Bitcoin

Bitcoin Kursprognose: Finaler Lauf bis hierhin

Der aktuelle Bullrun ähnelt stark früheren Zyklen. Die steilsten Anstiege kamen historisch am Ende der Bewegung. Genau dieses Muster zeigt sich wieder. Auf Wochenbasis liefert die Marktstruktur weiter grüne Signale. Wichtige Widerstände wurden zurückerobert, die MACD-Linien haben erneut aufwärts gekreuzt. Gleichzeitig entsteht im Wochen-RSI eine bärische Divergenz, während der Kurs steigt. In späten Zyklusphasen war das oft der Vorbote einer Top-Bildung. Noch kippt der Trend jedoch nicht. Institutionelle Zuflüsse nehmen zu. Q4 bringt traditionell Rückenwind. Oktober und November galten in vielen Jahren als starke Monate für Krypto.

Im großen Bild liegt das nächste Cluster zwischen 130.000 und 137.000 US-Dollar. Dort verläuft auch ein viel beachtetes Fibonacci-Ziel. Wird dieses Band erreicht, planen viele Trader schrittweise Teilverkäufe. Aggressive Marktteilnehmer bereiten parallel erste Short-Setups vor. Solange Bitcoin darüber ansetzt, bleibt die Oberkante des Trendkanals offen. Scheitert der Ausbruch, droht eine mehrwöchige Abkühlung. Im Vergleich zu früheren Zyklen wäre ein Top im Oktober nicht ungewöhnlich. 2018 und 2022 lagen die Endpunkte ebenfalls in diesem Zeitfenster. Geschichte wiederholt sich nicht, reimt sich aber oft.

Kurzfristige Marken und Gaps

Auf der Unterseite sitzt eine kleine Wochenende-Gap um 123.000 US-Dollar. Ein größeres klafft um 110.000 US-Dollar. Solche Kurslücken werden häufig später geschlossen, dies muss nicht sofort passieren. Intraday betrachtet bleibt die Zone 121.000 bis 122.000 US-Dollar spannend. Ein Re-Test dort wäre ein sauberes Setup für neue Longs, darunter wächst die Wahrscheinlichkeit einer tieferen Korrektur in Richtung der offenen Lücke. Nach oben markieren 128.400 und 138.000 US-Dollar die Leitplanken. Oberhalb davon wäre der Weg zur Region 140.000 bis 145.000 US-Dollar frei. In diesem Bereich verläuft die obere Zyklus-Diagonale, die schon in der Vergangenheit als Schlüsselmarke für größere Bewegungen gedient hatte.

Auch der Experte “Crypto Rover” sieht die 140k als wichtige Marke, Quelle: https://www.youtube.com/

Kurzfristig hilft die Struktur: Ausbruch, Konsolidierung, Fortsetzung. Genau dieses Drehbuch läuft derzeit. Volumen steigt leicht, Rücksetzer werden zügig gekauft. Solange höhere Tiefs gehalten werden, bleibt der Pfad des geringsten Widerstands nach oben. Erst ein tiefer Schlusskurs unter 121.000 US-Dollar würde das Bild eintrüben.

Timing-Fenster für das Hoch

Mehrere Indikatoren bündeln sich: späte Zyklusphase, starkes Q4, wachsendes Interest von größeren Adressen. Das spricht für eine letzte Anstiegswelle. Der Zielkorridor liegt bei 130.000 bis 137.000 US-Dollar. Dort treffen charttechnische Ziele und Zykluslogik aufeinander. In dieser Zone wird das Chance-Risiko-Verhältnis für frische Einstiege schlechter. Wer seit tieferen Levels dabei ist, denkt über gestaffelte Gewinnmitnahmen nach. Ein sauberer Plan: Ab 130.000 US-Dollar etappenweise reduzieren. Scheitert der direkte Lauf, bleibt das Szenario mit Re-Test der 121.000er-Zone und späterem Schub intakt. Erst Brüche darunter öffnen die Tür zum großen Gap um 110.000 US-Dollar. Geht es nach den Experten, sollte nach Bitcoin die Altcoin Season volle Fahrt aufnehmen, weshalb auch Projekte wie Bitcoin Hyper ($HYPER) schon starke Nachfrage verzeichnen. Mit einer neuartigen Layer 2 Struktur soll die solide und vertraute Bitcoin Blockchain für dezentrale Anwendungen geöffnet werden.

Bitcoin Hyper: Layer-2 als neuer Nachfragehebel

Technisch baut das Projekt auf der Solana Virtual Machine auf. Über eine eigene Bridge fließen native BTC ins Hyper-Ökosystem und werden dort als synthetische Tokens nutzbar. So entstehen Anwendungen mit hoher Geschwindigkeit und niedrigen Gebühren, während Bitcoin als Settlement-Ebene dient. DeFi, Liquiditätspools, Kreditprotokolle, all das wird für BTC geöffnet. Der Token HYPER übernimmt Gebühren, Governance und Staking. Damit wird die Infrastruktur angetrieben, nicht nur eine Spekulation bedient.

Der Presale zeigt bereits kräftige Nachfrage. Über 21,7 Millionen US-Dollar flossen schon für die Finanzierung der neuen Layer 2 Blockchain in das Projekt. Mehrere Großkäufe untermauern das Momentum. Aktuell wird HYPER im Vorverkauf zu 0,013065 US-Dollar angeboten, mit zeitlich gestaffelten Preisstufen. Im Kontext eines möglichen späten Zyklus-Pushs könnte ein performantes Bitcoin-Layer-2 zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: neue Utility für BTC und ein eigenständiger Werttreiber durch das HYPER-Token. Wer nach Anschlusschancen sucht, wenn als Memecoin auch risikoreich, findet hier einen technisch klaren Ansatz, der die Narrative aus dem ersten Teil direkt weiterführt.

Hier Bitcoin Hyper Token kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *