Nachdem der Kurs von PUMP Ende August zeitweise unter die Marke von 0,003 $ gefallen war, gelang den Bullen nun ein beeindruckendes Comeback. Innerhalb von nur einer Woche legte PUMP um mehr als 30 % zu und erreichte damit den höchsten Stand seit seiner Launch-Rallye im Juli. Anleger fragen sich jetzt: Wird der Aufwärtstrend weiter anhalten oder droht eine erneute Konsolidierung?
PUMP hat wichtigen Widerstand bei 0,004 $ überwunden
Die Kryptowährung PUMP ist noch ganz neu am Markt und hat in den ersten Wochen nach ihrem Launch schon mehrfach für Schlagzeilen gesorgt. Hier handelt es sich um den nativen Coin der dahinterstehenden Meme-Coin-Launch-Plattform Pump.fun, die vor allem Ende 2024 den Markt dominierte und über die heute mehr Meme-Coins gelauncht werden als über jede andere Plattform.
Der eigene Coin PUMP kam am 12. Juli auf den Markt und erlebte unmittelbar zum Launch eine Rallye auf ein Allzeithoch von bis zu 0,01214 $. Daraufhin setzten jedoch schnell Gewinnmitnahmen von frühen Investoren ein, und der Verkaufsdruck stieg so stark an, dass es zu einem deutlichen Preiseinbruch kam. So fiel PUMP bis Ende Juli auf 0,0023 $ zurück.
Mitte August gab es dann bereits den ersten Recovery-Versuch, im Zuge dessen den Bullen eine Rallye auf immerhin 0,004 $ gelang. Eine weitere Korrektur führte Ende August jedoch zu einem erneuten Einbruch unter die 0,003-$-Marke. Seit dem 26. August befindet sich PUMP jedoch wieder in einem starken Aufwärtstrend. Allein innerhalb der letzten sieben Tage stieg der Kurs um über 30 % an. Innerhalb der letzten 24 Stunden kam es nochmals zu einem Kurswachstum von 12,33 %.

Das macht PUMP heute zum zweitbesten Performer unter den Top-100-Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung. Der Kurs stieg auf ein Hoch von 0,00433 $ an und erreichte damit den höchsten Stand seit der Launch-Rallye. Gleichzeitig stieg die Marktkapitalisierung von PUMP auf 1,5 Milliarden $ bei einem 24-stündigen Handelsvolumen von 337 Millionen $.
Ausschlaggebend für den starken Kursanstieg der letzten Tage dürfte eine Buyback-Initiative sein, die Pump.fun gestartet hat, um auf die heftigen Kurseinbrüche des eigenen Tokens zu reagieren. Seit Anfang August kauft die Meme-Coin-Plattform in großem Maß Coins vom Markt zurück und reduziert so das Angebot, um künstliche Knappheit zu erzeugen. Das so positiv verschobene Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage führte in den letzten Tagen zu den deutlichen Kursgewinnen.
Die Frage, die sich viele Anleger heute berechtigterweise stellen, ist natürlich, wie es jetzt mit PUMP weitergeht und ob der Coin Potenzial für eine Rallye auf neue Höchststände hat.
Chancen für Fortsetzung der Rallye stehen heute so gut wie lange nicht mehr
Technisch sieht es erst einmal sehr gut für PUMP aus. Schließlich ist mit dem Durchbruch der 0,004-$-Marke ein wichtiger Meilenstein gelungen. An diesem Kursniveau waren die Bullen Mitte August schließlich noch gescheitert.
Sollte diese Marke nun als Support etabliert werden können, könnte darauf eine größere Rallye aufgebaut werden. Falls der Kaufdruck durch die Buyback-Initiative von Pump.fun weiterhin aufrechterhalten wird und auch Privatanleger sowie große Investoren sich im Angesicht des Kursanstiegs wieder mehr für PUMP interessieren, könnte es vom aktuellen Niveau schnell weiter aufwärts in Richtung 0,005 $ oder 0,006 $ gehen.

Falls der Kurs jedoch wieder unter 0,004 $ zurückfällt, sähe es mittelfristig weniger gut aus und es könnte zu einer Konsolidierung zwischen 0,003 $ und 0,004 $ kommen. Kurstechnisch befindet sich PUMP nach wie vor in einer unsicheren Situation, und viele Anleger entscheiden sich daher eher für ein Investment in Kryptos, die sich noch nicht am Markt etabliert haben und größeres Wachstumspotenzial aufweisen.
SNORT als günstige Alternative zu PUMP und Co?
Ein spannendes Beispiel für einen solchen Coin stellt heute unter anderem SNORT dar. Das ist eine Meme-Kryptowährung, die sich noch vor dem ersten Börsenlisting in der sogenannten Presale-Phase befindet. Das heißt, dass ein Teil der Coin-Allokation aktuell noch zu einem rabattierten Festpreis an interessierte Investoren verkauft wird, bevor der Coin dann in Zukunft auf Krypto-Börsen gelistet wird.
Besagter Presale erfreut sich wachsender Beliebtheit. Stand jetzt kamen schon über 3,7 Millionen $ an Funding von interessierten Investoren zusammen. Der Einstiegspreis für SNORT liegt derzeit nur bei 0,1033 $ und gekauft werden kann sowohl mit Bankkarte als auch mit etablierten Kryptowährungen. Im Presale erworbene Coins können zudem auch für eine jährliche Rendite von bis zu 125 % gestakt werden.

Das Spannende bei SNORT ist, dass es sich hier nicht um ein reines Meme-Projekt handelt, sondern die Entwickler auch echte Utility schaffen wollen. Zu diesem Zweck haben sie einen eigenen Telegram-Trading-Bot namens SnorterBot entwickelt. Der baut auf der Solana Virtual Machine auf und profitiert dementsprechend von der Effizienz der Solana-Blockchain. Das soll ihn schneller und günstiger machen als Konkurrenten wie BonkBot oder Banana Gun und könnte dem SnorterBot dabei helfen, sich am Markt zu etablieren.
Telegram-Trading wird in letzter Zeit immer beliebter, da es eine günstige und vor allem auch leicht zugängliche Möglichkeit zum Krypto-Handel schafft. Falls der SnorterBot ein Erfolg wird, könnte davon dementsprechend auch SNORT als native Kryptowährung des Snorter-Ökosystems profitieren.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.