Die jüngste Kursentwicklung von Bitcoin hat Händler und Analysten in Diskussionen versetzt. Ein sichtbar schwaches Chartbild steht im Gegensatz zu On-Chain-Aktivitäten, die eine viel nuanciertere und positivere Geschichte erzählen. In den letzten Tagen hat der $BTC-Asset mehrmals das untere Ende der Handelsspanne bei 106.000 $ erneut getestet, was an sich vorsichtige Reaktionen im gesamten Markt ausgelöst hat. Doch unter der Oberfläche deutet die Datenlage auf etwas anderes hin: Langfristige Inhaber übernehmen still und leise die Kontrolle.
Das wichtigste zu Bitcoin in Kürze:
- Der Bitcoin-Preis zeigt kurzfristige Schwäche, doch die On-Chain-Daten sprechen für eine starke Marktstruktur.
 - Viele Anleger ziehen ihre BTC in Selbstverwahrung ab, was als Zeichen langfristigen Vertrauens gilt.
 - Große Wallets bleiben stabil, und technische Indikatoren deuten auf eine bevorstehende Erholung hin.
 - Kurzfristige Korrekturen gelten als gesunde Marktbewegungen.
 - Insgesamt bleibt der langfristige Ausblick für Bitcoin und das Krypto-Ökosystem positiv.
 
Blockchain-Analysen deuten auf einen Trend hin, der zeigt, dass Anleger zunehmend ihre BTC in Selbstverwahrungs-Wallets verschieben. Oft als bullisches On-Chain-Signal wahrgenommen, bedeutet dies, dass Händler weniger geneigt sind, ihre Coins auf Börsen zu belassen, wo sie diese leicht verkaufen könnten.
BITCOIN’S PRICE LOOKS WEAK, BUT THE ON-CHAIN DATA SAYS OTHERWISE $BTC just retested the $106K range low, but on-chain activity tells a very different story.
— CryptosRus (@CryptosR_Us) November 4, 2025
📊 Binance withdrawal addresses are surging, jumping from 340 to 418 this week as more holders move their #Bitcoin into… pic.twitter.com/YaDdIFNI5c
In früheren Marktzyklen sind derartige Anstiege bei Abhebungsaktivitäten häufig starken Akkumulationsphasen vorausgegangen. Indem Anleger ihre Bitcoin in private Speicher verschieben, verringern sie das verfügbare Angebot auf Börsen und verursachen einen Angebotsschock, der letztlich zu einem Aufwärtsimpuls führen kann. Dies deutet auf ein wachsendes Vertrauen unter den langfristigen Inhabern hin, auch wenn kurzfristige Händler auf tägliche Schwankungen reagieren.
Der Konsens unter den großen Wallets bleibt derselbe: Große Bitcoin-Adressen – oft als Wale bezeichnet – zeigen kaum Abflüsse. Das bedeutet, dass selbst wenn der Preis nachgegeben hat, die Überzeugung der großen Akteure unerschüttert bleibt.
Kurzfristige Schwäche trifft auf langfristige Stärke
Bitcoin startete schwach in das vierte Quartal und konnte entscheidende Niveaus nicht halten. Wichtige kurzfristige Strukturen auf dem 4-Stunden-Chart wurden durchbrochen, wodurch der Preis kurzzeitig auf 105.300 $ fiel. Eine solche Bewegung deutet gewöhnlich darauf hin, dass kurzfristiger Schwung verloren gegangen ist. Doch der starke Rückkauf in der Nähe der Tiefs zeigt, dass sich unter der Oberfläche Nachfrage verbirgt.
Bitcoin’s Q4 open failed hard last week breaking key 4H structure and sending price to $105.3K.
— MDX ALGO (@MDX_ALGO) November 4, 2025
While there’s some bullish divergence and a strong buyback, the market still shows weakness.
Any new low from here could drag BTC to $100K.
Upside remains capped unless $115K is… pic.twitter.com/NadhiJNmVd
Bitcoin wird derzeit um 107.000 $ gehandelt, eingekeilt zwischen Unterstützung bei 106.000 $ und Widerstand bei 111.000 $. Die aktuelle Kursentwicklung bleibt unentschlossen, da einige Indikatoren auf kurzfristige Schwäche hindeuten, während andere auf zugrunde liegende Stärke verweisen.
Im Moment wirkt die Zone um 115.000 $ als obere Grenze für eine bullische Fortsetzung. Aufwärtsbewegungen bleiben begrenzt, bis Bitcoin dieses Niveau mit Überzeugung zurückerobert. Umgekehrt könnte ein neues Tief unter 105.000 $ zu einer schärferen Bewegung in Richtung 100.000 $ führen, wo sich deutliche Liquiditäts- und Nachfragezonen befinden.
Technische und On-Chain-Konvergenz
Obwohl das beunruhigend klingen mag, betrachten viele erfahrene Händler solche Korrekturen als gesunde Marktanpassungen – notwendige Pausen in einem breiteren Aufwärtstrend. Gerade in solchen Konsolidierungsphasen neigt die Akkumulation dazu zuzunehmen, was die Grundlage für nachhaltigere Bewegungen in der Zukunft schafft.
Aus technischer Sicht signalisieren Momentum-Indikatoren bei Bitcoin unterschiedliche Grade von Erschöpfung und Erholung: Der RSI schwankt nahe neutraler Werte, während die Volumenprofile im Vergleich zum Einbruch der Vorwoche weniger intensiven Verkaufsdruck zeigen.
On-Chain wird die Geschichte jedoch noch spannender. Kennzahlen zu Börsenreserven, aktiven Adressen und realisierten Gewinn/Verlust-Verhältnissen zeigen ein stetig engagiertes Netzwerk. Trotz der jüngsten Volatilität scheint die fundamentale Gesundheit von Bitcoin unberührt.
Marktpsychologie und Stimmungswandel
Kryptomärkte sind mindestens ebenso sehr von Emotionen geprägt wie von Daten. Die jüngste Kursrücksetzung hat sicherlich die Geduld vieler Händler auf die Probe gestellt, doch die Stimmung bleibt vorsichtig optimistisch. Erwähnungen in sozialen Datenplattformen, die Panik ausdrücken, nehmen ab, während Erwähnungen rund um das „Kaufen des Dips“ zunehmen.
Dieses Verhalten zeigt auch, dass immer mehr Kleinanleger lernen, mit Volatilität rationaler umzugehen. Institutionelle Akteure verfolgen derweil einen ausgewogeneren Ansatz, indem sie Positionen an definierten technischen Zonen aufbauen und ihr Risiko mit Derivaten absichern.
Historisch gesehen performt Bitcoin in solchen Umgebungen sehr gut. Eine Preisverdichtung rund um Schlüsselsupports bereitet oft eine Ausweitung der Volatilität vor und ist ein häufiges Muster vor entscheidenden Marktbewegungen. Ob die nächste Bewegung aufwärts oder abwärts verläuft, hängt weitgehend davon ab, wie der Markt auf die Spanne zwischen 106.000 $ und 107.000 $ reagiert.
$BEST Token im Fokus
Während Bitcoin derzeit die Schlagzeilen dominiert, gewinnt eine weitere wichtige Entwicklung im Krypto-Ökosystem an Fahrt: der Best Wallet $BEST Token Sale. Das Best-Wallet-Team gab bekannt, dass der $BEST-Tokenverkauf am 28. November 2025 enden wird; danach folgt die letzte Phase, bevor die Listung an Börsen beginnt. Dieses Ereignis hat Begeisterung unter den Nutzern ausgelöst, die vor Ablauf des Zeitfensters teilnehmen möchten.
Best Wallet fam, the countdown is on! 🔥
— Best Wallet (@BestWalletHQ) November 3, 2025
The $BEST Token Sale ends on 28th November 2025.
This is your last chance to get in before exchange listings begin. ⚔️🚀
Don’t miss out! 📲 https://t.co/Ykt3PTsnvy pic.twitter.com/Jp9CHbzoxq
BEST ist der Utility-Token des Best-Wallet-Ökosystems und bietet den Nutzern zahlreiche Vorteile wie Staking-Belohnungen, niedrigere Transaktionsgebühren und frühen Zugriff auf Anwendungsfunktionen. Token-Inhaber können ihre Tokens direkt innerhalb der Wallet staken und ihre Belohnungen in Echtzeit verfolgen. Für Investoren, die mehr als nur Bitcoin-Exposition suchen, ist $BEST Teil eines breiten Universums von nutzenorientierten Tokens, die auf Anwendbarkeit und Beteiligung im Ökosystem fokussiert sind – nicht auf kurzfristige Spekulation.
Die Ankündigung hat unter der Best-Wallet-Community Begeisterung ausgelöst, und Anleger zählen die Tage bis zum Ende des Verkaufs. Laut Roadmap des Teams liegt der Fokus nach den Listungen auf der Erweiterung von App-Integrationen, Nutzerbelohnungen und DeFi-Funktionalitäten.
Geduld mit Perspektive ausbalancieren
Der kurzfristige Ausblick für Bitcoin wirkt düster, doch seine grundlegenden Faktoren bleiben intakt. Die Schwäche des Preises signalisiert häufig nicht, dass der Markt selbst schwächer wird – vielmehr handelt es sich um eine Umverteilung und Akkumulation unter der Oberfläche. Der Anstieg der Selbstverwahrungsabhebungen, die Widerstandsfähigkeit der On-Chain-Metriken und das Vertrauen langfristiger Inhaber deuten gemeinsam darauf hin, dass das Netzwerk auf Reife und Stärke zusteuert.
In den kommenden Wochen wird das Niveau um 106.000 $ eine entscheidende Verteidigungslinie darstellen, während 115.000 $ die Schwelle zu erneuter Aufwärtsdynamik markiert. Zwischen diesen Bereichen wird der Markt wahrscheinlich volatil bleiben, während Überzeugung getestet und Geduld belohnt wird.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschliesslich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

