Bitcoin vor dem Ausbruch? Warum Ethereum jetzt stärker ist – und Solana heimlich aufrüstet

Nach dem explosiven Aufwärtstrend der vergangenen Wochen hat sich der Kryptomarkt nun in eine Phase der Ruhe begeben. Bitcoin konsolidiert seit dem Anstieg über die Marke von 111.000 US-Dollar in einer engen Seitwärtsrange. Das bisherige Verlaufshoch lag bei etwa 111.900, seitdem pendelt der Kurs zwischen 110.000 und 112.000 US-Dollar – ein typisches Konsolidierungsverhalten nach starker Rally. Charttechnisch spricht vieles dafür, dass es sich hierbei lediglich um eine Atempause im laufenden Aufwärtstrend handelt.

Sehr vielversprechende Zahlen, Quelle: Coinmarketcap

Eine potenzielle bullische Flagge hat sich im Stundenchart gebildet. Der obere Begrenzungsbereich dieser Formation liegt aktuell bei etwa 112.500 US-Dollar – ein Bruch dieser Marke könnte neue Dynamik freisetzen. Im Fokus stehen dann Kursregionen um 114.000, wo sich das nächste Ziel der Bullen befindet. Sollte dieser Bereich erreicht werden, dürfte es dort zu Gewinnmitnahmen kommen. Allerdings zeigt der Markt derzeit keinerlei Anzeichen einer Schwäche: Weder Volumenrückgang noch bärische Divergenzen trüben das Gesamtbild.

Technische Faktoren

Der Relative Strength Index (RSI) auf 4-Stunden-Basis ist moderat gefallen, obwohl der Preis sich seitwärts bewegt – ein Zeichen für Konsolidierung auf hohem Niveau. Das Marktverhalten bleibt konstruktiv, solange die Zone um 109.100 bis 109.300 als Support hält. Erst ein Bruch dieser Region würde das Szenario einer tieferen Korrektur wahrscheinlicher machen. Denkbare Rücksetzer könnten dann bis in den Bereich um 105.000 führen, wo sich eine breitere Unterstützungszone befindet.

Ein wichtiger Aspekt in dieser Marktphase: Während Bitcoin pausiert, beginnt sich der Fokus auf Ethereum zu verlagern. ETH konnte gegenüber BTC zuletzt leicht outperformen – ein Phänomen, das häufig während der Altcoin-Saison zu beobachten ist. Der ETH/BTC-Chart hat kürzlich einen Breakout hingelegt, und die Bewegung scheint sich fortzusetzen. Auch im USD-Paar zeigt Ethereum relative Stärke.

Ethereum zeigt im Bitcoin Paar einen Aufwärtstrend, Quelle: Krypto Trading und Investing auf https://www.youtube.com

Der Kurs konnte das vorherige Zwischenhoch bei etwa 2.700 US-Dollar nachhaltig durchbrechen und einen Retest auf kürzeren Zeitebenen absolvieren. Das nächste kurzfristige Ziel liegt bei 2.850 bis 2.950. Sollte der Bereich ebenfalls durchbrochen werden, wären auch Kurse um 3.000 US-Dollar denkbar – eine Marke, die eine psychologische wie auch technische Relevanz besitzt. Entscheidend ist hierbei die Struktur: Das höhere Tief bei 2.625 bleibt intakt. Erst ein Bruch dieser Marke würde das aktuelle bullische Setup in Frage stellen.

Was Ethereum derzeit stützt, ist nicht nur die Charttechnik, sondern auch eine zunehmende Verschiebung des Interesses Richtung Altcoins. Im Sektor Gaming, DeFi und Memecoins ist aktuell viel Bewegung – und Solana steht dabei besonders gut da. Die Aktivitäten auf der Chain steigen, Transaktionszahlen schnellen in die Höhe, und erste strukturelle Engpässe werden spürbar. Genau an diesem Punkt knüpft ein neues Projekt an, das die nächste Phase für Solana einleiten könnte.

Während klassische Netzwerke wie Ethereum längst auf Layer-2-Lösungen wie Arbitrum oder Optimism zurückgreifen, stand Solana bislang ohne vergleichbares Pendant da. Doch mit dem Start von Solaxy ($SOLX) soll sich das ändern. Das Projekt versteht sich als erste Layer-2-Rollup-Lösung speziell für Solanas Hochlastumgebung – und trifft damit einen Nerv.

Layer-2 für Solana: Solaxy will den Overflow abfangen

Solana erlebt aktuell einen enormen Nachfrageboom: DeFi-Anwendungen wachsen rasant, Gaming-Projekte gewinnen Nutzer, und Memecoins sorgen für extreme Netzwerkauslastung. Allein im DeFi-Bereich liegt der Total Value Locked mittlerweile bei 9,5 Milliarden US-Dollar – mehr als bei allen Ethereum-Layer-2s zusammen. Auch im Gaming dominiert Solana mit mehr als 1 Million aktiven Usern täglich und einem Marktanteil von etwa 50 Prozent bei den Gebühren.

Genau hier setzt Solaxy an: Das Rollup soll Netzwerklast von Solana abfangen, die Gebühren stabil niedrig halten und Downtimes verhindern. Mit bereits über 39,5 Millionen US-Dollar im Presale und nur noch 24 verbleibenden Tagen zum vergünstigten Einstiegspreis von 0,001732 US-Dollar wächst das Interesse spürbar – die Technologie scheint zu überzeugen.

https://twitter.com/SOLAXYTOKEN/status/1923015018762862965

Technologisch ist das Projekt breit aufgestellt. Die Igniter-Plattform erlaubt es, eigene Tokens direkt auf dem Rollup zu starten. Eine native Bridge via Hyperlane sichert den nahtlosen Transfer von SOL-Token. Ein Blockexplorer zur Nachverfolgung aller Aktivitäten ist bereits live, und ein DEX befindet sich in Planung. Damit soll ein vollständiges Layer-2-Ökosystem entstehen, das nicht nur skalierbar, sondern auch eigenständig tragfähig ist.

Die Strategie ist klar: Solaxy will die nötige Infrastruktur liefern, bevor der nächste große Nachfragepeak Solana wieder an seine Grenzen bringt. Für Anleger bietet sich damit eine frühe Chance, in eine potenziell zentrale Komponente der Solana-Zukunft einzusteigen.

Solaxy Presale läuft noch – jetzt $SOLX sichern.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *