Der Kryptomarkt kann sich derzeit leicht vom jüngsten Rücksetzer erholen und zeigt erste Zeichen einer Stabilisierung. Besonders Ethereum wirkt im aktuellen Umfeld vergleichsweise robust. Während sich Bitcoin nur moderat bewegt, legt ETH innerhalb von 24 Stunden um 2,5 Prozent zu und wird derzeit bei rund 3.700 US-Dollar gehandelt. Damit gewinnt die Dynamik wieder an Fahrt – auch wenn die Erholung bislang noch verhalten bleibt.
Technisch spricht vieles dafür, dass vor dem nächsten Aufwärtsimpuls eine kurze Konsolidierungsphase folgt. Im Blickpunkt steht dabei die psychologisch wichtige Marke von 4.000 US-Dollar. Zudem rückt ein bedeutender Widerstand im Ethereum-Chart in den Fokus. Dieser sollte im August 2025 fallen, um im Anschluss eine Rallye Richtung Allzeithoch zu ermöglichen.
Ethereum-Dominanz vor entscheidendem Widerstand
Laut Analyst Ito Shimotsuma steht Ethereum aktuell an einem kritischen technischen Widerstand: Die Dominanz im Gesamtmarkt nähert sich der Marke von 13,5 Prozent. Dieser Bereich gilt als entscheidend, da er in der Vergangenheit häufig als Wendepunkt fungierte.
Der jüngste Rückgang im ETH/BTC-Verhältnis erklärt sich durch genau diese Hürde – doch Shimotsuma erwartet, dass dieser Rücksetzer nur kurzfristig ist. Fundamentale Faktoren wie erneute Zuflüsse in Ethereum-ETFs, institutionelle Käufe und aktive Großanleger sprechen laut ihm für eine baldige Fortsetzung des Aufwärtstrends.
Sollte es gelingen, die 13,5-Prozent-Grenze zu überwinden, könnte laut Analyse eine massive Kapitalumschichtung aus Bitcoin in Ethereum folgen. Das würde ETH nicht nur technisch stärken, sondern auch den gesamten Altcoin-Sektor antreiben.
Kurzfristig bleibt also entscheidend, ob Ethereum diesen Dominanz-Widerstand nachhaltig brechen kann – davon hängt laut Shimotsuma die nächste große Liquiditätswelle ab.
Krypto-Tipp: Altcoin-Saison dank Ethereum? Trading-Bot Snorter startet durch
Ethereum gewinnt aktuell an Stärke gegenüber Bitcoin – ein klassisches Signal für den Beginn einer Altcoin-Saison. Sobald Ethereum Kapital anzieht, folgen oft kleinere Altcoins, da Gewinne schrittweise umgeschichtet werden. Dieses Muster hat sich in früheren Zyklen mehrfach bestätigt. Wer früh reagieren möchte, setzt zunehmend auf Telegram- oder Trading-Bots, um in dynamischen Märkten schnell agieren zu können. Die aktuelle Phase könnte somit den Startschuss für den nächsten Altcoin-Aufschwung markieren.
Der Handel auf dezentralen Börsen hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Mit dem wachsenden Tempo neuer Token-Listings und dem Anstieg spekulativer Projekte reicht manuelles Trading kaum mehr aus, um konkurrenzfähig zu bleiben. Entscheidend sind heute hochautomatisierte Prozesse, blitzschnelle Reaktionszeiten und eine fundierte Vorab-Analyse neuer Smart Contracts. In diesem Umfeld setzt Snorter an. Dabei handelt es sich um ein Protokoll, das den Telegram-Messenger in ein professionelles Trading-Interface verwandelt.

Die technologische Grundlage bildet die performante Solana-Blockchain. Diese ermöglicht es, Transaktionen nahezu verzögerungsfrei durchzuführen. Dies ist ein entscheidender Vorteil, wenn es darum geht, neue Token frühzeitig zu handeln. Snorter nutzt diese Geschwindigkeit, um mithilfe intelligenter Algorithmen neue Listings zu erkennen und sofort entsprechende Handelsaktionen auszulösen. Die Architektur der Plattform wurde darauf ausgelegt, systematisch Chancen zu identifizieren, noch bevor der breite Markt reagiert.
Im Mittelpunkt steht eine integrierte Sniper-Funktion. Diese analysiert Smart Contracts in Echtzeit, überprüft Sicherheitsrisiken und entscheidet algorithmisch, ob ein Einstieg lohnend erscheint. Damit wird ein Vorgehen etabliert, das sonst nur institutionellen Akteuren mit hochentwickelten Bots vorbehalten war. Die Effizienz wird ergänzt durch Schutzmechanismen, die potenzielle Betrugsstrukturen wie Honeypots oder überhöhte Slippage-Werte automatisch erkennen und blockieren.
Zusätzlichen Nutzen bietet der native Token SNORT. Er fungiert als Zugangsschlüssel für exklusive Features, senkt Gebühren und ermöglicht das Staking mit attraktiven Renditen. Gleichzeitig fördert er das langfristige Wachstum des Ökosystems durch Governance-Rechte und die Anbindung an weitere Blockchains. Snorter entwickelt sich somit zu einer Multichain-Plattform, die gezielt auf den dezentralisierten Zukunftsmarkt ausgerichtet ist.
Wer früh einsteigen möchte, kann den Token direkt über die Website erwerben. Unterstützt werden verschiedene Kryptowährungen. Nach der Verbindung des Wallets erfolgt der Swap-Vorgang direkt über die Website.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.