Es sind bullishe Zeiten am Kryptomarkt. Der Bitcoin-Kurs hat vor anderthalb Wochen einen neuen Höchststand erreicht, Ethereum hat im letzten Monat eine Rallye von über 70 % hingelegt und das hat auch viele Altcoins angetrieben. Die bullishe Stimmung überrascht auch nicht. Unabhängig von den Fundamentaldaten ist es ja auch der 4-Jahres-Zyklus, der langsam in die heiße Phase übergeht und den Kurs weiter antreiben soll. Dieser Zyklus würde aber schon bald enden. Einige Experten sind aber überzeugt, dass das inzwischen der Vergangenheit angehört.
Das Aus der 4-Jahres-Zyklen?
Der Bitcoin-Kurs hat sich bisher immer zyklisch bewegt. Alle 4 Jahre findet das Bitcoin Halving statt und der Kurs ist bisher immer in den 500 Tagen davor und den 500 Tagen danach stark gestiegen. Anschließend folgte immer ein Bärenmarkt, der sich über ein Jahr gezogen hat. Der Bitcoin-Kurs ist dabei immer um 60 – 80 % eingebrochen. Auch diesmal erwarten die meisten Marktteilnehmer wieder, dass das Zyklus-Top im Oktober erreicht ist und danach der Bärenmarkt kommt. Der Krypto-Experte von Rundumbitcoin sieht das ganz anders.
Er nennt gleich mehrere Gründe, warum das diesmal nicht der Fall sein dürfte. Vor allem die institutionelle Adaption, aber auch die Pläne des US-Präsidenten Trump nennt er als Gründe, warum der Bitcoin-Kurs diesmal nicht crashen, sondern sogar im Jahr 2026 weiter steigen dürfte. Damit macht er sich zwar nicht unbedingt beliebt in der Krypto-Community, weil die meisten Anleger anderer Meinung sind, allerdings gibt ihm die Erfolgsquote der letzten Wochen und Monate Recht. Immer wieder hat der Experte in diesem Jahr den richtigen Riecher gehabt und damit eine beeindruckende Performance erzielt.
Tatsächlich gibt es eine Handvoll Experten, die nicht daran festhalten, dass sich das Chart-Muster der letzten Jahre wiederholen wird. Die aktuellen Entwicklungen deuten auf einen lansgameren, aber beständigeren Bitcoin-Kursanstieg in den nächsten Jahren hin. Ein Bitcoin-Kurs von 50.000 Dollar oder weniger ist auch im nächsten Jahr äußerst unwahrscheinlich. Auch viele Altcoins dürften im bullishen Marktumfeld weiter wachsen, wobei Bitcoin Hyper ($HYPER) zu den größten Gewinnern gehören dürfte.
Jetzt mehr über Bitcoin Hyper erfahren.
Wird Bitcoin Hyper der wichtigste Altcoin in diesem Jahr?
Bitcoin Hyper ist einer der wenigen Altcoins, die das Potenzial haben, den gesamten Kryptomarkt nachhaltig zu verändern. Das liegt daran, dass mit Bitcoin Hyper die erste Layer-2-Lösung auf den Markt kommt, die Bitcoin auf das nächste Level heben könnte. Die Layer 2 Chain basiert auf Solana und soll Bitcoin damit endlich DeFi-fähig machen. Bisher konnten Bitcoin-Halter in erster Linie von der Kursentwicklung profitieren, aber keine zusätzlichen Renditen durch Lending, Staking und Co. erzielen. Das soll sich nun ändern.

($HYPER Token-Vorverkauf – Quelle: Bitcoin Hyper Website)
Bitcoin-Halter können ihre Coins zukünftig auf die Hyper Chain transferieren und dort von allen Vorteilen des Solana-Ökosystems profitieren. Neben DeFi-Funktionen bedeutet das auch schnellere und günstigere Transaktionen. Ein Konzept, das am Kryptomarkt bereits hohe Wellen schlägt. Der $HYPER-Token ist derzeit im Vorverkauf erhältlich und steuert schon nach kurzer Zeit auf die 5 Millionen Dollar Marke zu. Analysten gehen daher davon aus, dass der Kurs nach dem Listing an den Börsen schnell um weit mehr als 1.000 % steigen könnte.
Jetzt rechtzeitig einsteigen und $HYPER im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.