Ripple fällt weiter – Kommt es jetzt zum Preisverfall?

Für Ripple geht es auch in den letzten Stunden und Tagen kontinuierlich weiter abwärts, was alles andere als nach dem Geschmack der Community und Großinvestoren ist. Doch wie groß ist die Gefahr, dass es jetzt zum ganz großen Preisverfall beim XRP-Token kommen könnte? Wir haben die Situation rund um Ripple genauestens analysiert und am Ende des Beitrags einen Presale-Token parat, der aktuell stark in der Krypto-Community stark trendet.

Jetzt Bitcoin Hyper näher entdecken!  

Ripple mit deutlichen Verlusten

Ein Bild, das Text, Screenshot, Diagramm, Reihe enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Für Ripple ging es erneut abwärts, wodurch mittlerweile die Kursmarke von 3 US-Dollar im Fokus steht. Blickt man an dieser Stelle auf die vergangenen sieben Tage, dann steht mittlerweile ein Verlust im Kurs von rund 10 Prozent zu Buche, der aktuell sukzessive weiter ansteigt. Die Kursgewinne aus den Vorwochen sind damit deutlich gesunken und belaufen sich innerhalb von einem Monat noch auf 40 Prozent. Der XRP-Token ist jedoch nicht die einzige Kryptowährung, die aktuell mit Kursverlusten zu kämpfen hat.

Direkt an Ripple fügt sich Solana an, dessen Kursverluste innerhalb der vergangenen Woche mit rund 10 Prozent ähnlich hoch ausfallen, in Verbindung mit einer positiven Monatsentwicklung von 17,5 Prozent. Für den Bitcoin und Ethereum verliefen die vergangenen Wochen demgegenüber weitestgehend neutral. Der Dogecoin weist dafür einen Verlust im Kurs von rund 14 Prozent auf. Doch woran liegt es, dass Ripple derzeit mit derartigen Kursverlusten zu kämpfen hat?

Die Gründe für die Kursverluste bei Ripple im Überblick

Wer nach den Gründen für die jüngsten Kursverluste sucht, wird insbesondere bei Anlegern und Investoren fündig, die den jüngsten Kursanstieg dafür genutzt haben, um Gewinne zu realisieren. Insbesondere nachdem die Kurssteigerungen binnen vier Wochen die Marke von 60 Prozent überschritten haben, war ein vermehrter Verkaufsdruck zu verzeichnen. Das ist aber noch nicht alles, was zum Einbruch führte. Ein weiterer Grund ist die Zunahme der Dominanz des Bitcoins, der mittlerweile rund 60 Prozent der Marktkapitalisierung der Top 100 Kryptowährungen ausmacht. Entsprechend hat sich Risikokapital zuletzt am Kryptomarkt verschoben, durch geändertes Anlageverhalten.

Mit nur wenigen Klicks in $HYPER investieren!

Was wird jetzt für Ripple wichtig bzw. droht ein tiefer Absturz?

Für Ripple ist insbesondere der kommende 15. August von entscheidender Bedeutung, denn an diesem Tag kommt es zu einem Treffen zwischen Ripple Labs und der SEC. Das Thema ist der noch immer nicht formal abgeschlossene Rechtsstreit zwischen den beiden Parteien. Alle Zeichen deuten mittlerweile allerdings dahin, dass es sich nur noch um letzte Kleinigkeiten handelt, die es aus dem Weg zu räumen geht. Ist das Kapitel abgeschlossen, ist davon auszugehen, dass dies ein erneutes Wachstum für den XRP-Token erzeugt.

In diesem Zusammenhang steht ebenso die mögliche Zulassung eines ersten XRP-Spot-ETFs in den USA, der bereits sehnsüchtig von Anlegern und Investoren erwartet wird. Kommt es zu einer baldigen erstmaligen Genehmigung, stehen die Chancen bestens, dass der XRP-Token in Richtung 5 US-Dollar tendiert. Es ist zwar an dieser Stelle nicht ausgeschlossen, dass es bei Ripple nochmals zur Korrektur und einem Fall unter die Marke von 3 US-Dollar kommen könnte, mittelfristig ist allerdings mit einem Aufwärtstrend zu rechnen. 

Bitcoin Hyper steht kurz vor 6 Millionen US-Dollar

Wie bereits deutlich wurde, gehört der junge Token zu den stark aufstrebenden Kryptowährungen am Krypromarkt. Das Potenzial, das damit in Verbindung steht, wird als äußerst hoch eingestuft. Ein wesentlicher Punkt dabei ist die geringe Marktkapitalisierung des Tokens, die bei initialem Börsenlisting im unteren Millionenbereich liegen wird. Im Vergleich dazu liegt die Marktkapitalisierung des Bitcoins bei rund 2,4 Billionen US-Dollar. Entsprechend groß muss die Nachfrage sein, damit sich der Altcoin nochmals in seinem Wert verdoppelt. Experten gehen daher davon aus, dass der im Presale befindliche Tokens ein Potenzial von Faktor 100 mit sich bringt. 

Doch es ist eine gewisse Eile beim Kauf geboten, denn der Kaufpreis für einen Token steigt in regelmäßigen Abständen an, ein weiteres Mal bereits in rund zwei Tagen. Der Kauf selbst kann über die Projektwebsite in nur wenigen Schritten durchgeführt werden, die unterhalb dieses Abschnitts direkt verlinkt ist. Dabei gilt es zu beachten, dass der Zugriff auf die Tokens mit dem Börsenlisting einhergeht, von da an kann über die Tokens frei verfügt werden. Empfehlenswert ist es, die Tokens im Staking zu belassen und damit gleich doppelt in der Zukunft zu profitieren. 

Hier geht’s zur Website von Bitcoin Hyper!

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *