Die institutionelle Nachfrage nach Kryptowährungen erreicht neue Rekorde: Sowohl Bitcoin- als auch Ethereum-Spot-ETFs verzeichnen aktuell massive Zuflüsse in Milliardenhöhe. Die Entwicklung könnte den Krypto-Markt langfristig stärken, und hat BTC innerhalb der letzten 24 Stunden bereits zu einem neuen Allzeithoch verholfen. Doch wie geht es jetzt weiter?
Bitcoin und Ethereum steigen begleitet von massiven ETF-Zuflüssen deutlich im Wert
Innerhalb der letzten 24 Stunden gab es am Krypto-Markt einiges an Furore. Bitcoin hat schließlich ein neues Allzeithoch bei über 118.000 $ erreicht und Ethereum schoss erstmals wieder über 3000 $ in die Höhe. Einer der Hauptgründe für diesen starken Wertzuwachs könnte in den massiven Zuflüssen begründet liegen, die die Spot-ETFs von BTC und ETH innerhalb der letzten 24 Stunden verzeichneten.
Spot-ETFs für Bitcoin und Ethereum waren ja bereits 2024 gelauncht worden und erfreuen sich seitdem wachsender Beliebtheit von institutionellen Investoren. Sie schaffen schließlich erstmals eine Möglichkeit für Institutionelle, Bitcoin zu kaufen, ohne das Verwahrungsrisiko selbst tragen zu müssen.
Vor allem seit April 2025 haben die Investitionen in die Bitcoin Spot-ETFs wieder stark angezogen und die bisherigen Nettozuflüsse in die Bitcoin Spot-ETFs belaufen sich bereits auf über 51 Milliarden $ seit Launch. Der gestrige 10. Juli war dabei einer der besten Handelstage seit langem, da hier ein eintägiger Nettozufluss von 1,175 Milliarden $ verzeichnet werden konnte. Davon entfielen allein 448,5 Millionen $ auf den IBIT Spot-ETF von BlackRock, der sich seit dem Launch als stärkster Bitcoin Spot-ETF etabliert hat.

Auch die ETH-Spot-ETFs verzeichneten gestern einen extrem starken Handelstag. Hier flossen schließlich allein 383,1 Millionen $ zu, von denen mit 300,9 Millionen $ ebenfalls ein Löwenanteil auf den BlackRock Ethereum Spot-ETF ETHA entfiel. Bei einem so starken institutionellen Interesse trotz Höchstpreisen bei Bitcoin und Ethereum stellt sich natürlich die Frage, wo dieses große Interesse herrührt und wie es jetzt für BTC und ETH weitergehen könnte.
Positives makroökonomisches und geopolitisches Umfeld als Grund für den Kurs-Boom
Das immense Interesse von institutionellen Anlegern am Bitcoin- und Ethereum-Kauf dürfte maßgeblich auf ein sich zum Positiven wandelndes makroökonomisches und geopolitisches Umfeld zurückzuführen sein. Schließlich kommen wir aus einer Phase großer Unsicherheit. Ein möglicher Zollkrieg durch Donald Trumps Strafzoll-Politik, ein kurzer Krieg zwischen Israel und dem Iran, Inflationsängste und die Sorge vor Rezession und Finanzkrise haben die Märkte in den letzten zwölf Monaten ordentlich gedämpft.
Doch nun scheinen die meisten dieser Konflikte entschärft zu sein und mit Donald Trumps jüngst verabschiedeter Big Beautiful Bill gibt es ein über 3 Billionen $ schweres Spending-Paket, das die US-Märkte mit frischer Liquidität versorgen dürfte. Außerdem scheint die FED verschiedenen Berichten zufolge erstmals seit langem wieder gewillt zu sein, den Leitzins zu senken, und könnte schon bald mit dem sogenannten Quantitative Easing beginnen.
🇺🇸 FED BOARD MEMBER WALLER JUST SAID THE FED CAN CONSIDER CUTTING INTEREST RATES THIS MONTH.
— Ash Crypto (@Ashcryptoreal) July 10, 2025
LETS FUCKING GO !!!! 🚀 pic.twitter.com/ltL6ELxPaP
Das könnte in den USA zu einem Boom an den traditionellen Finanzmärkten führen und Investoren wieder dazu bewegen, ihr Kapital auch in risikoreiche Asset-Klassen umzuschichten. Die massiven Zuflüsse, welche die BTC- und ETH-Spot-ETFs gerade verzeichnen, sind der beste Beweis dafür, dass besagte Investoren bereits mit dieser Kapitalumschichtung beginnen und für BTC und ETH sehr großes Wachstumspotenzial sehen.
Schließlich ist die neue Regierung unter Donald Trump pro Krypto eingestellt und eine nationale Krypto-Reserve ist bereits auf dem Weg. Das alles könnte im weiteren Jahresverlauf zu einer Fortsetzung des Bitcoin-Booms und einer massiven Altcoin-Season beitragen. Viele Analysten gehen in ihren Prognosen von Bitcoin-Preisen von über 150.000 $ bis zum Jahresende aus. Von einer solchen Entwicklung könnten natürlich auch neue Projekte profitieren, die auf einen Bitcoin-Boom setzen, beziehungsweise Bitcoin sinnvoll erweitern wollen.
Bitcoin Hyper könnte maßgeblich von einem weiteren Bitcoin Boom profitieren
Ein spannendes Beispiel für ein solches Projekt stellt heute unter anderem Bitcoin Hyper mit seinem Coin HYPER dar. Die Entwickler verfolgen nämlich das ambitionierte Ziel, Bitcoin um seine erste funktionierende Layer-2-Blockchain zu erweitern. BTC ist schließlich zwar die Leitwährung des Krypto-Marktes, allerdings vor allem aufgrund seines Alters als Blockchain kaum mehr konkurrenzfähig. Die Transaktionen sind extrem teuer und langsam und können nicht mehr mit den Transaktionen von anderen Blockchains wie Solana mithalten. BTC ist so kaum noch attraktiv für Micro Payments oder Anwendungen in DeFi-Projekten.

Die Entwickler von Bitcoin Hyper wollen das ändern. Ihre eigene L2-Blockchain soll auf der Solana Virtual Machine aufbauen und so die extrem schnellen und günstigen Transaktionen von SOL mit Bitcoins Stand als Leitwährung fusionieren. Das könnte BTC erstmals wieder neue Use Cases eröffnen. Dementsprechend sehen viele Anleger das Wachstumspotenzial von Bitcoin Hyper und seinem nativen Coin HYPER.
Spannend ist vor allem auch, dass sich das Projekt und der Coin gerade noch ganz am Anfang der Entwicklung befinden und HYPER sogar noch vor dem ersten Börsenlisting steht. Dadurch kann er heute nur über die offizielle Website und das dort befindliche Presale-Widget erworben werden.
Hier wird HYPER gerade noch zum rabattierten Festpreis von 0,012225 $ angeboten und es kamen bereits über 2,35 Millionen $ an Presale Funding zusammen. Die im Presale erworbenen Coins können zudem auch für eine jährliche Rendite von bis zu 350 % gestaked werden.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.