meist von stark positiven Funding Rates und übertriebenen Futures Positionen getragen. Jetzt bleiben die Funding Werte niedrig oder zeitweise sogar negativ, während echte Käufe am Spotmarkt einsetzen. Die aktuelle Aufwärtsbewegung wirkt dadurch weniger wie ein kurzer Short Squeeze und eher wie ein vorsichtiger Neuaufbau von Positionen aus den Vereinigten Staaten heraus.
Makro Rückenwind statt Panikmodus
Im Hintergrund läuft ein konstruktives Makrobild. Die jüngsten Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA fielen geringer aus als erwartet, der Arbeitsmarkt zeigt sich trotz Unsicherheiten stabil. Parallel dazu hat sich die Inflation etwas abgekühlt, wodurch die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im Dezember in den Bereich um die Mitte der achtzig Prozent gewachsen ist. Die US Notenbank steuert damit auf ein Ende des Quantitative Tightening zu, die Bilanz dürfte nicht mehr weiter verkleinert werden.
Bitcoin handelt zwar noch unter dem 50 Wochen Durchschnitt, doch die Kombination aus extremer Angst, reduzierter Überhebelung und zurückkehrender Spot Nachfrage erzeugt eine spannende Ausgangslage. Gelingt mittelfristig die Rückeroberung der Zone um 100.000 bis 102.000 US-Dollar, könnte der viel diskutierte Vierjahreszyklus ein späteres Hoch ausbilden, als es viele Kommentare aktuell annehmen.
Dazu kommt ein sich wandelnder institutioneller Unterbau. JP Morgan arbeitet an Strukturen, bei denen Anteile an Bitcoin ETFs wie Blackrocks IBIT als Basis für Kreditlinien und Finanzierungen dienen.
Mehrere Berichte zeigen, dass das Institut beginnt, spotbasierte Bitcoin ETFs als Sicherheiten zu akzeptieren und sie ähnlich zu behandeln wie klassische Wertpapiere. Damit wächst der Bereich, über den Kapital reguliert in die Anlageklasse fließen kann, Schritt für Schritt.
Wenn Makrodaten stabil bleiben und große Finanzhäuser ihr Krypto Angebot ausbauen, entsteht wieder Platz für neue Projekte. Der aktuelle Bitcoin Bounce fällt in eine Phase, in der Wallets, Bridges und Non Custodial Lösungen verstärkt Nachfrage sehen. Wer neu einsteigt oder nachkauft, benötigt einfache Wege in den Markt, Multi Chain Routing und günstige Transaktionen über verschiedene Netzwerke, so wie es die neue Lösung von Best Wallet bietet.

Eine Vielzahl an Blockchains bieten ein großes Ökosystem, Quelle: https://bestwallettoken.com/
Der Web3 Wallet Anbieter hat sich durch schnelle Abwicklung, günstige Swaps und eine klar auf Mobile ausgelegte Oberfläche etabliert. Nutzer können Krypto über unterschiedliche Netzwerke hinweg bewegen, während die App als zentrale Schaltstelle für Onramp, DeFi und Trading dient. Der bevorstehende Exchange Schritt wirkt damit wie eine logische Fortsetzung eines Setups, das ohnehin schon auf Wachstum im nächsten Zyklus ausgelegt ist.
Best Wallet vor MEXC Start und ICO Finale
Best Wallet steht jetzt vor einem entscheidenden Moment. Auf der großen Krypto Plattform MEXC läuft ein Pre Market Listing, bei dem BEST Token bereits vor dem regulären Spot Handel gehandelt werden können. Pre Market Trading wird dort als eigener OTC Bereich geführt, in dem Käufer und Verkäufer Preise schon vor der offiziellen Notierung aushandeln und sich frühzeitig Positionen sichern können.
Parallel dazu nähert sich der ICO dem Endspurt. Mehr als 17,5 Millionen US-Dollar Kapitalzufluss und ein aktueller Presale Preis von rund 0,026005 US-Dollar pro Token zeigen eine starke Nachfrage nach einer Wallet Lösung mit klaren Nutzungsschwerpunkten. BEST dient im Ökosystem als Dreh und Angelpunkt für günstige Swaps, geplante Funktionen wie automatisierte Sparpläne, Gas freie Transaktionen, eine eigene Krypto Karte und erweiterte Schutzmechanismen gegen Betrug. Verschiedene Analysen führen Best Wallet bereits unter den Wallet Favoriten des Jahres 2025, oft in einem Atemzug mit großen Handelsplätzen wie MEXC genannt.
Hier noch Best Wallet Token vor dem Launch sichern.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

