Krypto News: ETH klettert auf 3900 $ und institutionelle Nachfrage steigt – fällt der 4000-$-Widerstand in dieser Woche?

Nach einem Kursanstieg von über 60 % innerhalb weniger Wochen nähert sich ETH nun der psychologisch wichtigen 4.000-$-Marke. Besonders bemerkenswert: Nicht nur Privatanleger, sondern auch institutionelle Investoren sorgen mit Milliarden-Zuflüssen für starken Rückenwind. Doch reicht dieser Aufschwung aus, um den hartnäckigen Widerstand in dieser Woche zu durchbrechen?

Starkes institutionelles Interesse treibt ETH-Kurs über 3900 $

Die zweitgrößte Kryptowährung Ethereum hat im Verlauf des letzten Monats eine extrem positive Wertentwicklung durchlaufen. Aus der Konsolidierungsrange um 2.500 $ brach der Kurs nach oben aus, steigerte sich in den letzten Tagen um über 60 % und liegt heute bei 3.900 $. Damit nähert sich der ETH-Kurs immer weiter der magischen 4.000 $-Marke an, unter die ETH ja im Dezember 2024 zurückgefallen war.

Quelle: Coinmarketcap.com

Der jüngste Anstieg führte auch zu einer deutlichen Steigerung der Marktkapitalisierung, die heute bereits wieder bei knapp einer halben Billion $ liegt. Auch das Handelsvolumen von 33,5 Milliarden $ innerhalb der letzten 24 Stunden deutet auf eine gesteigerte Nachfrage nach ETH hin.

Interessant und positiv zu bewerten ist vor allem, dass die Nachfrage nach Ethereum heute nicht nur auf Retail-Investoren, sondern vor allem auch auf institutionelle Käufer zurückzuführen ist. Recherchen von SoSo Value zufolge verzeichneten die Ethereum Spot-ETFs beispielsweise allein innerhalb der letzten Woche einen Nettozufluss von 1,85 Milliarden $. Im Verlauf des letzten Monats betrugen die Zuflüsse sogar 5,9 Milliarden $.

Das ist vor allem deshalb so beachtlich, da die Bitcoin Spot-ETFs im Verlauf der letzten Woche lediglich 72 Millionen $ von institutionellen Investoren anziehen konnten. So kam es am 16. Juli beispielsweise auch zum größten Nettotageszufluss in die Ethereum-ETFs jemals, mit einem Daily Inflow von 726,6 Millionen $.

Gleichzeitig scheinen auch anonyme Krypto-Wale heute wieder stark in ETH zu investieren. Am 25. Juli kaufte ein Wal über 60.000 ETH mit einem Gegenwert von über 226 Millionen $, und am gestrigen 27. Juli kam es noch einmal zu einem Wal-Kauf von über 30.000 ETH mit einem Gegenwert von über 115 Millionen $.

Im Angesicht all dieser Entwicklungen stellt sich natürlich die Frage, wie es jetzt für ETH weitergeht und ob die 4.000 $-Marke in dieser Woche geknackt werden könnte.

Große Investoren sind bullisch für die Zukunft von Ethereums Kurs

Das Kaufverhalten großer Investoren deutet natürlich darauf hin, dass die wichtigsten Marktteilnehmer positiv für Ethereums Zukunft eingestellt sind und weiteres Wachstum antizipieren. Betrachtet man den gesamten Krypto-Markt, so scheint sich ETH derzeit in einer günstigen Position für weiteres Wachstum zu befinden. Schließlich hat Bitcoin erst kürzlich ein neues Allzeithoch bei über 123.000 $ erreicht und konsolidiert seitdem darunter.

In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass sich der Krypto-Markt zyklisch verhält und auf eine solche BTC-Konsolidierung nach einem Allzeithoch häufig eine Altcoin-Rallye folgt, da Anleger ihr Kapital in Altcoins reinvestieren, um auch dort noch maximale Renditen mitzunehmen. Das zeichnet sich heute bereits in der fallenden Bitcoin-Marktdominanz sowie im steigenden Verhältnis von ETH zu BTC ab. Letzteres stieg seit dem 24. Juli von 0,0298 auf 0,0322 an.

Sollte die Nachfrage nach ETH weiterhin so groß bleiben, könnte der Kurs schnell weiter in Richtung 4.000 $ steigen. Falls dieses psychologisch wichtige Niveau ebenfalls geknackt werden sollte, könnte sich die ETH-Rallye noch einmal deutlich beschleunigen. Schließlich drohen beim Durchbruch der 4.000 $-Marke Ethereum-Short-Positionen mit einem Gegenwert von circa 1 Milliarde $ liquidiert zu werden.

Das könnte eine Liquidationskaskade zur Folge haben, die den Kurs von ETH dann schnell weiter aufwärts in Richtung 4.500 $ oder sogar in Richtung eines neuen Allzeithochs katapultieren könnte. Das bisherige ETH-ATH wurde ja 2021 bei 4.891 $ erreicht. Bei allem Optimismus sollten Anleger jedoch bedenken, dass das Aufwärtspotenzial von Ethereum im Vergleich zu kleineren Altcoins heute deutlich eingeschränkt ist. Deshalb interessieren sich viele Anleger auch eher für junge Coins wie SNORT.

SNORT stellt heute eine günstige Investitionsalternative zu ETH dar

SNORT ist ein Coin, der sich aktuell noch ganz am Anfang seiner Entwicklung befindet. Kein Börsenlisting, kein offener Handel, lediglich über die offizielle Webseite des dahinter stehenden Projektes Snorter können Anleger in die junge Kryptowährung investieren.

Via Presale-Widget kann heute zum rabattierten Festpreis von 0,0995 $ SNORT investiert werden. Auf diesem Weg kamen innerhalb weniger Wochen bereits mehrere Millionen $ an Funding von interessierten Anlegern zusammen. Die im Presale erworbenen Coins können zudem auch für eine jährliche Rendite von bis zu 168 % gestakt werden.

Quelle: Snorter-token.com

SNORT zielt auf den Meme-Coin-Sektor ab. Ein witziges Maskottchen und humoristisches Auftreten in Social Media könnten dem Projekt zu viralem Hype verhelfen. Allerdings setzen die Developer auch auf den Wachstumsmarkt der Telegram-Trading-Bots. Die erfreuen sich in letzter Zeit ja immer größerer Beliebtheit, da sie Tradern eine einfache und günstige Möglichkeit zum Krypto-Handel bieten.

Der Snorter-Bot soll sich hier von der Konkurrenz abheben können, da er auf der Solana Virtual Machine aufbaut. Das soll eine Ausführung der Trades in weniger als 1 Sekunde und Gebühren pro Trade von unter 1 % möglich machen. Das könnte dem Snorter-Bot helfen, sich gegen etablierte Konkurrenten wie etwa den Bonkbot durchzusetzen. Als Meme-Coin mit Utility sehen viele Anleger offenbar starkes Wachstumspotenzial bei SNORT.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *