XRP Prognose: Rücksetzer vor dem nächsten Allzeithoch?

Im Oktober erfreut sich Ripple über einen kräftigen Aufwärtstrend, weshalb viele Anleger sich nun fragen, ob der XRP Coin in den kommenden Wochen ein neues Allzeithoch über der Marke von 4 US Dollar erreichen kann. Nach einer Phase der Konsolidierung zeigt sich die Kryptowährung wieder stark, gestützt von positiven Marktimpulsen, Zinssenkungen in den USA und dem kürzlich genehmigten XRP Spot-ETF. Doch wie realistisch ist ein neuer Höhenflug tatsächlich?

XRP zeigt neue Stärke zu Monatsbeginn

Der Ripple Coin hat im Oktober einen dynamischen Start hingelegt, denn XRP legte innerhalb einer Woche rund acht Prozent zu und kletterte von 2,70 US Dollar auf aktuell etwa 3 US Dollar. Mit diesem Anstieg konnte sich die Marktkapitalisierung wieder auf beeindruckende 179,5 Milliarden US Dollar erhöhen, womit Ripple den Stablecoin USDT überholt und nun wieder den 3. Platz der größten Kryptowährungen errungen hat.

Dabei zeigt der Kursverlauf der vergangenen Monate ganz deutlich, wie volatil XRP geblieben ist. Ende 2024 hatte der Coin eine der stärksten Rallyes seit Jahren erlebt, nachdem die Erwartungen an die Krypto-Politik der neuen US Regierung unter Donald Trump die Kurse beflügelt hatten. Zu diesem Zeitpunkt durchbrach XRP erstmals seit 2018 wieder die 3-US-Dollar-Marke, bevor eine Konsolidierung auf rund 2 US Dollar folgte. Im Sommer erreichte der Token schließlich ein Jahreshoch von 3,65 US Dollar, ehe erneut eine Phase wechselnder Hochs und Tiefs einsetzte.

Mit dem jüngsten Anstieg und der Rückeroberung der wichtigen Unterstützung bei 3 US Dollar, stellt sich nun die Frage, ob Ripple das nötige Momentum für den nächsten großen Sprung besitzt.

Technische und makroökonomische Faktoren sprechen für weiteres Wachstum

Ein neues Szenario ist laut Chartanalysten derzeit möglich, denn XRP scheint aus einer sogenannten Falling Wedge-Formation nach oben ausgebrochen zu sein. Sollte es den Bullen gelingen, den Kurs nachhaltig über 3 US Dollar zu stabilisieren, wäre das ein starkes Signal für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends.

Unterstützung gibt es auch von makroökonomischer Seite. Da die US Notenbank Federal Reserve jüngst weitere Zinssenkungen beschlossen hat, um die Wirtschaft zu stützen. Niedrigere Zinsen erhöhen die Liquidität und fördern die Risikobereitschaft institutioneller Investoren, was in weiterer Folge insbesondere Kryptowährungen zugutekommt.

Darüber hinaus sorgt die Genehmigung des ersten XRP Spot-ETFs durch die US-Börsenaufsicht SEC für zusätzlichen Optimismus. Institutionelle Anleger erhalten dadurch einen neuen, regulierten Zugang zu Ripple, wodurch die Nachfrage nach dem Token deutlich gesteigert werden könnte. Zudem gilt der Oktober erfahrungsgemäß als einer der stärksten Monate für den Kryptomarkt, da es in der Vergangenheit zu dieser Zeit häufig zu kräftigen Altcoin Rallyes kam. Dieses historische Muster lässt Anleger nun wieder hoffen.

Zwischen Euphorie und Vorsicht

Trotz vielversprechender Ausgangslage bleibt das Risiko weiterhin hoch. Sollte es XRP nämlich nicht gelingen, sich über der 3 US Dollar-Marke zu halten, könnte sich das frühere Abwärtsmuster fortsetzen. Somit wäre ein Rückfall auf 2,70 US Dollar dann durchaus denkbar. Auch die Tatsache, dass Ripple mittlerweile eine der größten Kryptowährungen weltweit ist, limitiert das Renditepotenzial.

Während kleine Altcoins durch exponentielle Kursanstiege glänzen können, ähnelt Ripple zunehmend einer Technologieaktie – solide, etabliert, aber ohne die spektakulären Gewinnchancen früherer Jahre. Deshalb suchen viele Anleger nach jüngeren Projekten mit größerem Wachstumsspielraum und stoßen dabei auf Alternativen wie SNORT.

SNORT: Eine neue Chance im Presale

Snorter

Homepage von Snorter

Erhebliches Interesse wurde durch die in den letzten Wochen aufstrebende Kryptowährung SNORT geweckt. Im Gegensatz zu etablierten Coins wie XRP befindet sich das Projekt noch in einer sehr frühen Phase und bietet daher ein anderes Rendite-Risiko-Profil. Der Token wird aktuell in einem Presale angeboten, also noch vor dem offiziellen Börsenstart. Der aktuelle Preis liegt bei 0,1069 US Dollar, während bereits mehr als 4,28 Millionen US Dollar in das Projekt geflossen sind.

Was SNORT für viele Anleger besonders attraktiv macht, ist die Möglichkeit, die gekauften Token sofort zu staken. Dies geschieht mit einer jährlichen Rendite von bis zu 112 Prozent und es bietet sich damit nicht nur ein potenzieller Kursgewinn nach dem Marktstart, sondern auch ein direkter Ertrag durch das Halten der Tokens an. Da der Preis im Presale in regelmäßigen Abständen steigt, profitieren frühe Investoren besonders stark.

Das Projekt positioniert sich als innovative, communitygetriebene Plattform mit Fokus auf den automatisierten Handel und soziale Interaktion. Experten sehen in SNORT eine der spannendsten Neuentwicklungen am Kryptomarkt und vermuten darin einen möglichen Geheimtipp für Anleger, die auf den nächsten großen Wachstumswert setzen wollen.

SNORT Presale

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *