Krypto

Die fünf besten Altcoins für den letzten Bullrun 2025

Der Kryptomarkt zeigt sich im August weiterhin volatil und verharrt überwiegend in einer Konsolidierungsphase. Ein klar bullisches Signal blieb bislang aus, auch die Saisonalität spricht nicht unbedingt für eine baldige Trendwende. Historisch zählt der September zu den schwächsten Monaten im Jahresverlauf: Kursabgaben sind keine Seltenheit, und wenn Gewinne auftraten, fielen sie meist moderat aus. 

Dennoch bleibt die mittel- bis langfristige Perspektive vielversprechend. Insbesondere die Monate Oktober und November gelten traditionell als starke Perioden, in denen Kryptowährungen oftmals deutliche Aufwärtsbewegungen verzeichnen. 

Wer sich rechtzeitig für den Bullrun 2025 positionieren möchte, sollte Anfang September diese fünf Coins genauer betrachten.

Ethereum (ETH) 

Ethereum hat sich in den letzten Monaten erneut als stabile Größe im Kryptomarkt präsentiert. Zwar konnte das alte Rekordhoch nur leicht überwunden werden, doch die anschließende Korrektur änderte nichts am übergeordnet positiven Trend. Ein wesentlicher Faktor für die anhaltende Stärke sind sogenannte Treasury-Strategien: Immer mehr Unternehmen und Institutionen halten Ethereum als Teil ihrer Bilanzstruktur. Diese wachsende Nachfrage sorgt für zusätzlichen Kapitalzufluss, der durch die Einführung von Spot-ETFs weiter verstärkt wird.

Spannend ist zudem, dass Ethereum im Verhältnis zu Bitcoin zuletzt einen neuen Aufwärtstrend etablieren konnte. Angesichts der starken Fundamentaldaten und der breiten Nutzung gilt Ethereum für viele Analysten als einer der besten Altcoins für den Bullrun 2025. Ein neues Allzeithoch scheint daher nur eine Frage der Zeit, die Stärke gegen Bitcoin ist beeindruckend. 

Ethereum Bitcoin

Sui (SUI)

Sui hat sich in den vergangenen Monaten als einer der spannendsten Coins im Bereich Layer-1-Blockchains etabliert. Die Grundlage bildet die speziell entwickelte Programmiersprache Move. Diese ermöglicht es, Transaktionen nicht nacheinander, sondern gleichzeitig zu verarbeiten. Dadurch erreicht das Netzwerk eine theoretische Leistungsfähigkeit von knapp 300.000 Transaktionen pro Sekunde – ein Wert, der die bekannten Standards deutlich übertrifft.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Gaming-Anwendungen. Dank seiner objektorientierten Architektur kann jedes digitale Item unabhängig verbucht werden. Das macht Sui besonders attraktiv für Spieleentwickler, da hohe Framerates auch bei vielen gleichzeitigen Transaktionen erhalten bleiben. Bereits mehrere große Studios haben Sui für Projekte ausgewählt.

Neben Gaming arbeitet das Netzwerk zunehmend mit traditionellen Finanzunternehmen und Web2-Firmen zusammen. Diese Kombination aus technischer Innovation und wachsendem Ökosystem macht SUI zu einem der Altcoins mit Potenzial, der im Bullrun 2025 erheblich an Relevanz gewinnen könnte.

Die aktuelle Marktsituation von SUI deutet nach Analysten auf eine spannende Phase hin. Nachdem der Coin bereits aus einem parallelen Kurskanal ausgebrochen war und im Anschluss eine deutliche Rallye zeigte, zeichnet sich nun ein ähnliches Muster ab. Solche wiederkehrenden Strukturen gelten in der Chartanalyse als Hinweis auf mögliche Fortsetzungen des Trends. 

Bitcoin Hyper (HYPER) 

Bitcoin Hyper positioniert sich als eines der ambitioniertesten Layer-2-Projekte im Bitcoin-Ökosystem. Während Bitcoin lange vor allem als digitales Wertaufbewahrungsmittel galt, verschiebt sich der Fokus nun auf eine funktionale Nutzung als Basis für Anwendungen. Genau hier setzt Bitcoin Hyper an, indem es die Solana Virtual Machine integriert und damit ein Umfeld schafft, in dem Entwickler auf bereits erprobte Werkzeuge zurückgreifen können. Bekannte Schnittstellen und Rust-SDKs lassen sich direkt einsetzen, was die Migration bestehender Anwendungen deutlich erleichtert.

Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

hyper

Besonders spannend ist die technische Umsetzung: Mithilfe von Rollups werden tausende Transaktionen parallel verarbeitet, wodurch Geschwindigkeit und Effizienz spürbar steigen. Ergänzt wird dieses Modell durch Zero-Knowledge-Technologie, die einen zusätzlichen Schutz der Privatsphäre ermöglicht. Damit öffnet sich Bitcoin erstmals für Anwendungsfelder, die bislang überwiegend mit Ethereum oder Solana verbunden waren.

Dass Bitcoin Hyper zu den Altcoins mit Potenzial zählt, zeigt sich auch an der starken Nachfrage im Presale. Mehr als 13 Millionen US-Dollar flossen bereits in das Projekt. Dies ist ein klares Signal für das Vertrauen vieler Investoren. Der native HYPER-Token spielt dabei eine zentrale Rolle: Er dient als Zahlungsmittel für Gebühren, eröffnet Staking-Möglichkeiten mit über 85 Prozent APY und bildet das Fundament der neuen Infrastruktur. Für viele Anleger gilt HYPER daher als einer der besten Altcoins für den Bullrun 2025.

Direkt zum HYPER Presale

Chainlink (LINK)

Chainlink zählt seit Jahren zu den Projekten, die im Kryptomarkt eine starke Stellung einnehmen. Während viele Altcoins stark schwankende Trends zeigen, konnte LINK zuletzt eine bemerkenswerte relative Stärke aufbauen. Auf Jahressicht liegt die Performance bei rund 20 Prozent, doch entscheidend ist die Dynamik der vergangenen Monate: Mit einem Anstieg von mehr als 75 Prozent in nur drei Monaten gehörte Chainlink zu den stärksten Assets innerhalb der Top-15. Diese Entwicklung verdeutlicht, dass institutionelle und private Investoren das Projekt zunehmend als wichtigen Baustein des Marktes sehen.

Besonders relevant ist die Rolle von Chainlink Oracles im Kontext der Tokenisierung von Real-World-Assets. Banken, Fonds und Unternehmen benötigen zuverlässige Schnittstellen, um reale Werte wie Anleihen, Immobilien oder Rohstoffe sicher in Blockchain-Systeme einzubinden. Chainlink hat sich hier als führender Anbieter etabliert. Parallel sorgt die Chainlink Reserve für ein neues Narrativ, da durch Mechanismen wie das Verknappen des handelbaren Angebots zusätzlicher Druck auf den Markt entstehen kann.

Snorter (SNORT) 

Im Jahr 2025 rücken technologische Lösungen immer stärker ins Zentrum des Markts. Besonders automatisierte Bots prägen das Geschehen, da sie Geschwindigkeit, Präzision und Sicherheit miteinander verbinden. Ein Projekt, das in diesem Umfeld hervorsticht, ist Snorter. Der Handelsbot ist vollständig in Telegram integriert und verbindet einfache Nutzung mit professionellen Funktionen, was ihn von klassischen Tools klar abhebt.

Als Basis dient die Solana-Blockchain, die durch minimale Gebühren und hohe Transaktionsgeschwindigkeit überzeugt. Snorter nutzt diese Eigenschaften, um nahezu verzögerungsfreie Orders zu ermöglichen – ein klarer Vorteil in volatilen Märkten. 

Direkt zum Snorter Presale

snorter

Gleichzeitig wurde ein Sicherheitskonzept entwickelt, das Angriffe wie Front-Running oder Sandwich-Trading deutlich erschwert. Damit adressiert Snorter Risiken, die viele dezentrale Händler bislang ausgebremst haben. Der SNORT-Token bildet das Zentrum des Ökosystems. Er reduziert Handelskosten, schaltet Premium-Funktionen frei, fungiert als Governance-Token und kann für Staking genutzt werden. Zusätzliche Features wie Copy-Trading, Stop-Loss-Orders oder Smart-Contract-Analysen machen das System sowohl für Einsteiger als auch für Profis attraktiv. Wer Kryptowährujngen erfolgreicher traden möchte, kann den Telegram-Bot von Snorter nutzen. 

Dass Snorter zu den Altcoins mit Potenzial gezählt wird, zeigt die Nachfrage im Presale: Bereits über 3,5 Millionen US-Dollar wurden eingesammelt. Mit der geplanten Erweiterung auf Ethereum und BNB Chain könnte sich das Projekt zudem zu einem der besten Altcoins für den Bullrun 2025 entwickeln. Denn dann entsteht hier ein Multichain-Trading-Hub für aktive Händler.

Mehr über Snorter erfahren

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. 

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *