Dieses Projekt bezahlt dich in Bitcoin

Bitcoin ist auf dem Weg nach einem neuen Allzeithoch und hat soeben die 109.000-Dollar-Marke gebrochen. Damit zeigt sich nicht nur die älteste, sondern auch größte Kryptowährung wieder von ihrer stärksten Seite. Einige glauben nun, dass der Zug für Abgefahrene sei und ein Einstieg sich in Bitcoin nicht mehr lohnen würde.

Allerdings gibt es diverse Möglichkeiten, um von den Preisentwicklungen Bitcoins teilzuhaben, ohne sich direkt Bitcoin kaufen zu müssen. Dabei bieten sich Gelegenheiten, die sich nahe an den Dynamiken Bitcoins orientieren oder sie sogar direkt in ihre Roadmap mit übernehmen. In diesem Kontext gewinnt das Projekt BTCBull zunehmend an Aufmerksamkeit.

Der BTCBull Token als Schlüssel zum Airdrop

Mit seinem bevorstehenden Presale bietet BTCBull eine spannende Gelegenheit, frühzeitig in eine vielversprechende Krypto-Initiative zu investieren, die auf Sicherheit, Transparenz und Nutzerfreundlichkeit setzt. Werte, die angesichts der aktuellen regulatorischen Entwicklungen immer wichtiger werden. Dafür haben sie einen eigenen Token geschaffen.

Der BTCBull Token ist der native Token des BTCBull Ökosystems und wird hauptsächlich dazu genutzt, sich für Bitcoin Airdrops zu qualifizieren. Bei einem Airdrop handelt es sich um eine Transaktion, die meistens vom Entwicklerteam vorgenommen wird. Hier bekommt man beim Erfüllen von vorgegebenen Bedingungen digitale Vermögenswerte geschenkt.

Airdrops bei Bitcoin-Preissprüngen

In diesem Fall gibt es Bitcoin. Der Bitcoin Airdrop wird ausgelöst, sobald der Bitcoin-Preis die 150.000- und 200.000-Dollar-Marke durchbricht. Dann gibt es in 50.000er-Schritten weitere Airdrops, solange bis die 1-Million-Dollar-Marke durchbrochen ist.

Das ist das langfristige Ziel von BTCBull und angesichts der bereits wartenden Community ein immer interessanter werdendes Szenario. Die Menge der Bitcoins, die man erhält, richtet sich nach der Menge an BTCBull Tokens, die man in seinem Wallet hält. Umso mehr BTCBull man hat, desto größer fällt dann auch der Airdrop aus.

Weswegen es sich lohnen könnte, noch vor einem bevorstehenden Airdrop genug BTCBull Tokens zu besitzen. Dabei gibt es auch Strategien, den eigenen Bestand zu erhöhen. Zum einen wäre da das Staking-Programm.

Quelle: btcbulltoken.com

Hier werden die Tokens in einen Liquidity Pool auf der Ethereum-Blockchain abgelegt. Immer wenn BTCBull getauscht wird, entstehen Gebühren beim Tauschgeschäft. Die Gebühren kommen dann den Anlegern des Liquidity Pools zugute.

Renditen und Token Burn

Die Rendite richtet sich nach mehreren Faktoren und ist der offiziellen Seite von BTCBull zu entnehmen. Hier finden sich auch interessante Hinweise für den Token-Burn-Prozess, der beim Erreichen der 125.000- und 175.000-Dollar-Marke eingeläutet wird. Hier werden BTCBull aus dem Bestand der Entwickler vernichtet.

Das wird in der Krypto-Community als Token Burn Prozess bezeichnet. Dieses Ereignis hat zur Folge, dass das Angebot verknappt wird und der eigene Bestand sich somit potenziell erhöht. Die Roadmap hat damit zur Folge, dass sich in Abständen einer Bitcoin-Preisbewegung von 25.000 US-Dollar eine neue Aufwertung der Tokens an die Anleger erwartet.

Belohnung für frühe Investoren

Besondere Aufmerksamkeit gibt es dann beim Erreichen der 250.000er-Marke. Hier werden BTCBull Tokens ausgeschüttet. Jeder, der bereits investiert ist, erhält hierdurch weitere BTCBull Tokens als Geschenk.

Für diesen Zweck werden insgesamt 10 % der Tokens als BTCBull Airdrop Belohnung ausgeschüttet. Diese sind speziell für dieses Ereignis reserviert und belohnen dabei vor allem die frühen Investoren des Projektes. Um die Community zu vergrößern und mehr Personen auf dieses Projekt aufmerksam zu machen, werden 40 % der Tokens in Marketing und Reichweite gesteckt.

Langfristige Projektstruktur und Liquidität

Das Ziel ist, dass ein großer Anteil der BTCBull Tokens an Werbekampagnen, Influencer-Kooperationen und den allgemeinen Aufbau einer Community verwendet wird. 15 % der Tokens werden für den Bull Fund verwendet, um finanzielle Flexibilität zu gewährleisten und die Weiterentwicklung des Projektes zu fördern. Damit werden strategische Partnerschaften gestärkt und operative Kosten getragen.

btcbulltoken.com

Wie bereits erwähnt, werden auch eine Menge BTCBull Tokens vollständig aus dem Verkehr gezogen. Dafür sind insgesamt 15 % vorgesehen. Diese Tokens werden regelrecht vernichtet, um das Angebot zu verknappen und potenziell den Tokenwert zu beeinflussen.

10 % werden für die Staking-Belohnungen bereitgehalten, die über zwei Jahre an die Nutzer gegeben werden, die ihre Tokens staken, um das langfristige Halten des Tokens zu fördern. Die letzten 10 % der BTCBull Tokens werden dafür verwendet, um ausreichende Liquidität auf den Handelsplattformen zu gewährleisten. Bei der Listung auf dezentralen und zentralen Börsen wird damit der Handel der Tokens ermöglicht.

So funktioniert der Kauf von BTCBull

btcbulltoken.com

Um den BTCBull Token zu erhalten, muss man zunächst ein Krypto-Wallet einrichten. Falls man noch keines hat, wird BestWallet empfohlen. Aber auch MetaMask und TrustWallet sind damit kompatibel.

Allerdings erlaubt nur das BestWallet auch die automatischen Bitcoin Airdrops. Dann muss man das Guthaben aufladen, indem man ETH, USDT oder BNB auf das Wallet lässt, um die Transaktionsgebühren beim Tausch des BTCBull Tokens zu bezahlen. Nachdem man die offizielle Presale-Seite geöffnet hat, kann man über „Buy with Crypto“ das Wallet verbinden und starten.

Von hier aus schließt man den Kaufvorgang ab und kann seine BTCBull-Reise starten.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschliesslich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *