Krypto News

Snorter Prognose: Letzte Chance vor Token-Claim in 7 Tagen – explodiert SNORT um 2000x?

Die finale Verkaufsphase für den Snorter-Bot-Token (SNORT) hat begonnen. Das Projekt bestätigte eine Verlängerung der Presale-Frist bis zum 27. Oktober 16 Uhr deutsche Zeit. Danach endet die Möglichkeit, Token zu erwerben, da direkt im Anschluss der Token-Claim beginnt. In der Community sorgt diese letzte Woche für spürbare Dynamik: Allein am vergangenen Wochenende flossen rund 300.000 US-Dollar in das Projekt, womit das Presale-Volumen auf über 5,2 Millionen US-Dollar anstieg. Die Dynamik ist klar bullisch, FOMO macht sich breit. 

Das zunehmende Interesse resultiert aus Snorters einzigartiger Konzeption. Der Bot vereint die virale Energie eines Memecoins mit der technologischen Substanz einer professionellen Handelsplattform. Kernstück ist ein vollständig auf Solana basierender Telegram-Bot, der schnellen, dezentralen und automatisierten Handel ermöglicht. Die Architektur zielt auf Performance, Transparenz und Nutzerfreundlichkeit. All das sind Faktoren, die Snorter von bisherigen Lösungen unterscheiden.

Beispiele aus anderen Ökosystemen, in denen vergleichbare Tokens in kürzester Zeit massive Handelsvolumina verzeichneten, verstärken die Erwartung, dass Snorter beim Marktstart ähnlich stark performen könnte. Der aktuelle Preis liegt bei 0,1083 US-Dollar, das ist identisch mit dem geplanten Notierungskurs. Damit läuft die Frist für einen frühen Erwerb unmittelbar aus. Wer noch zum fixen Preis einsteigen möchte, muss sich beeilen. 

Direkt zum Snorter Presale

Memecoin-Saison ist nicht vorbei, sie ist nur anders

Die Memecoin-Saison ist keineswegs beendet, sie verlagert sich lediglich auf andere Netzwerke. Während viele Anleger bereits das Ende dieser Ära verkündeten, sorgt eine einzelne Wallet unter dem Namen 币安人生(„Binance Life“) derzeit für Aufsehen. Hinter dieser Adresse steht ein Trader, der laut On-Chain-Daten einen der spektakulärsten Gewinne des Jahres erzielte: einen über 2000x Gewinn.

Noch vor wenigen Wochen dominierten Memecoins auf der Binance Smart Chain die Schlagzeilen. Eine unerwartete Aufwärtsbewegung, ausgelöst durch den ehemaligen Binance-CEO Changpeng Zhao, ließ zahlreiche Token sprunghaft steigen, darunter auch 币安人生. Laut der Analyseplattform Lookonchain wandelte ein Händler dabei innerhalb von drei Tagen eine Investition von 3.500 US-Dollar in 7,9 Millionen US-Dollar um.

Eine weitere Wallet mit der Adresse 0xd0a20458D96A1aB3F1F43e7270185546aa760dBf folgte dem Trend frühzeitig und erwarb 19,8 Millionen Token bei einer Marktkapitalisierung von unter 100.000 US-Dollar. Trotz eines Teilverkaufs von 1,3 Millionen Token hält die Adresse noch immer rund 18,5 Millionen Einheiten im Wert von etwa 3,4 Millionen US-Dollar.

Auch andere Projekte wie Paul (PAUL) und BNB SZN verzeichneten in den vergangenen Wochen starke Kursanstiege und bestätigten, dass der Meme-Coin-Sektor weiterhin Wachstumspotenzial besitzt. Dies gilt besonders in einer Phase, in der der Kryptomarkt in seine historisch stärkste Jahresetappe eintritt. Doch die neue Welle unterscheidet sich deutlich von den klassischen, rein spekulativen Token der Vergangenheit.

Eine neue Generation von Memecoins kombiniert Humor und Markencharakter mit tatsächlichem Nutzen. Zu diesen zählt der Snorter-Bot-Token, der die virale Energie eines Memes mit technologischer Substanz verbindet. Hinter dem humorvollen Erdferkel-Maskottchen steht ein Solana-basierter Telegram-Trading-Bot, der automatisch nach vielversprechenden Projekten auf Solana, Binance und Ethereum sucht.

Damit verkörpert Snorter die nächste Evolutionsstufe im Memecoin-Zyklus: Projekte mit realem Mehrwert, die spielerische Identität und funktionale Technologie vereinen. Der Hype bleibt, nur die Strukturen verändern sich. Snorter positioniert sich dabei als potenzieller Hauptprofiteur dieser Entwicklung, damit private Trader besser handeln können. 

Darum könnte Snorter das Trading für immer verändern

Snorter gilt als eines der ambitioniertesten Projekte im Bereich der automatisierten Telegram-Trading-Bots. Mit einer bereits millionenschweren Finanzierung will das Team hinter Snorter die bestehende Struktur dominanter Anbieter wie Banana Gun, Maestro und Trojan herausfordern. Der entscheidende Unterschied liegt in der technologischen Grundlage: Snorter baut vollständig auf Solana auf, was dem System eine Geschwindigkeit und Skalierbarkeit verleiht, die Ethereum-basierte Bots selbst mit Multichain-Schnittstellen kaum erreichen.

Diese technische Basis erlaubt Snorter, Kursbewegungen und Liquiditätsflüsse in Echtzeit zu erfassen. Das System überwacht Solanas Mempool, Validator-Feeds und Liquiditätspools und identifiziert neue Token-Launches sowie Kapitalzuflüsse unmittelbar beim Entstehen. Anschließend prüft ein mehrstufiger Sicherheitsmechanismus jede Transaktion auf Betrugsrisiken, Honeypots oder unzureichende Liquidität. Dadurch werden nur geprüfte und handelbare Chancen angezeigt.

Ein weiterer Wettbewerbsvorteil liegt in der Gebührenstruktur: Mit 0,85 Prozent zählt Snorter zu den günstigsten Lösungen am Markt, wobei diese Rate exklusiv durch den Besitz von SNORT-Token aktiviert wird. Hinzu kommen Copy-Trading-Funktionen, die es ermöglichen, erfolgreiche Wallets automatisch nachzubilden. 

Kann SNORT um mehr als 2000x steigen? 

Die zentrale Frage vieler Anleger lautet derzeit, ob der Snorter-Bot-Token (SNORT) einen ähnlich spektakulären Kursanstieg erleben könnte wie der 2.260-fache Gewinn von 币安人生 zu Jahresbeginn. Verschiedene Faktoren sprechen zumindest für ein vorhandenes Wachstumspotenzial. Bereits im Presale sammelte das Projekt über 5,2 Millionen US-Dollar ein, mehr als das Vierfache der privaten Finanzierungsrunde von Banana Gun, die 1,2 Millionen US-Dollar erreichte. Dieses Kapital verschafft Snorter die nötigen Ressourcen, um Technologie, Infrastruktur und Nutzerbasis rasch auszubauen.

Entscheidend ist jedoch die Kombination aus Hype und realem Nutzen. SNORT fungiert nicht nur als spekulativer Meme-Token, sondern besitzt klare Funktionalität im Ökosystem: Er reduziert Handelsgebühren, ermöglicht Staking-Belohnungen und aktiviert Copy-Trading-Funktionen innerhalb des Snorter-Bots. Diese fundamentalen Anwendungsfelder schaffen organische Nachfrage.

Ob ein über 2000x Gewinn tatsächlich realistisch ist, scheint eher fraglich. Dennoch verdeutlicht der bisherige Erfolg, dass Snorter zu den am besten positionierten Projekten seiner Kategorie zählt. Ein günstiger Einstieg könnte sich somit rentieren. 

Letzte Chance: Snorter-ICO endet in einer Woche

Nur noch wenige Tage bleiben, bis der Presale des Snorter-Bot-Tokens (SNORT) endgültig endet. Mit Ablauf des Countdowns erlischt die Möglichkeit, Token zum ursprünglichen Notierungspreis zu erwerben. Danach beginnt der Token-Claim und die Vorbereitungen auf den Marktstart. Der Erwerb ist aktuell noch über mehrere Kryptowährungen wie SOL, ETH, BNB, USDT, USDC sowie per Kreditkarte möglich.

Neu erworbene SNORT-Token lassen sich unmittelbar über das native Staking-Protokoll aktivieren, das derzeit einen dynamischen effektiven Jahreszins von bis zu 104 Prozent bietet. 

Empfohlen wird die Nutzung von Best Wallet, das den SNORT-Token bereits in seiner Kategorie „Upcoming Tokens“ listet. Dort werden Guthaben aus dem Vorverkauf automatisch angezeigt und sind direkt nach der Freischaltung einforderbar.

Die letzte Woche ist unweigerlich angebrochen. Wer bei SNORT dabei sein möchte, muss sich also beeilen. 

Direkt zum Snorter Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *