Coinbase

Krypto News: Gerüchte bei Coinbase – BASE-Airdrop am 17. Dezember?

Coinbase ist die größte US-Kryptobörse und gilt seit Jahren als treibende Kraft für die breite Krypto-Adoption. Das Unternehmen arbeitet konsequent an neuen Produkten, setzt sich für regulatorische Klarheit ein und versucht, digitale Assets stärker im Mainstream zu verankern. Nun sorgt eine neue Entwicklung für Spannung: Rund um den 17. Dezember kursieren vermehrt Spekulationen über mögliche Base-Ankündigungen – inklusive der Diskussion, ob ein künftiger Airdrop angekündigt oder umgesetzt wird. Offiziell bestätigt ist nichts rund um den BASE-Airdrop, doch die Gerüchte gewinnen spürbar an Dynamik.

Gerüchte um Coinbase verdichten sich: Wann kommt BASE? 

Die Diskussionen rund um Coinbase erhalten neuen Auftrieb, nachdem das Unternehmen den Hinweis „17. Dezember“ in die Biografie seines offiziellen X-Accounts setzte. Diese knappe, kryptische Anpassung reichte aus, um Spekulationen über mögliche Ankündigungen anzuheizen, allen voran über einen potenziellen Base-Airdrop, der seit Monaten in Entwicklerkreisen diskutiert wird. 

Inzwischen steht fest, dass Coinbase an diesem Datum ein größeres System-Update in Form eines Livestream-Events abhalten wird. CEO Brian Armstrong kündigte „Product Announcements, Business Updates und more“ an. All das sind Formulierungen, die den Erwartungsdruck zusätzlich erhöhen, weil sie offen gehalten sind.

Die besondere Dynamik rührt auch daher, dass Base, die hauseigene Layer-2-Lösung von Coinbase auf Ethereum-Basis, inzwischen zu den aktivsten Netzwerken des gesamten Ökosystems zählt. Seit dem Start in 2023 ist das Netzwerk auf ein Milliardenvolumen gewachsen 

Sowohl Coinbase selbst als auch Jesse Pollack, der führende Entwickler hinter der Layer-2-Lösung, bestätigten zuletzt, dass man aktiv an einem eigenen Base-Token arbeite, verschiedene Modelle prüfe und die technische Umsetzung bereits im Gange sei. Damit ist ein zukünftiger Airdrop sehr wahrscheinlich.

Dennoch deuten die aktuellen Entwicklungen darauf hin, dass eine Verteilung noch in diesem Jahr äußerst unwahrscheinlich ist. So könnte der 17. Dezember zwar ein wichtiger Termin für neue Produkte, Updates und Ökosystem-Features sein, jedoch ohne unmittelbare Token-Emission.

Auch der Blick auf Polymarket unterstreicht diese Einschätzung. Der Prognosemarkt bewertet die Wahrscheinlichkeit eines Launches von BASE noch im Jahr 2025 aktuell mit lediglich rund 3 Prozent. Die überwältigende Mehrheit geht somit davon aus, dass ein möglicher Token und ein entsprechender Airdrop erst 2026 realistisch werden. Diese Erwartungslage deckt sich mit den Signalen aus dem Coinbase-Umfeld.

base airdrop

Krypto Tipp: Strategisch vor dem Airdrop handeln

Wer sich frühzeitig für einen potenziellen BASE Airdrop positionieren möchte, sollte bereits jetzt aktiv werden, selbst wenn Zeitpunkt und Struktur des Programms noch nicht bestätigt sind. In der Szene gilt es als wahrscheinlich, dass Interaktionen im Base-Ökosystem später eine zentrale Rolle spielen. Der folgende Web3-Creator skizziert daher mehrere Schritte, die die Chancen erhöhen könnten. Besonders stark gewichtet wird derzeit das kontinuierliche Erstellen und Teilen von Base-bezogenem Content, sei es auf X oder innerhalb der Base-App. Sichtbare Aktivität signalisiert Engagement und stärkt das Profil im L2-Netzwerk.

Zudem wird empfohlen, regelmäßig auf Base zu handeln, insbesondere bei populären Projekten wie BRETT oder TOSHI. Solche Transaktionen erzeugen On-Chain-Historie und dokumentieren eine aktive Teilnahme. Entwickler wiederum könnten vom Aufbau kleiner Anwendungen profitieren, denn Base fördert Projekte, die das Ökosystem erweitern. 

Jesse Pollack, der leitende Kopf hinter Base, verwies mehrfach darauf, dass frühe Interaktionen wertvoll sein könnten. Auch wenn ein Airdrop 2025 unwahrscheinlich erscheint, lohnt es sich, bereits jetzt sichtbar im Netzwerk aktiv zu sein.

Während rund um Base derzeit vor allem mögliche Token-Pläne und Airdrop-Spekulationen im Vordergrund stehen, bleibt ein Thema wichtig: die sichere Verwahrung digitaler Vermögenswerte. Wer also einen BASE Airdrop irgendwann bekommt, möchte diesen natürlich maximal sicher verwahren. Gerade wenn Ökosysteme wachsen, Transaktionsvolumina steigen und neue Nutzer in den Markt drängen, wird robustes Self-Custody-Management noch wichtiger. Genau hier setzt die Best Wallet 2025 neue Maßstäbe.

Die Anwendung kombiniert moderne Self-Custody-Architektur mit Analyse-Tools, integriertem Handel und Echtzeit-Risikoerkennung. Sicherheitsmechanismen blockieren verdächtige Aktivitäten frühzeitig, orientieren sich an Cold-Storage-Standards und bieten dennoch mobile Flexibilität. Multi-Chain-Support, WalletConnect-Zertifizierung und DEX-Funktionen machen die App zu einer umfassenden Lösung für Krypto-Verwahrung. Der Presale des nativen BEST Tokens endet in weniger als zwei Wochen. Wer sämtliche Features nutzen und von Rabatten profitieren möchte, könnte sich jetzt mit BEST beschäftigen.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf di

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *