Bitcoin

Bitcoin in Wartestellung – Mini-Rally oder nächster Rücksetzer?

Zum Monatsbeginn zeigt sich Bitcoin technisch orientierungslos. Nach dem gescheiterten Ausbruchsversuch über die 108.000 US-Dollar hat sich der Kursverlauf wieder deutlich beruhigt. Die gestrige Preisbewegung zeigte einen schnellen Rücklauf, gefolgt von einem lethargischen Seitwärtstrend. Auf sehr kurzen Zeitfenstern ist aktuell kaum Struktur erkennbar – der Markt wartet offensichtlich auf ein neues Signal.

Im 15-Minuten-Chart deutet sich eine mögliche kurzfristige Erholung an. Sollte BTC über die 107.622 steigen, könnte das Gap im Bereich 108.000 bis 108.200 geschlossen werden. 

Bitcoin Analyse von Krypto Trading und Investing auf https://www.youtube.com

Allerdings ist diese Zone technisch anspruchsvoll, da genau dort zuletzt eine ablehnende Reaktion erfolgte. Trader beobachten daher genau, wie sich der Kurs in diesem Bereich verhält. Ein nachhaltiger Ausbruch bleibt eher unwahrscheinlich – zu schwach ist das Volumen, zu gering die Dynamik.

Stundenchart mit bearisher Tendenz

Auf dem Stundenchart zeichnet sich ein mögliches Short-Szenario ab. Denkbar wäre, dass Bitcoin zunächst einen letzten Versuch nach oben unternimmt, um anschließend deutlicher in Richtung Süden abzudrehen. Die Zielzone läge dann zwischen 106.000 und 106.600 US-Dollar. Technisch wäre das nur eine kleine Abwärtsbewegung, doch ein Bruch dieser Unterstützung könnte mittelfristig weitere Schwäche einleiten.

Diese Struktur erinnert an eine klassische ABC-Korrektur, bei der sich aktuell die zweite Abwärtswelle anbahnt. Noch fehlt die Bestätigung, doch das Szenario wäre stimmig mit der aktuellen Lage am Gesamtmarkt – wenig Volatilität, kaum Momentum, leichte Schwäche im übergeordneten Bild.

Nasdaq im Überhitzungsmodus – droht dem Kryptomarkt eine Korrektur?

Ein potenzieller Auslöser für einen stärkeren Move nach unten könnte von den traditionellen Märkten kommen. Die Nasdaq hatte sich zuletzt stark erholt, zeigt nun jedoch auf Tagesbasis wie auch im 4- und 8-Stunden-Zeitrahmen klare Anzeichen einer Überhitzung. Der RSI bewegt sich teils über 75, während sich gleichzeitig bärische Divergenzen ausbilden. Auch der S&P 500 zeigt ein ähnliches Bild.

https://twitter.com/EricLDaugh/status/1939782829090455893

Sollte es zu einer technischen Korrektur kommen, beispielsweise in Richtung des letzten Allzeithochs, könnte Bitcoin diese Bewegung spiegeln – wie bereits in der Vergangenheit häufig geschehen. Ein Rücksetzer der Nasdaq um 2 bis 3 Prozent würde BTC womöglich unter die 106.000 drücken, mit potenzieller Folgekorrektur bis 104.000. 

Im Kryptosegment könnten derzeit Starup-Projekte wie BTC Bull Token bessere Ergebnisse liefern. Gerade in der Startphase bieten sich hier oft gute Möglichkeiten, Volatile Starkt bringen oft Kursbewegungen um merhere Hundert Prozent. Einige Analysen haben sich so auch bei BTC Bull schon geäußert, dass der Coin x5 Potenzial hätte.

Nach einem erfolgreichen Presale mit rund 7,8 Millionen US-Dollar ist nun die finale Phase gestartet: Noch 6 Tage lang ist der Token zum Listing-Preis von 0,002585 US-Dollar erhältlich – bevor der Handel an Exchanges wie Uniswap beginnt.

BTCBULL überzeugt durch ein innovatives Konzept: Halter des Tokens erhalten automatisch Bitcoin-Airdrops, sobald BTC bestimmte Preislevel erreicht – beginnend bei 150.000 US-Dollar. Alle 50.000 Dollar zusätzlich wird ein weiterer Airdrop ausgelöst. Zusätzlich wird BTCBULL bei diesen Sprüngen deflationär – durch einen Burn-Mechanismus, der das Angebot reduziert.

Im Gegensatz zu klassischen Meme-Coins wie PEPE oder Shiba Inu kombiniert BTCBULL also den Hype-Faktor mit realer Bitcoin-Verknüpfung – ein Setup, das für viele Anleger in dieser Marktphase besonders attraktiv ist.

Hier BTC Bull Token noch vor dem Handelsstart zum Listingpreis kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *