Die Kryptowährung CRO legte heute um satte 38 % zu und erreichte damit den höchsten Stand seit Monaten, während sich der Großteil des Kryptomarktes in einer Konsolidierungsphase befindet. Doch welche Faktoren haben diesen plötzlichen Kursanstieg ausgelöst und wie könnte es für den Token jetzt weitergehen?
CRO-Kurs explodiert heute über 0,20 $
Während sich ein Großteil des Kryptomarktes heute in einer Konsolidierungsphase befindet und keine übermäßige Volatilität verzeichnet, gibt es einen Coin, der sich ganz klar vom Rest abhebt. Die Rede ist von CRO, der Kryptowährung des dahinter stehenden Projektes Cronos.
Selbiger erlebte innerhalb der letzten 24 Stunden seinen größten Boom seit mehr als einem halben Jahr. In einer bullischen Rallye schoss der Kurs zunächst von 0,15 $ auf 0,20 $ in die Höhe. Statt eines Rücksetzers folgte sogar eine Fortsetzung des Booms, und CRO erreichte zwischenzeitlich bereits 0,234 $. Das stellt den höchsten Stand seit der letzten relevanten CRO-Rallye Ende 2024 dar.

Die Kryptowährung CRO gibt es bereits seit 2018 auf CoinMarketCap. Ihren größten Boom erlebte sie 2021, als der Coin auf ein Allzeithoch von bis zu 0,97 $ in die Höhe schoss. Darauf folgte jedoch eine rapide Entwertung um über 95 %, die zwischenzeitlich zu Tiefstständen von unter 0,05 $ führte.
Zuletzt gab es Ende 2024 noch einmal eine deutliche Rallye. Damals schoss CRO auf Jahreshöchststände von circa 0,2346 $. Mit einem heutigen Höchststand von 0,2342 $ ist CRO also unmittelbar davor, ein neues Jahreshoch zu erreichen. Die Marktkapitalisierung liegt aktuell bereits bei 7,6 Milliarden $, während sich das 24-stündige Handelsvolumen auf über 1 Milliarde $ vergrößert und damit ver-13-facht hat.
Wie geht es für CRO weiter – und was hat diesen Boom ausgelöst?
Für die Ursachen des heutigen Kurssprungs gibt es keine eindeutig identifizierbare Erklärung. Allerdings dürften einige Faktoren positiv zusammengewirkt haben. Zum einen gab es im Cronos-Ökosystem bereits vor rund einem Monat das Netzwerk-Upgrade auf Cronos POS V6. Das Upgrade führte das Cosmos SDK V0.50.10 ein, um Transaktionen deutlich zu beschleunigen und zahlreiche weitere Vorteile für das Cronos-Mainnet mit sich zu bringen.
🚀 Cronos POS v6 is now live on mainnet!
— Cronos (@cronos_chain) July 28, 2025
Here’s what’s under the hood:
⚙️ A faster engine: Cosmos SDK upgrade
🛡️ A safer network: Circuit Breaker deployed
📉 A lighter footprint: RocksDB tuned
A builder-first upgrade for a builder-led future. 🛠️ 💪 pic.twitter.com/NvfF5GUNpp
Außerdem gab es am 13. August einen Antrag für einen CRO-ETF durch Canary Capital. Auch im Trump Media Blue Chip ETF, der vor kurzem beantragt wurde, soll CRO mit 5 % enthalten sein. Die Entwicklungen könnten die Nachfrage nach CRO deutlich in die Höhe getrieben haben und teilweise mitverantwortlich für den heutigen Kurssprung gewesen sein.
Wichtigstes Ziel für die Bullen ist es nun, den bisherigen Jahreshöchststand auszuhebeln und über den Widerstandsbereich um die 0,24-$-Marke hinauszukommen. Falls das gelingt, würde CRO sich auf Kurs für die größte Rallye seit 2021 befinden.

Sollte es den Bullen jedoch nicht gelingen, über 0,24 $ zu steigen, wäre eine durch Gewinnmitnahmen ausgelöste Korrektur in Richtung 0,20 $ oder sogar 0,16 $ wahrscheinlich. Anleger sollten auf jeden Fall bedenken, dass ein günstiger Einstieg in CRO jetzt nicht mehr möglich ist und das Renditepotenzial hier bei weitem nicht mehr so groß sein dürfte wie bei jüngeren Kryptowährungen, die sich noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung befinden.
SNORT hat im Gegensatz zu CRO noch keine Rallye durchlaufen
Das junge Krypto-Projekt Snorter will vom wachsenden Hype des Telegram-Tradings profitieren. Der eigene Snorter-Bot soll etablierten Trading-Bots wie dem Bonk-Bot oder auch Banana Gun Konkurrenz machen können. Er baut nämlich auf der Solana Virtual Machine auf. Mit der Effizienz der Solana-Blockchain können Trades hier in weniger als 1 Sekunde durchgeführt und zu 0,85 % Gebühren umgesetzt werden.
Telegram-Trading wird in letzter Zeit immer beliebter bei Anlegern, da es so einfach funktioniert und den Krypto-Handel wesentlich unkomplizierter macht, als es beim Trading über klassische Krypto-Börsen bisher der Fall war.

Die Entwickler von Snorter setzen jedoch nicht nur auf Telegram-Trading, sondern auch auf den Hype um Meme-Coins. Das Projekt hat nämlich auch eine eigene Kryptowährung, namens SNORT. Mit dem witzigen Maskottchen und den wachsenden Social-Media-Kanälen von Snorter könnten hier gute Chancen für einen Hype nach dem ersten offiziellen Börsenlisting bestehen.
Tatsächlich befindet sich der Coin heute nämlich noch vor seinem ersten Börsenlisting in der sogenannten Presale-Phase. Aktuell kann nur über die offizielle Webseite und das dort befindliche Vorverkaufs-Widget investiert werden. Hier wird SNORT gerade noch zu einem rabattierten Festpreis von 0,1025 $ verkauft, und es kamen bereits über 3,4 Millionen $ an Funding zusammen. Im Presale erworbene Coins können zudem auch für eine jährliche Rendite von bis zu 129 % gestaket werden.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.