KAS Kurs Prognose: Gelingt den Bullen das Reversal am 0,05-$-Support?

Nachdem die Bullen den wichtigen 0,05-$-Support erfolgreich verteidigt haben, deutet nun erstmals wieder einiges auf eine mögliche Trendwende bei KAS hin. Anleger fragen sich jetzt, ob Kaspa tatsächlich vor einem nachhaltigen Reversal steht, oder ob es sich lediglich um eine kurzfristige Gegenbewegung im übergeordneten Abwärtstrend handelt.

KASPA ist heute der Top-Performer am Markt

Der Kryptomarkt befindet sich heute wieder im Aufschwung und zahlreiche Altcoins können überproportional profitieren. Die Gesamtmarktkapitalisierung legt um 4 % zu. BTC schoss 5,5 % auf 92.000 $ in die Höhe und auch ETH, BNB, SOL, ADA und Co. stiegen um 3–4 % im Wert. Der Top-Performer unter den Top 100 Coins nach Marktkapitalisierung ist jedoch überraschenderweise der Kaspa-Coin KAS.

Es gibt die Kryptowährung bereits seit 2022 und in den ersten 2 Jahren nach dem Launch ging es für KAS eigentlich nur aufwärts. Von einem Listing-Preis auf CoinMarketCap bei 0,000185 $ steigerte sich der Kurs innerhalb von 24 Monaten auf ein All-Time-High von 0,20 $. Nach dem Top im Juli 2024 setzte jedoch, wie gesagt, eine Korrekturphase ein, im Zuge derer KAS über 75 % an Wert verlor.

Quelle: Coinmarketcap.com

Zu Beginn 2025 ging die wichtige 0,10-$-Supportmarke verloren und zuletzt war KAS sogar auf die 0,05-$-Marke abgerutscht. Grundsätzlich scheint das Unterstützungsniveau gehalten zu haben und den KAS-Bullen nun das Fundament für einen erneuten Aufschwung zu schaffen.

Heute tradet der Coin bereits wieder bei 0,062 $ und befindet sich damit im 24-Stunden-Vergleich 22,05 % im Plus. Für den überproportionalen Aufschwung kann kein klarer Indikator abseits des generellen Aufschwungs des Kryptomarktes identifiziert werden. Viele Anleger dürften KAS als einen der vielversprechendsten Altcoins mit einem günstigen Risiko-Rendite-Verhältnis wahrgenommen und jetzt nachgekauft haben.

Das steckt hinter Kaspa und so könnte es für KAS weitergehen

Bei Kaspa handelt es sich um ein Projekt, das auf einer schnellen und skalierbaren Layer-1-Blockchain basiert, die auf Proof-of-Work setzt. Kern des Netzwerks ist das GHOSTDAG-Protokoll. Das ist ein neuartiger Konsensmechanismus, der Nakamotos ursprüngliches Design erweitert. Anders als traditionelle Blockchains, die konkurrierende Blöcke verwerfen, erlaubt GHOSTDAG parallele Blöcke, die in einem “Directed Acyclic Graph” angeordnet werden. Dadurch entsteht hoher Durchsatz, bei gleichzeitiger Wahrung von Dezentralisierung und Sicherheit. Kaspa verarbeitet derzeit 10 Blöcke pro Sekunde, mit dem langfristigen Ziel, auf 100 Blöcke pro Sekunde zu skalieren.

Ein vollständiger Node läuft problemlos auf einem normalen PC und benötigt dank effizienter Multithread-CPU-Nutzung und sicherem Pruning nur geringe Hardware-Ressourcen. Dieses Design folgt Satoshis ursprünglicher Idee einer zugänglichen Blockchain, an der jeder ohne Spezialausrüstung teilnehmen kann. Layer-2-Lösungen sind bereits in Entwicklung, um Kaspa weiter auszubauen. Das könnte auch dem Kurs von KAS langfristig zugutekommen.

Falls es den Bullen gelingt, die Gewinne der letzten 24 Stunden zu halten, wäre es der nächste wichtige Schritt, wieder in Richtung der 0,075-$-Marke zu steigen. Dieses Preisniveau hatte zwischen März und Oktober 2025 als wichtigste Widerstands- beziehungsweise Unterstützungsmarke fungiert. Falls den Bullen ein Ausbruch darüber gelingt, wäre das 0,10-$-Niveau als wichtiges psychologisches Level das nächste mittelfristige Kursziel. Anleger sollten jedoch bedenken, dass KAS sich übergeordnet nach wie vor in einem Abwärtstrend befindet.

Ein Einstieg birgt daher gemäß dem Motto „the trend is your friend“ das Risiko, in ein fallendes Messer zu greifen. Außerdem ist KAS heute bei weitem keine junge und kleine Kryptowährung mehr. Die Konkurrenz wird tagtäglich stärker, weshalb viele Anleger heute eher auf jüngere Altcoins setzen. Diese befinden sich im Gegensatz zum Kaspa-Coin oft noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung und vor ihrem ersten möglichen Börsenlisting.

Ein spannendes Beispiel für einen solchen Coin ist heute unter anderem PEPENODE

Die Kryptowährung befindet sich noch in der Frühphase ihrer Entwicklung und kann aktuell ausschließlich über die offizielle Webseite des dahinterstehenden Projekts PepeNode erworben werden. Hier findet gerade noch der Presale statt. Das heißt, dass ein Teil der gesamten Coin-Allokation vorab zu einem rabattierten Kurs an die Community verkauft wird.

So kann man sich besonders früh einen günstigen Einstieg sichern, wenn man bereit ist, die mit einem Presale-Investment einhergehenden Risiken zu tragen. Im Falle von PepeNode kamen so bereits über 2,2 Millionen $ Presale-Funding zusammen und der Einstiegspreis pro Coin beläuft sich auf nur 0,0011685 $. Spannend für Anleger ist zudem, dass die im Presale erworbenen Coins anschließend für eine jährliche Rendite von bis zu 586 % gestakt werden können. Wichtigstes Merkmal von PepeNode ist neben der Nutzung des „Pepe the Frog“-Meme-Franchise vor allem ein virtueller Mining-Mechanismus.

Damit will sich das Projekt von der Masse neuer Krypto-Projekte abheben und Krypto-Mining zugänglicher denn je machen. Dafür soll weder technisches Know-how, noch physische Hardware nötig sein. Die eigenen PEPNODE-Coins können einfach verwendet werden, um sich ein virtuelles Mining-Rig aufzubauen. Das erwirtschaftet dann passiv PEPNODE-Coins und kann für höhere Rewards sogar noch upgegradet werden. Außerdem sind weitere Gamification-Elemente wie ein Leaderboard geplant, um das Engagement der Community langfristig hochzuhalten.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *