Die Hoffnung war groß, dass nach dem offiziellen Ende des Rechtsstreits mit der SEC ein starker Impuls in Richtung Norden folgen sollte. Doch von der großen Hoffnung bleibt in der Realität nicht viel übrig, denn genau das komplette Gegenteil ist bisher eingetreten. Von Tag zu Tag werden die Verluste größer, wodurch einige Anleger und Investoren bereits nervös werden und mit dem Gedanken spielen, ebenfalls aus Ripple auszusteigen. Doch ist die Angst vor weiteren Verlusten gerechtfertigt oder vollkommen unbegründet? Wir haben die Situation entsprechend analysiert!
Jetzt Bitcoin Hyper näher entdecken!
Ripple verzeichnet Verluste im zweistelligen Prozentbereich

Für Ripple ging es zuletzt deutlich abwärts, was die Nervosität bei Anlegern kontinuierlich ansteigen lässt. Blickt man an dieser Stelle beispielsweise auf die vergangenen 30 Tage, dann steht mittlerweile ein Verlust von rund 15 Prozent zu Buche, der sich in den letzten Stunden allerdings bereits reduziert hat. In den vergangenen sieben Tagen stehen im Vergleich dazu noch Verluste von knapp über 11 Prozent in den Büchern. Wichtig anzufügen ist an dieser Stelle, dass der Altcoin unterhalb der wichtigen Unterstützung von 3 US-Dollar pendelt, der nach Durchbruch zugleich als starke Unterstützung fungieren würde.
Auch andere Altcoins haben im gleichen Zeitraum sukzessive an Wert verloren, wenn auch nicht so stark wie Ripple. Ethereum hat in den letzten sieben Tagen beispielsweise um rund 9 Prozent an Wert verloren, liegt in den letzten 30 Tragen dennoch um mehr als 17 Prozent in der Gewinnzone. Der Bitcoin steht in den vergangenen sieben Tagen um rund 7 Prozent im Minus, in 30 Tagen bei rund 3 Prozent. Eine Vielzahl weiterer Altcoins schließt sich an dieser Stelle mit einer ähnlichen Entwicklung an. Doch woran liegt es, dass Ripple mit derartigen Verlusten zu kämpfen hat?
Mit nur wenigen Klicks in $HYPER investieren!
Die Gründe für die Verluste im Überblick

Wer nach den aktuellen Gründen für die Verluste sucht, wird insbesondere bei Verunsicherungen von Investoren und Anlegern fündig. Der Rechtsstreit zwischen Ripple Labs und der SEC gehört mittlerweile zwar der Vergangenheit an, viel Bewegung gab es aber danach in Hinblick auf Spot-ETF und Wachstumsprojekte allerdings nicht. Darüber hinaus verunsichern größere Verkäufe die Community, wodurch immer mehr Investoren den Weg folgen und die über die letzten Monate hinweg entstehenden Gewinne durch Verkäufe absichern. Erst kürzlich wurde ein Verkauf von 600 Millionen US-Dollar in Ripple in einem Zug vollzogen.
Doch sollte jetzt ebenso schnell verkauft werden oder lohnt es sich, die XRP-Tokens im Bestand zu halten oder sogar genau jetzt in Ripple zu investieren? Blickt man auf die kommenden Wochen und Monate, dann ist das Potenzial hinter Rippel trotz der aktuellen Schwäche als äußerst hoch einzustufen. Auch wenn es bisher noch nicht zu einer Auflage gekommen ist, wird eine noch im Verlauf dieses Jahres erwartet. Darüber hinaus sind ebenfalls im Verlauf des Jahres noch Zinssenkungen durch die Fed zu erwarten, was sich positiv auf den Kurs von Ripple auswirken würde. Doch es lohnt sich ebenso ein Blick über den Tellerrand hinaus.
Bitcoin Hyper: Die Investmentalternative zu Ethereum
Bitcoin Hyper gehört zu den jungen Token, denen derzeit ein sehr hohes Potenzial zugerechnet wird und zugleich für eine Innovation am Kryptomarkt sorgt. Ein wesentlicher Punkt für das hohe Potenzial des Newcomers ist die geringe Marktkapitalisierung des Tokens, die bei initialem Börsenlisting im unteren Millionenbereich liegen wird. Im Vergleich dazu liegt die Marktkapitalisierung des Bitcoins bei rund 2,4 Billionen US-Dollar. Entsprechend groß muss die Nachfrage sein, damit sich der Altcoin nochmals in seinem Wert verdoppelt. Experten gehen daher davon aus, dass der im Presale befindliche Tokens ein Potenzial von Faktor 100 mit sich bringt.
Doch es ist eine gewisse Eile beim Kauf geboten, denn der Kaufpreis für einen Token steigt in regelmäßigen Abständen an, ein weiteres Mal bereits in rund zwei Tagen. Der Kauf selbst kann über die Projektwebsite in nur wenigen Schritten durchgeführt werden, die unterhalb dieses Abschnitts direkt verlinkt ist. Dabei gilt es zu beachten, dass der Zugriff auf die Tokens mit dem Börsenlisting einhergeht, von da an kann über die Tokens frei verfügt werden. Empfehlenswert ist es, die Tokens im Staking zu belassen und damit gleich doppelt in der Zukunft zu profitieren.
Hier geht’s zur Website von Bitcoin Hyper!
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.