Bullen

Chainlink Prognose: LINK statt BTC – Mega-Chance für Trader? 

Zum Wochenstart präsentiert sich der Kryptomarkt schwach, nahezu alle großen Coins notieren im Minus. Bitcoin verliert rund 3 Prozent, Ethereum gibt mit über 4 Prozent sogar stärker nach. Auch andere Schwergewichte wie Solana oder XRP geraten unter Druck. Auffällig ist hingegen Chainlink: Mit einem Rückgang von etwa 2,5 Prozent hält sich LINK vergleichsweise stabil und zeigt im Verhältnis zu Bitcoin in den letzten sieben Tagen sogar relative Stärke. 

Analysen sehen deshalb Chancen, dass LINK im August 2025 gegenüber BTC profitieren könnte. Gibt es hier eine Mega-Chance für Trader? 

Chainlink signalisiert mögliche Trendwende gegen Bitcoin

Das Handelspaar Chainlink/Bitcoin zeigt erste Anzeichen einer strukturellen Veränderung. Nach einer langen Phase relativer Schwäche gegen BTC gelang es LINK, ein höheres Tief auszubilden – ein technisches Signal, das oft den Beginn einer neuen Aufwärtsbewegung markiert. Im Wochenchart ist zu erkennen, dass der Kurs nach einer Bodenbildung begonnen hat, sich dynamisch nach oben zu entwickeln. Besonders beachtet wird nun die Widerstandszone um 0,00037 BTC. Ein Durchbruch könnte den Weg für eine nachhaltige Trendwende ebnen.

So sieht der Analyst Michaël van de Poppe ein spannendes Setup. Die Kombination aus höherem Tief, frischem Momentum und einer klar definierten Widerstandsmarke bietet Chancen für Trader, die auf eine längerfristige Outperformance gegenüber Bitcoin setzen. Sollte die Bestätigung gelingen, könnte LINK über die kommenden Jahre eine deutlich stärkere Entwicklung zeigen als bisher.

Auch der Analyst Posty sieht im Chart von Chainlink gegenüber Bitcoin ein langfristiges Muster, das besondere Aufmerksamkeit verdient. Über die vergangenen vier Jahre hat sich im Wochenchart ein fallendes Keilmuster gebildet – eine Formation, die häufig am Ende längerer Abwärtstrends auftritt. 

Während die Dominanz von Bitcoin in dieser Zeit stark zulegte, gerieten viele Altcoins ins Hintertreffen. Nun aber deutet sich bei LINK eine potenzielle Trendwende an. Sollte es gelingen, den Keil nach oben aufzulösen und anschließend die erste bedeutende horizontale Widerstandsmarke zu überwinden, könnte dies den Beginn einer größeren Aufwärtsbewegung markieren. 

Krypto-Tipp: Besser traden mit Snorter – das steckt dahinter

In einer Altcoin-Saison bewegen sich viele kleinere Coins in kurzer Zeit stark. Wer hier manuell handelt, stößt oft an Grenzen, da schnelle Reaktionen entscheidend sind. Trading-Bots verschaffen einen klaren Vorteil: Sie agieren ohne Verzögerung, setzen Orders automatisiert um und reduzieren emotionale Fehlentscheidungen. Dadurch lassen sich Chancen systematischer ausschöpfen und das Potenzial einer Altcoin-Saison effizienter nutzen.

Snorter setzt auf die technologische Basis der Solana-Blockchain, die sich durch minimale Gebühren und extrem kurze Bestätigungszeiten von Transaktionen auszeichnet. Diese Eigenschaften ermöglichen es, Orders nahezu ohne Verzögerung abzuwickeln – ein entscheidender Vorteil in einem Markt, in dem Sekundenbruchteile über Gewinne oder Verluste entscheiden können. Ergänzt wird die Geschwindigkeit durch direkte RPC-Verbindungen, die eine bevorzugte Weiterleitung von Handelsaufträgen ins Netzwerk garantieren. Parallel dazu analysiert ein integriertes Sicherheitsmodul kontinuierlich neue Token und Liquiditätspools, um Risiken wie betrügerische Kontrakte oder mangelnde Liquidität frühzeitig zu erkennen.

Direkt zum Snorter Presale

snorter

Auf dieser Grundlage entstehen vielseitige Handelsmöglichkeiten, die über klassische Limit- und Stop-Loss-Aufträge hinausgehen. Komplexe Strategien lassen sich mit mehreren Bedingungen verknüpfen, wodurch der Handel stärker automatisiert und präziser gesteuert werden kann. Ein besonderes Element stellt der Bereich des Social Tradings dar: Erfahrene Marktteilnehmer können ihre Strategien zur Verfügung stellen, während andere Trader diese direkt übernehmen. Copy-Trading macht den Telegram-Bot Snorter auch für Anfänger geeignet. 

Im Mittelpunkt des Projekts steht der Utility-Token SNORT. Er erfüllt gleich mehrere Funktionen: Zum einen dient er als Zahlungsmittel für vergünstigte Handelsgebühren, zum anderen ermöglicht er den Zugang zu exklusiven Features. Darüber hinaus stärkt er die Bindung an das Ökosystem, da er Anreize für aktive Teilnahme schafft. Der laufende Vorverkauf zeigt bereits deutliche Resonanz – mehr als 3,4Millionen US-Dollar an Kapital wurden eingesammelt. 

Die Roadmap sieht ferner eine sukzessive Expansion auf weitere Netzwerke wie Ethereum und die BNB Chain vor, um den Handlungsspielraum zu vergrößern. Für interessierte Teilnehmer ist der Einstieg unkompliziert: Über die offizielle Website lässt sich ein kompatibles Wallet verbinden, die gewünschte Token-Menge auswählen und die Bezahlung in Solana oder einer anderen akzeptierten Kryptowährung vornehmen. Ein zusätzlicher Anreiz ergibt sich durch das Staking-Angebot im Vorverkauf, das immer noch mit einer Rendite von rund 140 Prozent APY lockt. 

Direkt zum Snorter Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. 

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *