Krypto News

Pump.fun crasht, während Snorter-Bot viral geht – ICO erreicht 3 Mio. US-Dollar

Pump.fun (PUMP) verliert zunehmend Marktanteile an den Konkurrenten LetsBonk. Während dies für Pump.fun problematisch werden könnte, eröffnet es gleichzeitig Chancen für neue Akteure im Memecoin-Segment. 

Der Telegram-basierte Snorter Bot Token (SNORT) positioniert sich genau in diesem Umfeld als spezialisierte Handelslösung. Das Projekt hat bereits fast drei Millionen US-Dollar an Frühphasenfinanzierung gesichert, um einen Bot zu entwickeln, der Mempools sowie Handelsereignisse auf dezentralen Börsen systematisch auswertet. Dadurch können potenziell lukrative Token frühzeitig identifiziert werden. LetsBonk gehört ebenso wie andere dynamische Startrampen zu den Plattformen, die Snorter kontinuierlich überwacht. Der laufende Vorverkauf von SNORT erlaubt es Investoren, innerhalb eines begrenzten Zeitraums zum Preis von 0,1003 US-Dollar je Token einzusteigen, bevor in der nächsten Phase ein Preisanstieg vorgesehen ist.

Zum Snorter Presale

LetsBonk statt Pump.fun – was steckt dahinter? 

Der Wettbewerb im Bereich der Memecoins verschärft sich, da Pump.fun zunehmend Marktanteile an LetsBonk verliert. Bereits im Juli zeichnete sich eine klare Dominanz von LetsBonk ab, die sich nun auch im August fortsetzt. Sowohl beim täglichen Handelsvolumen als auch bei der Anzahl neuer Token-Launches liegt die Plattform deutlich vorne. 

Durchschnittlich wurden im Juli rund 15.000 Token pro Tag über LetsBonk gestartet, vereinzelt sogar über 28.000. Pump.fun kam im gleichen Zeitraum nicht über 10.000 hinaus. Auch die jüngsten Daten zeigen den Trend: In den letzten 24 Stunden verzeichnete LetsBonk rund 18.000 eingesetzte Token, während Pump.fun lediglich 5.400 erreichte. Beim Umsatz bestätigte sich das Bild ebenfalls: LetsBonk generierte 1,1 Millionen US-Dollar an Gebühren, gegenüber 273.000 US-Dollar bei Pump.fun.

Pump.fun

Quelle: Dune Analytics

Die jüngsten Entwicklungen zeigen deutlich, dass Pump.fun rapide an Einfluss verliert – eine Kehrtwende für eine Plattform, die noch vor wenigen Wochen bei ihrem ICO innerhalb weniger Minuten rund 500 Millionen US-Dollar einsammeln konnte. Der Kurs von PUMP ist seit dem Höchststand von 0,006812 US-Dollar inzwischen um mehr als 50 Prozent eingebrochen. 

Während Memecoins weiterhin eine hohe Nachfrage genießen, orientieren sich Token-Anbieter zunehmend an alternativen Startrampen. LetsBonk profitiert dabei von attraktiven Funktionen wie automatischem Listing, nahtloser Liquiditätsintegration und einer deutlich höheren Umsatzbeteiligung der Entwickler, die mit einem Prozent des Handelsvolumens weit über den 0,05 Prozent von Pump.fun liegt. Hinzu kommt die starke Rückendeckung durch die bestehende Bonk-Community, was den Wechsel zusätzlich beschleunigt hat. 

Parallel dazu etabliert sich Snorter Bot Token als neue Lösung im Markt. Der Trading-Bot ist darauf ausgelegt, Meme-Coins in Echtzeit über verschiedene Plattformen hinweg zu identifizieren und aufkommende Chancen frühzeitig nutzbar zu machen. Damit soll ein Mehrwert entstehen, den bisherige Handels-Bots nicht bieten können.

Zum Snorter Presale

Neue Telegram-Bots – ist Snorter die beste Alternative? 

Der Kapitalzufluss in den Vorverkauf von Snorter Bot Token zeigt, dass sich auch im Telegram-Bot-Segment eine Dynamik ähnlich dem Wechsel von Pump.fun zu LetsBonk abzeichnet. Händler sehen darin die Gelegenheit, von einem Tool zu profitieren, das bestehende Marktführer in Funktionalität und Kostenstruktur übertreffen könnte. Besonders der Gebührenvorteil ist auffällig: Mit nur 0,85 Prozent für SNORT-Inhaber liegt Snorter deutlich unter den Kosten etablierter Bots wie Banana Gun, Maestro oder Trojan.

Ein zentrales Element ist die Fast-Sniper-Technologie, die durch das Scannen von Mempools und dezentralen Börsen Ereignisse wie die Bereitstellung von Liquidität sofort erkennt und Kaufaufträge in Millisekunden ausführt. Durch private RPC-Endpunkte wird diese Präzision weiter verstärkt, da sie die Entstehung neuer Liquiditätspools und handelbarer Paare nahezu in Echtzeit registrieren.

Das Solana-native Fundament bietet zusätzliche Vorteile, da die Blockchain hohe Transaktionsgeschwindigkeiten und niedrige Gebühren ermöglicht. Im Gegensatz dazu haben Ethereum-basierte Bots selbst nach ihrer Ausweitung auf mehrere Chains oft noch mit Latenzzeiten und höheren Kosten zu kämpfen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Sicherheitsmechanismen. Der integrierte MEV-Schutz reduziert Risiken durch neu angeordnete Transaktionen, die zu Slippage oder schlechteren Ausführungspreisen führen könnten. Zudem überprüft die Honeypot-Erkennung Token-Verträge, um betrügerische Coins zu vermeiden, die nur Käufe, aber keine Verkäufe erlauben.

Durch diese Kombination aus Geschwindigkeit, Kostenersparnis und Schutzmechanismen gilt Snorter bereits jetzt als Kandidat für die nächste Generation von Trading-Bots. Der laufende Vorverkauf wird daher von vielen Marktteilnehmern als Chance gesehen, frühzeitig an einem potenziellen Branchenführer beteiligt zu sein.

Snorter

Quelle: https://snortertoken.com/

Memecoins erfolgreich traden mit LetsBonk und Snorter

In den kommenden Monaten dürfte sich das Zusammenspiel zwischen LetsBonk und Snorter im Handel mit Memecoins entscheidend entwickeln. LetsBonks automatisches Listing bringt neue Token nahezu in Echtzeit auf Plattformen wie Raydium oder Jupiters LaunchLab. Parallel dazu scannt Snorter fortlaufend Mempools und Smart Contracts auf dezentralen Börsen, um die Erstellung neuer Liquiditätspools sowie Kapitalzuflüsse unmittelbar zu erkennen.

Sobald ein Token die Bonding-Curve von LetsBonk verlässt, greifen die privaten RPC-Endpunkte von Snorter. Nach Bestätigung der LP-Adresse und des handelbaren Paares löst der Bot die Kauforder innerhalb von Millisekunden aus. Dank der hohen Transaktionsgeschwindigkeit und niedrigen Kosten der Solana-Blockchain entsteht ein klarer Vorteil gegenüber Ethereum-basierten Bots.

Mit zunehmendem Handelsvolumen kann Snorter zudem gezielt Liquiditätsverträge auf die Whitelist setzen, wodurch vielversprechende Token mit hoher Renditechance schneller angesteuert werden. Für SNORT-Inhaber bedeutet dieser Mechanismus nicht nur Zugang zu der marktweit niedrigsten Gebühr von 0,85 Prozent, sondern auch erweiterte Handelskapazitäten und priorisierten Zugriff auf zusätzliche Funktionen – ein Zusammenspiel, das potenziell attraktive Gewinne begünstigt.

In der extrem schnellen Startumgebung von LetsBonk verwandelt Snorters hohe Ausführungsgeschwindigkeit jede Sekunde in eine potenzielle Gelegenheit, den nächsten Meme-Coin mit hundertfachem Gewinn frühzeitig zu erfassen.

Snorter Presale: Jetzt günstig einsteigen

Der Vorverkauf des Snorter Bot Token markiert einen möglichen Wendepunkt in der Entwicklung von Telegram-basierten Trading-Bots. Während LetsBonk mit seinen Funktionen den Druck auf Pump.fun erheblich verstärkt und dessen Marktstellung bedroht, eröffnet Snorter eine neue Dimension im automatisierten Handel. Das Projekt ist so konzipiert, dass es durch Geschwindigkeit, Kostenvorteile und präzise Erkennung von Handelsmöglichkeiten die etablierten Bots herausfordert.

Der Erwerb von SNORT im Vorverkauf ist über mehrere Zahlungsmethoden möglich, darunter SOL, ETH, BNB, USDT, USDC sowie Kreditkarten. Besonders spannend wird die Partnerschaft mit Best Wallet, die eine direkte Integration bietet: Token-Guthaben aus dem Vorverkauf werden automatisch in der App angezeigt, und Nutzer erhalten über die Funktion „Bevorstehende Token“ frühzeitigen Zugang zu neuen Projekten.

Damit schafft Snorter die technischen Voraussetzungen, um sich im Telegram-Bot-Segment als neue Größe zu positionieren. Da der Preis schon morgen wieder steigt, können sich Anleger aktuell noch massive Buchgewinne sichern. 

Zum Snorter Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. 

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *