Solana

Solana Prognose: Beste Wahl nach BTC & ETH?

Die Spitzenplätze im Kryptomarkt bleiben fest in der Hand von Bitcoin und Ethereum, die gemeinsam weiterhin rund siebzig Prozent der gesamten Marktkapitalisierung ausmachen und damit ihre übergeordnete Dominanz untermauern. Während diese beiden Kryptos ihren Status ohne ernsthafte Konkurrenz behaupten, zeigt sich das Feld dahinter deutlich beweglicher. Platz drei wechselt regelmäßig zwischen verschiedenen Altcoins, derzeit ist es der Stablecoin Tether, mitunter jedoch auch XRP, BNB oder Solana. Diese Rotation der vergangenen Monate veranschaulicht die hohe Dynamik innerhalb der Top Ten.

Für langfristige Investoren ist es natürlich spannend, welche Altcoins sich neben Bitcoin und Ethereum als verlässliche Basis-Investments eignen. Dabei gibt es durchaus Argumente, dass Solana nach beiden Marktführern die nächstbeste Wahl ist. 

Solanas strukturelle Stärke offenbart Potenzial

Diese These basiert auf der Überzeugung, dass Solana sich zu einem technologischen Zentrum entwickelt hat, das unterschiedliche Bereiche des Kryptomarkts miteinander verbindet. Bei Solana entsteht ein Ökosystem, in dem sich hochqualifizierte Entwickler, Gründer aus dem DeFi-Segment, kreative Produktteams und institutionelle Akteure gleichzeitig bewegen. Dies ist eine Kombination, die sonst nur in Ausnahmefällen zu finden ist. Entscheidend ist außerdem, dass das Netzwerk nicht nur eine Zielgruppe adressiert, sondern parallel Finanzanwendungen, Verbraucherdienste, Infrastrukturprojekte und institutionelle Lösungen trägt. Ergo wächst ein vielseitiges Ökosystem. Die früher oftmals beschworene Abhängigkeit Solanas von Memecoins gibt es heute eben nicht (mehr).

Ein weiterer Punkt ist die starke Einbindung in die globale Finanzwelt. Neben Bitcoin und Ethereum ist Solana eines der wenigen Netzwerke, das umfassend in Börsen, Broker, Banken-Apps und On-Ramp-Systeme integriert wurde. Für den hiesigen Analysten entsteht daraus ein struktureller Vorteil, weil Solana aktiv genutzte Infrastruktur wahrgenommen wird.

Zudem verweist er auf die hohe Innovationsgeschwindigkeit. Obwohl Solana jünger ist als Ethereum, hat es in kurzer Zeit eine ähnlich große Aufmerksamkeit gewonnen. 

Derweil stehen sich in der Krypto-Community immer wieder XRP- und SOL-Halter gegenüber. 

Doch fundamental könnte auch hier Solana die bessere Wahl sein. So stuft der folgende Experte Solana deutlich stärker ein als XRP, weil die fundamentalen Netzwerkdaten eine große Diskrepanz in Leistung, Nutzung und Bewertung aufzeigen. 

Solana verarbeitet im Maximum hunderttausend Transaktionen pro Sekunde und zählt täglich über 70 Millionen Transaktionen sowie mehrere Millionen aktive Nutzer. XRP liegt in allen Kategorien um Größenordnungen darunter, sowohl bei Aktivität als auch beim realen On-Chain-Gebrauch. Besonders kritisch bewertet der Analyst das Verhältnis zwischen Marktkapitalisierung und tatsächlicher Nutzerbasis: Pro aktivem XRP-User ergibt sich eine extrem hohe, kaum gerechtfertigte Bewertung. 

Solanas Entwicklerdynamik überholt die Konkurrenz

Ferner sind Krypto-Entwickler für das Ökosystem wichtig, um Innovationen zu schaffen und sich weiterzuentwickeln. Die aktuellen Entwicklerzahlen unterstreichen dabei, dass Solana und der dazugehörige SVM-Stack zu den wachstumsstärksten Ökosystemen gehören. Betrachtet man die Entwicklung der letzten zwei Jahre, zeigt sich ein starker Trend: Sowohl Solana als auch der SVM-Stack verzeichnen ein Plus von über sechzig Prozent bei den aktiven Vollzeitentwicklern, deutlich mehr als Ethereum, das im gleichen Zeitraum rund zwanzig Prozent zulegte..

Entwickler Solana

Insgesamt gehört Solana inzwischen zum zweitgrößten Entwicklercluster nach Ethereum und dem EVM-Stack, wenn man SVM und Solana gemeinsam betrachtet. Die Zahl der etablierten Entwickler liegt in beiden Segmenten zusammengenommen über 3.300. Diese Entwicklung gilt als wichtiges strategisches Argument: Ein Ökosystem, das rasant wächst und kompetente Teams bindet, hat langfristig größere Chancen.

Krypto-Tipp HYPER ICO: Bitcoin fordert ETH & SOL heraus

Bitcoin unterscheidet sich grundlegend von Ethereum und Solana, weil es auf ein völlig anderes Design und andere Ziele setzt. Während dort komplexe Anwendungen, Smart Contracts und Hochgeschwindigkeits-Umgebungen dominieren, bleibt Bitcoin traditionell auf Sicherheit und Wertspeicher fokussiert. Mit leistungsfähigen Layer-2-Lösungen könnte sich dieses Gefüge jedoch verschieben: Neue Funktionen erweitern die Nutzungsmöglichkeiten von BTC und ermöglichen es dem Bitcoin-Ökosystem theoretisch, einzelnen Bereichen von Ethereum und Solana direkt Konkurrenz zu machen.

Genau an diesem Punkt setzt Bitcoin Hyper an. Im Kern baut Bitcoin Hyper eine Infrastruktur, die eine moderne Ausführungsumgebung über die Sicherheitsarchitektur von Bitcoin legt. Die Idee: Reale BTC werden über eine überprüfbare Bridge in ein neues L2-Umfeld übertragen, das parallele Verarbeitung, schnelle Finalität und flexible Smart-Contract-Mechanismen ermöglicht. Dieser technische Rahmen lehnt sich an Systeme an, die auf extrem hohe Transaktionskapazität ausgelegt sind. Dies gelingt den Entwicklern von Bitcoin Hyper durch die Integration der Solana Virtual Machine. Ergo treffen bei der neuen Layer-2 die Vorteile von Bitcoin und Solana aufeinander. 

Hier geht’s zum Bitcoin Hyper Presale

hyper

Der rapide wachsende Presale, inzwischen rund 28 Millionen US-Dollar, deutet darauf hin, dass dieser Ansatz in der Krypto-Community Gefallen findet. Zentraler Bestandteil des Modells ist der HYPER-Token. Er wird innerhalb der Architektur für Gebühren, Governance und Staking verwendet. Die Staking-Renditen liegen aktuell bei 42 Prozent APY.

HYPER Token können ausschließlich über die Website erworben werden – einfach die Wallet verbinden und den Token-Swap durchführen. Bevor der Preis für HYPER in rund 6 Stunden steigt, sind sogar noch Buchgewinne möglich. 

Hier geht’s zum Bitcoin Hyper Presale

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *