Wer sich mit der Preisentwicklung des Bitcoin auseinandersetzt, wird feststellen, dass es in den letzten Wochen eine interessante Entwicklung gegeben hat: Nicht nur, dass der Preis in den letzten 30 Tagen um insgesamt 10 Prozent gestiegen ist, sind Korrekturen ausgegeben – der Bitcoin scheint aktuell so stabil wie schon lange nicht mehr zu sein. Vor allem mit Blick auf das aktuell hohe Preisniveau – der Preis bewegt sich zwischen 117.500 US Dollar und 119.000 US Dollar. Das Allzeithoch, das am 14. Juli 2025 bei knapp unter 123.000 US Dollar aufgestellt wurde, ist rund 4 Prozent entfernt. Experten sind überzeugt: Kann Bitcoin das aktuelle Preisniveau halten, wird wohl im August nicht nur ein neues Allzeithoch möglich sein, sondern wahrscheinlich auch die 130.000 US Dollar-Grenze durchbrochen werden.

Umfeld ist krypto-freundlich
Sieht man sich den bisherigen Jahresverlauf des Bitcoin an, so kann man schon von einer wilden Achterbahnfahrt sprechen. Im Zuge der Vereidigung Donald Trumps zum 47. Präsidenten der USA ist der Bitcoin auf fast 110.000 US Dollar gestiegen und hat somit im Januar ein neues Allzeithoch erreicht. Doch Trump hat mit seiner Zollpolitik für ein wahres Beben gesorgt – Aktien und Kryptowährungen sind abgestürzt. Auf einmal lag der Bitcoin bei rund 75.000 US Dollar. Dann ging es wieder bergauf – einerseits, weil Trump von seiner eigenen Zollpolitik Abstand genommen hat, andererseits, weil verschiedene krypto-freundliche Gesetze verabschiedet wurden.
Die Prognosen für das restliche Jahr 2025 sind durchaus vielversprechend: Experten gehen nicht nur davon aus, dass der Preis in Richtung 130.000 US Dollar gehen wird, sondern im Oktober/November sogar über 150.000 US Dollar steigen kann. Einige Experten glauben sogar, es ist ein Anstieg in Richtung 200.000 US Dollar möglich.
Es gibt viele Gründe, die für einen starken Preisanstieg sprechen. Zuerst einmal das Bitcoin Halving: Die Historie zeigt, dass der Preis des Bitcoin rund 18 Monate nach dem Bitcoin Halving am höchsten ist – das wäre im November 2025. Zudem gibt es immer mehr institutionelle Anleger, die hohe Summen investieren und dafür sorgen, dass der Preis steigt. Zudem gibt es auch immer höhere Kapitalzuflüsse in Bitcoin ETFs. All das könnte in der Kombination für einen starken Preisanstieg sorgen.
Volatilität ist dennoch ein Thema
Wer plant, in den Bitcoin zu investieren, sollte beachten, dass der Preis zwar in den letzten Wochen stabiler geworden ist, am Ende aber die Volatilität dennoch nicht unterschätzt werden darf: Es kann immer wieder rasant nach unten gehen – doch die letzten Monate bzw. Jahre haben gezeigt, dass nach jedem Absturz ein Comeback folgt.
Zudem gibt es auch Rückenwind: Bitcoin Hyper steht in den Startlöchern und könnte den Bitcoin nachhaltig verändern. Auch das könnte im Endeffekt den Preis nach oben treiben.
Bitcoin Hyper Homepage aufrufen
Bitcoin Hyper und der Einfluss auf die Preisentwicklung: Sorgt das neue Projekt für einen rasanten Preisanstieg?

Bei Bitcoin Hyper handelt es sich um eines der neuesten Projekte im Vorverkauf, das aber nicht als klassischer Gegenspieler zum Bitcoin gesehen wird, sondern eine Erweiterung darstellt. Aber warum? Bitcoin Hyper soll für eine Layer 2-Chain sorgen, die sich an der Bitcoin-DNA orientieren soll, aber mit eigenem Bewegungsapparat punktet. Dabei nimmt die Bridge Bitcoin entgegen, die Verarbeitung durch das Real-System entsteht und es wird ein Smart Contract auf der Solana Virtual Machine erstellt, der dann für die Tokenisierung sorgt. Aus diesen Gründen bleibt die Liquidität des Bitcoin bestehen, aber es kommt in weiterer Folge zu einer neuen Funktionalität. Die größte Schwäche des Bitcoin kann mit diesem Vorhaben bekämpft werden, da der Bitcoin bislang stets nur als Spekulationsobjekt genutzt wurde oder als Zahlungsmittel eingesetzt war, selbst aber keine Funktion hatte.
Dass das Ganze auf der Solana Virtual Machine stattfindet, mag ebenfalls nachvollziehbar sein. Denn Solana Virtual Machine ist extrem entwicklerfreundlich, hilft bei der Realisierung der sogenannten Parallelisierung und punktet zudem auch damit, dass dann dApps oder DExes geschaffen werden können. Die Layer 2-Chain soll des Weiteren auch für eine Erhöhung der Transaktionsgeschwindigkeit sorgen und gleichzeitig die Gebühren reduzieren.
Der native Token HYPER stellt übrigens das Herzstück des gesamten Projekts dar. HYPER gibt es aktuell noch zum rabattierten Festpreis – das Investment findet direkt über die Homepage statt. Der Kaufprozess ist sehr einfach und stellt selbst Anfänger vor keine Herausforderungen. Nach Ende des Presales wird der HYPER Token auf einer Kryptobörse gelistet, dann werden die Investoren entscheiden, wie es mit dem Preis weitergeht. Laut aktuellen Prognosen könnte der HYPER Preis um das Vielfache steigen.
Hier geht es zum Bitcoin Hyper Presale
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.