In den letzten sieben Tagen zählten drei Memecoins zu den stärksten Performern innerhalb der Top 100 des Kryptomarkts. Bonk legte um über 31 Prozent zu, Pudgy Penguins stieg um rund 23 Prozent und auch Fartcoin konnte mehr als 8 Prozent zulegen. Damit zeigt sich erneut relative Stärke im unterhaltsamen Marktsegment. Während viele größere Coins konsolidieren, verlagert sich das Momentum offenbar zunehmend auf spekulative Narrative. Memecoins gewinnen damit wieder an Relevanz.
Dennoch sind die Memecoins eben beide schon mit rund einer Milliarde US-Dollar bewertet. Wer hier erneut weit überdurchschnittliche Renditen haben möchte, könnte sich auch bei kleineren Memecoins umschauen. Das folgende Projekt hat hier einige Alleinstellungsmerkmale.
Während der Memecoin als einmaliges Feature echte Bitcoins verschenkt, liegt die Bewertung zum Handelsstart kommende Woche bei lediglich rund 50 Millionen US-Dollar. Noch kurze Zeit können Anleger hier günstig im Presale einsteigen.

Letzte Chance im BTCBULL-Presale – noch 48 Stunden Zeit
Während der Kryptomarkt im Juli 2025 allmählich wieder an Dynamik gewinnt, rücken neue Projekte in den Fokus. Das gilt vor allem für solche, die nicht nur auf viralen Hype setzen, sondern klare Strukturen bieten. Denn im zunehmend gesättigten Marktsegment der Memecoins müssen sich die Teams mit innovativen Konzepten absetzen.
In genau dieses Profil fällt BTCBULL. Der Coin kombiniert Meme-Ästhetik mit einem durchdachten, deflationären Belohnungssystem, das direkt an den Bitcoin-Kurs gekoppelt ist. Anders als etablierte Vertreter wie PENGU oder BONK, die primär auf Community und Trends basieren, integriert BTCBULL echte Marktmechanismen. So können Anleger bei BTCBULL auf unterschiedliche Arten Geld verdienen.
Mittelpunkt des Projekts ist ein spezielles Belohnungssystem: Steigt der Bitcoin über bestimmte Schwellenwerte, werden Token-Burns und Bitcoin-Airdrops aktiviert. Bereits ab 125.000 US-Dollar BTC-Kurs werden Teile des Angebots unwiderruflich vernichtet. Dies ist ein deflationärer Impuls, der Knappheit erzeugt. Bei 150.000 US-Dollar beginnt ein weiteres Level: Dann fließen reale Bitcoins an die Halter von BTCBULL. Jeder Preissprung von weiteren 50.000 US-Dollar aktiviert neue Runden. Dieses eng getaktete Modell sorgt nicht nur für Spannung, sondern verankert BTCBULL direkt im Bitcoin-Markt. Wenn Bitcoin in einem Bull-Run explodiert, dürfte dies eben auch BTCBULL zugutekommen.

Das Branding unterstreicht die strategische Ausrichtung: Statt typischer Meme-Ikonen wie Fröschen oder Hunden setzt BTCBULL auf den stilisierten Bitcoin-Bullen. Dieser soll das Symbol für Stärke und Aufschwung sein.
Damit positioniert sich BTCBULL Token auch in puncto Branding als dynamische Begleitung des Bitcoin-Bullenmarkts. Aktuell flossen bereits über 8 Millionen US-Dollar in den Presale. Doch nun wird es eng: In weniger als 48 Stunden endet die Frist. Es bleibt wenig Zeit, um sich frühzeitig zu positionieren und noch BTCBULL zum fixen Preis zu erwerben.
BTCBULL Prognose: Starke Tokenomics & bullisches Setup
BTCBULL hebt sich auch durch die Tokenomics und Verteilung klar von vielen Konkurrenten ab. Der maximale Vorrat ist auf 21 Milliarden begrenzt, in symbolischer Anlehnung an Bitcoins begrenzte Menge von 21 Millionen.
Davon sind 15 Prozent für regelmäßige Token-Burns reserviert, 10 Prozent fließen in ein Staking-Programm mit über 50 Prozent Rendite, weitere 10 Prozent dienen als Reserve für echte Bitcoin-Airdrops. Besonders auffällig: Bereits im Vorfeld hat das Team rund 7,35 Milliarden Tokens und damit über ein Drittel des Gesamtvorrats verbrannt, was das verfügbare Angebot deutlich verknappt.
Diese Struktur schafft gleich zwei Vorteile: Zum einen steigen die Anreize, frühzeitig zu investieren, insbesondere vor bevorstehenden Kursmarken von Bitcoin. Zum anderen wird das Angebot systematisch reduziert, was langfristig eine preistreibende Wirkung entfalten kann. Die Kopplung an Bitcoin bringt zudem echte Substanz: Mit jedem Sprung des Bitcoin-Preises wird BTCBULL aktiver – durch Verknappung, Belohnung oder beides.
Und mit dem baldigen Ende des Presales bleibt nur noch wenig Zeit, um sich an der potenziellen Entwicklung zu beteiligen. Während Bitcoin kurz vor dem Ausbruch auf ein neues Allzeithoch stehen könnte, würde diese bullische Dynamik dann eben auch BTCBULL zugutekommen – womöglich als Low-Cap-Coin in noch explosiverer Form.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.