Bitcoin ist zurück über 100.000 US-Dollar, viele Altcoins springen wieder an. Die Stimmung wird besser und der Bullenmarkt könnte Fortsetzung finden. Dafür gibt es zahlreiche Argumente.
Doch in der Krypto-Prognose findet nach Analysten ein wichtiger Fakt zu wenig Beachtung – und genau dieser könnte das bullische Kurspotenzial untermauern. Denn ein massiver Kurstreiber könnte 2025 auf Bitcoin & Co. warten.
Voller Fokus auf die Liquidität – was folgt für Krypto?
Der Kursverlauf von Bitcoin und anderen Kryptowährungen ist langfristig eng mit der globalen geldpolitischen Liquidität verknüpft. Insbesondere die Veränderung der Geldmenge – wie M2 – wirkt sich mit zeitlicher Verzögerung deutlich auf risikobehaftete Assets aus. Wenn Notenbanken durch Zinssenkungen oder Lockerungsmaßnahmen Liquidität in die Märkte pumpen, steigt tendenziell auch die Nachfrage nach alternativen Anlagen wie Krypto.
Diese positive Korrelation zeigt sich seit Jahren wiederholt: In Phasen expansiver Geldpolitik erleben digitale Assets meist starke Aufwertungen. Entscheidend ist dabei nicht nur die US-Politik, sondern die gesamte globale Liquiditätslage.
Die Einschätzung des hiesigen Experten verweist nun auf ein strukturelles Phänomen, das bislang von vielen Marktteilnehmern übersehen wird: Chinas langfristiger geldpolitischer Lockerungstrend. Seit den 1990er-Jahren senkt die People’s Bank of China (PBoC) sukzessive Leitzinsen und Mindestreserven – was zu einem konstanten Anstieg der Liquidität führt. Der jüngste Schritt – eine Reduktion der Mindestreserve um 0,5 Prozentpunkte und Zinssenkung um 0,1 Prozent – ist Teil dieses Musters. Laut dem Analysten entfaltet diese Liquidität nicht nur binnenwirtschaftliche Wirkung, sondern wirkt sich über Kapitalflüsse auch international aus. Die chinesische Lockerung fördert somit die globale Geldmenge und beeinflusst riskante Assets wie Bitcoin und Ethereum positiv.
Entscheidend sei hier: Kryptowährungen preisen solche Entwicklungen oft frühzeitig ein.
Wer nur auf die US-Notenbank achtet, übersieht demnach entscheidende makroökonomische Impulse. Chinas stille Liquiditätsflut könnte daher ein treibender Faktor für die jüngste Kryptorallye gewesen sein. Der Fokus sollte künftig stärker auf globalen statt nur US-zentrierten Dynamiken liegen. Denn die globale M2 könnte Bitcoin & Co. wieder antreiben.
Krypto Prognose: Die USA bleibt entscheidend
Obwohl die Vereinigten Staaten nur rund ein Viertel der weltweiten Geldmenge M2 stellen, konzentriert sich die Finanzwelt nahezu geschlossen auf die geldpolitischen Signale der US-Notenbank – und das hat mehrere strukturelle Gründe, obgleich der obige Analyst eine stärkere Einbeziehung der chinesischen Liquidität wünscht. Der US-Dollar ist nach wie vor die dominierende Reserve- und Transaktionswährung weltweit. Über die Hälfte aller internationalen Geschäfte wird in Dollar abgewickelt, viele Länder haben Dollar-Schulden, und Rohstoffe wie Öl oder Gold werden fast ausschließlich in der US-Währung gehandelt.
Wenn die Federal Reserve also die Zinsen anhebt, zieht sie Kapital aus anderen Märkten ab, lässt dort Währungen unter Druck geraten und kann ganze Volkswirtschaften destabilisieren. Diese Effekte reichen weit über den realen Anteil der USA an der globalen Geldbasis hinaus. Hinzu kommt: Die US-Finanzmärkte machen mehr als 40 Prozent der weltweiten Marktkapitalisierung aus. Diese gelten als Referenzpunkt für Investoren, als Benchmark für Risikobewertungen – und damit wird jede geldpolitische Entscheidung der Fed zu einem globalen Ereignis.
Der folgende Trader erwartet, dass der 30 %-Zoll kurzfristig Inflation verschärft, da höhere Importpreise an Verbraucher weitergegeben werden. Gleichzeitig belaste dies das Wachstum und erschwere der Fed ihre geldpolitische Aufgabe. Seiner Ansicht nach wird die aktuelle Marktstärke deshalb bald wieder abverkauft.
Allerdings preiste der Markt zuletzt wohl deutlich höhere Zölle ein – im Vergleich zu den vorherigen Zöllen von durchschnittlich rund 20 Prozent wirkt der Status quo für den Finanzmarkt mehr als akzeptabel. Davon zeugen zumindest die vorbörslich heftigen Aufschläge in den US-Indizes.
Intelligenter Kryptos handeln mit dem AI Agent MIND of Pepe
Der digitale Währungsmarkt ist längst kein isoliertes System mehr. Kryptowährungen wie Bitcoin sind zunehmend in globale Dynamiken eingebettet. Kursentwicklungen reagieren nicht nur auf technologische Fortschritte oder On-Chain-Daten, sondern auch auf Zentralbankentscheidungen, geopolitische Spannungen und makroökonomische Trends. Für menschliche Trader wird es dadurch immer schwieriger, alle relevanten Faktoren rechtzeitig und präzise zu erfassen. Hier eröffnet künstliche Intelligenz neue Möglichkeiten.
MIND of Pepe positioniert sich in diesem Kontext als hybride Innovation aus Künstlicher Intelligenz und Blockchain-Analyse. Im Zentrum steht ein autonomer Agent, der auf einem speziell trainierten Sprachmodell basiert. Die technische Architektur erlaubt die simultane Verarbeitung unterschiedlichster Datenquellen – von Blockchain-Aktivitäten über Preisfeeds bis hin zu DeFi-Protokollen und Stimmungen aus sozialen Netzwerken.
Direkt zum MIND of Pepe Presale
Das Besondere liegt in der tiefen Verknüpfung dieser Daten. MIND of Pepe verfolgt nicht den simplen Weg der Preisvorhersage, sondern zielt auf ein systemisches Marktverständnis ab. Die KI entwickelt mit jeder Interaktion ein präziseres Bild der Marktmechanismen. Dies geschieht durch fortlaufendes Training, kombiniert mit semantischer Echtzeitsuche und vernetzter Analyseinfrastruktur.
Spannend ist für Anleger zugleich der frühe Zugang zur Plattform. Noch vor Abschluss des Token-Vorverkaufs wurde das sogenannte Alpha-Terminal freigeschaltet – eine funktionsfähige Umgebung, in der die KI-Anwendungen bereits getestet werden können. Dies hebt MIND of Pepe klar von vielen anderen Projekten ab, deren reale Produktentwicklung erst nach dem Fundraising beginnt. Der Agent verarbeitet dort Live-Daten, erstellt autonome Einschätzungen und liefert verwertbare Signale zur Marktstimmung. Wer den AI Agent für Krypto-Trader nutzen möchte, benötigt den MIND Token.
Der MIND-Token kann direkt auf der offiziellen Website erworben werden. Unterstützt werden ETH, USDT sowie Kreditkarten. Nach dem Kauf kann der Token sofort gestakt werden – mit einer aktuellen Jahresrendite von immer noch rund 250 Prozent.
Direkt zum MIND of Pepe Presale
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.