Der Krypto-Markt zeigt sich zur Jahresmitte 2025 stabil, während Bitcoin gestern nur knapp am Allzeithoch vorbeigeschrammt ist. Mit diesem Rückenwind haben auch viele Altcoins wieder Aufwind bekommen – allen voran XRP, Pepe und Shiba Inu. Laut aktuellen Modellberechnungen von ChatGPT könnten diese Coins in den kommenden Monaten ein starkes Finish hinlegen.
XRP: Rückkehr über 5 US-Dollar im Blick
Ripple (XRP) notiert aktuell bei rund 2,18 US-Dollar und hat damit nach der abgeschlossenen SEC-Auseinandersetzung neue Dynamik entwickelt. Seit März herrscht Rechtssicherheit: Die US-Börsenaufsicht zog ihre Klage offiziell zurück, was als richtungsweisendes Signal für die gesamte Branche gilt.
Vorhersage der technischen Analyseplattform Coincodex, Quelle: https://coincodex.com/
Analysten sehen die nächste größere Hürde bei rund 3 US-Dollar – bei einem Durchbruch hält ChatGPT ein Kursziel von 5 US-Dollar für realistisch. Unter optimalen Bedingungen, etwa bei einem XRP-ETF-Zulassungsverfahren in den USA, wäre sogar ein Anstieg auf 7 US-Dollar denkbar.
Pepe: Altbekannter Meme-Favorit vor starkem Comeback
Pepe (PEPE) liegt aktuell bei etwa 0,0000097 US-Dollar. Seit dem Höchststand im Dezember 2024 (0,00002803 US-Dollar) hat der Coin deutlich korrigiert, zeigt aber nun erste technische Umkehrsignale. Eine klassische Falling-Wedge-Formation im Wochenchart deutet auf ein mögliches Reversal hin. Laut ChatGPT könnte PEPE bei erneuter Marktstärke bis auf 0,00005 US-Dollar steigen. Das entspräche einem etwa 4-fachen Zuwachs. Besonders der Community-Drive und wiederholte Erwähnungen durch Elon Musk auf X stützen das bullishe Szenario.
Shiba Inu: Technische Ausbruchsmuster aktiv
SHIB bewegt sich mit 0,00001138 US-Dollar knapp über dem Niveau der Vorwoche und zeigt laut technischer Analyse zwei potenzielle Ausbruchsstrukturen: Ein absteigendes Keilmuster seit November 2024 und eine bullishe Flagge ab Mitte Mai.
Sollte SHIB beide Formationen nach oben verlassen, rechnet ChatGPT mit einer möglichen Verfünffachung des aktuellen Preises – was Kurse um 0,00005 US-Dollar implizieren würde. Der Coin profitiert zudem von seiner starken Position innerhalb des Ethereum-Ökosystems und der hohen Markenbekanntheit.
Telegram-Bots dominieren den Handel – Snorter Token will neuen Standard setzen
Auch neue Projekte sind derzeit wieder gefragt, was auch ChatGPT schon bestätigt hat. Ein interessanter Teilbereich: Telegram-Trading-Bots wie Banana Gun, Maestro oder Trojan wickeln mittlerweile Milliardenvolumen ab – ein klarer Trend zur Automatisierung. Genau hier setzt der neue Snorter Token (SNORT) an, der aktuell im Presale bereits über 1,5 Millionen US-Dollar einsammeln konnte.
Snorter baut auf der schnellen und günstigen Solana-Blockchain auf und nutzt eigene RPC-Knoten, um Transaktionen auch bei starker Netzwerkauslastung bevorzugt zu bearbeiten. Die Ausführungskosten liegen bei unter 1 Prozent – bei gleichzeitiger Integration von Copy Trading, Risikomanagement-Tools und Sicherheitsfunktionen wie Rug-Pull-Erkennung.
Im Vergleich zu etablierten Bots wie Banana Gun (mit bis zu 2 Prozent Gebühren) bietet Snorter mit nur 0,85 Prozent bei SNORT-Token-Stake deutliche Vorteile – insbesondere für High-Frequency-Trader. Der entscheidende Unterschied für Frühanleger: Snorter ist ein Community-getriebener Launch ohne VC-Zuteilung. Alle Token sind frei zugänglich – inklusive Governance-Rechten für Inhaber.
Mit einem Marktpotenzial von über 150 Milliarden US-Dollar bis 2033 (laut Business Research Insights) zielt Snorter darauf ab, zum führenden Meme-Coin-Bot im DEX-Bereich zu werden.
Stark im Vergleich, Quelle: https://snorter-token.com/de
Der SNORT Presale läuft aktuell auf der offiziellen Webseite und ermöglicht den Kauf mit SOL, ETH, BNB, USDT, USDC oder Kreditkarte. Die Kombination aus Solana-Speed, niedrigen Gebühren und Nutzerausrichtung macht Snorter zu einem spannenden Projekt für Frühinvestoren.
Jetzt Presale nutzen und SNORT-Token sichern.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.