Welche Kryptowährung kaufen?

Beste Krypto-Presales, nachdem neue Gerüchte den 10. Oktober Crash beleuchten

In den vergangenen Tagen hat der Kryptomarkt seine Schwäche weiter ausgebaut. Kursgewinne halten kaum länger als wenige Stunden, Erholungsversuche werden konsequent abverkauft und neue Verlaufstiefs bestimmen zunehmend das Geschehen. Seit dem Crash am 10. Oktober fehlt jede nachhaltige bullische Struktur, was die Stimmung zusätzlich belastet. Parallel dazu mehren sich neue Spekulationen über die tatsächlichen Auslöser jenes Einbruchs, der bis heute nachwirkt. 

Verschiedene Analysten wollen nun Hinweise entdeckt haben, die tiefere strukturelle Probleme hinter der Abwärtsbewegung vermuten lassen. 

Gleichzeitig entsteht die Erwartung, dass in einem wieder risikoaffineren Umfeld einzelne Krypto-Presales im November 2025 an Aufmerksamkeit gewinnen könnten. Dies gilt insbesondere dort, wo Anleger verstärkt nach überdurchschnittlichen Chancen suchen, was eben auch Memecoins mit relativer Stärke in den Fokus rückt. 

Krypto Prognose: Neue Spekulationen zum 10.-Oktober-Crash

Im Umfeld des 10. Oktober, an dem der Kryptomarkt innerhalb weniger Stunden mehr als 20 Milliarden US-Dollar an Open Interest verlor, verdichten sich neue Gerüchte über eine strukturelle Ursache. Sowohl der Delphi-Ventures-Mitgründer Tommy Shaughnessy als auch der bekannte Ethereum-Investor Tom Lee skizzieren ein Szenario, das auf erhebliche Spannungen im Markt-Maker-Sektor hindeutet. Shaughnessy spricht von Hinweisen, wonach ein großer Market Maker kollabiert sein könnte. In einem solchen Fall würde die betroffene Börse gezwungen sein, eigene Bestände aggressiv zu verkaufen, um mögliche Verluste aufzufangen. 

Shaughnessy weist jedoch auf ein Paradox hin: Wenn ein Market Maker tatsächlich ausgefallen wäre, müsste dieser die zuvor verlorenen Altcoins zurückkaufen, doch die Altcoins stiegen nicht. Eine Erklärung: Market Maker könnten bewusst warten, weil sie wissen, dass massiver Bitcoin-Verkauf durch eine Börse die Altcoins noch günstiger macht. Erst nach Abschluss der internen Abrechnung könnten sie dann zu deutlich niedrigeren Kursen ihre Positionen zurückkaufen.

Tom Lee wiederum betont ebenfalls, dass der Crash die Liquidität vieler Market Maker überfordert habe. Mit knapperem Betriebskapital, rückläufigen Einnahmen und einem geschrumpften Handelsbuch seien einige Akteure gezwungen gewesen, Positionen reflexartig abzubauen. Dieser Mechanismus verstärke den Abwärtsdruck zusätzlich. Lee spricht von einer Phase, in der Market Maker „ihre Bilanzen weiter verkleinern“ müssten. Dies sei ein Prozess, der über Wochen hinweg für kontinuierlichen Verkaufsdruck sorgen könne. 

Starker Rebound bei Memecoins? Krypto-Presales PEPENODE und MAXI zeigen Stärke 

In Phasen, in denen sich der Gesamtmarkt spürbar erholt, zeigen vor allem spekulative Kryptowährungen oft überdurchschnittliche Bewegungen. Diese Projekte reagieren sensibler auf Rebounds, wodurch kleine Kapitalzuflüsse schnell stärkere Preissprünge auslösen können. Gerade Memecoins profitieren typischerweise von solchen Rebound-Phasen. Die beiden folgenden Presales könnten hier spannend sein: 

PepeNode

PepeNode positioniert sich im November 2025 als einer der ungewöhnlichsten Memecoins mit Potenzial im November, weil das Projekt ein klassisches Problem des Krypto-Sektors neu denkt: Mining wird technisch anspruchsvoller, teurer und für viele Privatanleger unzugänglich. Statt diese Hürde zu akzeptieren, verlagert PepeNode das gesamte Prinzip in eine digitale Umgebung, die einem strategischen Spiel ähnelt. Der Kern des Projekts besteht aus einem virtuellen Netzwerk, das sich modular erweitert und auf simulierten Nodes basiert. 

Direkt zum PepeNode Presale

PepeNode

Manche Module liefern stabile, kontinuierliche Ertragsströme, während seltenere Einheiten deutlich stärkere Erträge freisetzen können. Dadurch entsteht ein Mine-to-Earn-Ansatz, der Elemente moderner On-Chain-Games aufgreift. Der Zugang bleibt niedrigschwellig, die Belohnungen hingegen real. Dies ist ein Mix, der PepeNode zu einem der spannendsten Kandidaten unter den besten Presales im November macht.

Der PEPENODE-Token fungiert als zentrales Element des Systems, wird jedoch durch weitere Memecoins ergänzt, die als variable Rewards ausgeschüttet werden. Besonders auffällig ist das Staking-Modell, das mit über 550 Prozent APY eine außergewöhnlich hohe Rendite verspricht. 

Direkt zum PepeNode Presale

Maxi Doge

Maxi Doge präsentiert sich ebenfalls als einer der auffälligsten Memecoins mit Potenzial im November, weil das Projekt ein vertrautes Motiv radikal neu interpretiert. Während klassische Hunde-Memes zuletzt an Strahlkraft verloren haben, setzt Maxi Doge bewusst auf Überzeichnung und eine visuelle Intensität, die sich klar von Dogecoin und Shiba Inu abgrenzt. Die Figur wirkt wie eine Weiterentwicklung des ikonischen Doge-Memes, nur mit stark erhöhtem Energielevel, muskulösem Auftreten und einem Stil, der sowohl in der Fitness-Kultur als auch in der Krypto-Szene sofort Resonanz erzeugt. 

Mehr über Maxi Doge erfahren

maxi doge

Der Fokus auf maximale Wiedererkennbarkeit wird durch eine hohe Marketingquote gestützt: Rund 65 Prozent der Mittel fließen direkt in Branding, Wachstum und Community-Aufbau. Dieser strategische Ansatz adressiert ein Problem des gesamten Hunde-Sektors, der in den vergangenen Jahren stagnierte und kaum neue Narrative hervorbrachte. 

Der Presale bestätigt diese Wirkung. Das Projekt überschreitet inzwischen ein Fundraising von mehr als vier Millionen US-Dollar und zählt damit zu den besten Presales im November. Die Tokenomics setzen auf ein Gesamtangebot von 150 Milliarden Einheiten und ein attraktives Staking-Modell mit etwa 74 Prozent APY.

Mehr über Maxi Doge erfahren

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *