Der US-Technologieindex NASDAQ hat erstmals in seiner Geschichte die Marke von 26.000 Punkten überschritten. Neue Allzeithochs in den großen Indizes sind oft ein Signal für steigende Liquidität und wachsenden Risikoappetit. Genau davon könnten nun auch Kryptowährungen profitieren. Historische Daten zeigen: Wenn der NASDAQ neue Rekordstände erreicht, folgt kurze Zeit später häufig eine Rallye bei Bitcoin und Co.
NASDAQ überschreitet erstmals die 26.000-Punkte-Marke
Während sich der Kryptomarkt aktuell in einer Konsolidierungsphase befindet, verzeichnen die US-Märkte ihre stärkste Rallye aller Zeiten. Der US-Technologieindex NASDAQ hat erstmals in seiner Geschichte die Marke von 26.000 Punkten erreicht. Das neue Allzeithoch deutet auf eine positive Marktstimmung, steigende Liquidität, wachsenden Risikoappetit und eine Ausweitung der Kapitalflüsse in wachstumsorientierte Anlagen hin. Das könnte auch für den Kryptomarkt, und insbesondere für Bitcoin , einen entscheidenden Wendepunkt darstellen.

Jedes neue Allzeithoch im NASDAQ spiegelt schließlich wider, dass Kapital verstärkt in risikoreiche Anlageklassen fließt. Wenn die Risikobereitschaft zunimmt, wandert ein Teil dieses Kapitals nach einer gewissen Zeit vom traditionellen Aktienmarkt in alternative Wachstumswerte wie Bitcoin. Die Bewegung ist Teil eines bekannten Musters, das Analysten als Kapitalrotation bezeichnen.
Historische Entwicklungen zeigen einen klaren Zusammenhang zwischen neuen NASDAQ-Allzeithochs und steigenden Bitcoin-Kursen. Im Durchschnitt stieg BTC innerhalb von 30 Tagen nach einem NASDAQ-Allzeithoch um rund 7 %. Nach 60 Tagen betrug der durchschnittliche Zugewinn sogar 14 %, und nach 90 Tagen erreichte Bitcoin im Schnitt eine Performance von +25 %. Die Zahlen verdeutlichen, dass die Kapitalrotation von Aktien in Kryptowährungen kein Zufall ist, sondern wiederkehrenden Marktzyklen folgt.
FOMC-Meeting und Trump-Deal mit China könnten Kapitalrotation beschleunigen
Positiv wirkt zudem der makroökonomische Kontext. Das aktuelle Allzeithoch des NASDAQ fällt nämlich in eine Phase, in der die US-Notenbank Fed wieder beginnt, die Zinsen zu senken, und das Programm der quantitativen Straffung möglicherweise bald gestoppt wird. Beim letzten FOMC-Meeting am 17. September wurde bereits der erste Rate Cut seit Langem beschlossen, und heute findet das nächste FOMC-Meeting statt. Um 20:00 Uhr deutscher Zeit rechnen Analysten mit einem weiteren Zinsschnitt um 25 Basispunkte.
Big day for #crypto today.
— I’m next on the line (@cryptoradar92) October 29, 2025
The #FOMC meeting is in 11 hours. The odds of a second rate cut have just surged to 99.9% (source: CME Group).
But more important than the cut itself, we need to pay close attention to Powell’s speech, as it will give us hints about what comes next.… pic.twitter.com/B9mtqGHSfg
Zudem hatte der Fed-Vorsitzende Jerome Powell bereits durchblicken lassen, dass möglicherweise bald mit einem Ende des Quantitative Tightening zu rechnen ist. Sollte er in seiner auf das heutige FOMC-Meeting folgenden Rede bekannt geben, dass das QT tatsächlich beendet wird, würde das positive Impulse für Aktien- und Kryptomärkte bedeuten.
In solchen Phasen suchen Investoren verstärkt nach Assets, die ein höheres Renditepotenzial bieten als beispielsweise Staatsanleihen. Durch die zunehmende Krypto-Adaption und die Emanzipation der Branche von ihrem schlechten Image hin zu einem anerkannten Investmentvehikel könnte es zu institutionellen Kapitalzuflüssen in bisher unbekannter Höhe kommen.
Günstig könnte sich auch der saisonale Effekt auswirken. Der Oktober gilt nicht ohne Grund als „Uptober“, da Bitcoin im Verlauf der letzten 12 Jahre hier eine Durchschnittsrendite von rund 20 % verzeichnete. Im darauffolgenden „Moonvember“ lag der durchschnittliche Kursgewinn von BTC sogar bei 40 %.
This is the worst October we’ve seen for Bitcoin in 6 years.
— Mister Crypto (@misterrcrypto) October 25, 2025
But you know what comes next…
MOONVEMBER. pic.twitter.com/2P8W2se0lF
Zudem zeigt sich bereits, dass das institutionelle Interesse wieder zunimmt. Nachdem es in der ersten Oktoberhälfte noch zu erheblichen Abflüssen aus den Bitcoin-Spot-ETFs gekommen war, wenden sich viele institutionelle Investoren nun wieder Bitcoin zu. In den letzten 4 Handelstagen gab es erneut Nettozuflüsse in die Bitcoin-Spot-ETFs, wobei am 28. Oktober sogar ein Zufluss von über 200 Millionen $ verzeichnet wurde.

Sollte es tatsächlich zu einer Endjahresrallye kommen, könnten davon nicht nur Bitcoin selbst, sondern vor allem auch kleinere Altcoins profitieren, die in diesem Marktumfeld auf den Markt kommen.
Von Altcoin-Season könnten auch junge Kryptos wie HYPER maßgeblich profitieren
Ein spannendes Beispiel für einen solchen Coin stellt heute unter anderem Bitcoin Hyper dar. Das ist ein junges Krypto-Projekt mit einer nativen Kryptowährung namens HYPER. Die befindet sich derzeit noch in der Vorverkaufsphase. Das bedeutet, dass der Coin noch nicht am offenen Markt gehandelt wird, sondern ausschließlich über die offizielle Website und das dort befindliche Presale-Widget zu einem rabattierten Festpreis erworben werden kann.
Der beläuft sich aktuell auf 0,013185 $, und so kamen bereits über 25 Millionen $ an Presale-Funding für das junge Projekt zusammen. Die über den Vorverkauf erworbenen Coins können im Anschluss für eine jährliche Rendite von bis zu 47 % gestakt werden. Das Investitionsinteresse ist besonders groß, da die Entwickler echten Mehrwert für das gesamte Bitcoin-Ökosystem schaffen wollen. Ihr Ziel ist es nämlich, aus Bitcoin Hyper die erste echte Layer-2-Blockchain für BTC zu machen.
So sollen Bitcoin-Transaktionen in Zukunft über die Solana Virtual Machine beschleunigt und kostengünstig abgewickelt werden. Das könnte BTC auch wieder für Micropayments und andere Use Cases im DeFi-Sektor attraktiver machen. Stand jetzt dauern Bitcoin-Transaktionen ja oft mehrere Minuten oder sogar Stunden und kosten mehrere Dollar. Damit ist Bitcoin kaum noch konkurrenzfähig und für wenig mehr als den Hauptanwendungsfall als digitaler Wertspeicher zu gebrauchen. Entsprechend groß ist der Mehrwert, den Bitcoin Hyper für das Bitcoin-Ökosystem schaffen könnte, und das Investitionsinteresse, das viele Anleger an der nativen Kryptowährung HYPER haben.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

