Bitcoin bewegt sich weiterhin in einem auffällig ruhigen Aufwärtstrend. Die jüngste Konsolidierung lässt dabei einige Fragen offen, denn trotz steigender Kurse nimmt die Dynamik deutlich ab. Solche Phasen gelten unter Analysten oft als Vorbereitung auf größere Bewegungen – entweder nach oben oder unten. Aktuell mehren sich jedoch die Zeichen, dass der nächste Ausbruch nach oben erfolgen könnte.
“Crypto Rover” sieht den Kurs Richtung 140.000 US-Dollar laufen, Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=V-J0NygD1r0
US-Abkommen mit enormen Auswirkungen
Ein Blick auf die Makrolage zeigt: Die möglichen Auswirkungen eines neuen Handelsabkommens zwischen den USA und China könnten massiv sein. Sollte das Abkommen niedrige Zölle oder gar Investitionen aus China beinhalten, wäre das für die Finanzmärkte ein klares Kaufsignal. Anleger erwarten bereits einen Aufschwung in Richtung der bisherigen Allzeithochs – ein Anstieg von etwa 7 Prozent auf Sicht wäre nötig. Dieses Vertrauen könnte sich auch auf risikobehaftetere Anlagen wie Kryptowährungen übertragen. Gerade in solchen Phasen fließt oft frisches Kapital in Bitcoin und Co.
Parallel dazu gibt es leichte Erholungen an den Aktienmärkten und neue Zuflüsse in die Spot-ETFs von Bitcoin. Die Nähe zu den bisherigen Allzeithochs bei rund 100.000 US-Dollar lässt die Hoffnung auf ein neues Hoch greifbar erscheinen. Besonders spannend wird es, wenn Bitcoin das aktuelle CME-Gap bei 100.294 US-Dollar schließt – für viele Trader ein technisches Ziel, bevor es weiter nach oben geht.
Ethereum zeigt ein ähnliches Bild: Nach starken Anstiegen konsolidiert der Kurs leicht nach oben – ein Muster, das in der Vergangenheit oft als Vorbereitung für weitere Ausbrüche galt. Die anhaltende Stärke bei Ethereum deutet darauf hin, dass die Altcoins insgesamt noch nicht am Ende ihrer Entwicklung im laufenden Zyklus angekommen sind. Besonders interessant wird es beim Vergleich mit früheren Zyklen: Dort folgte die stärkste Altcoin-Rallye meist in den letzten zwei Monaten der Bitcoin-Hausse.
Auch die Indikatoren stimmen bullisch. Auf dem Wochenchart zeigt der MACD ein bullisches Crossover, was zuletzt oft der Startschuss für neue Rallyes war. Der Markt bleibt allerdings anfällig für kurzfristige Rücksetzer – ein Fakeout Ende Mai wäre laut Crypto Rover denkbar, bevor es im Sommer zu einer erneuten Aufwärtswelle kommt.
Mit dem Anstieg von Ethereum und Bitcoin werden auch zahlreiche andere Projekt mit nach ober gezogen, viele knüpfen auch an die Erfolge der Großen an. Genau hier setzt der BTC Bull Token an – ein Memecoin, der mehr kann als nur auf virale Trends zu setzen.
BTC Bull Token: Die clevere Antwort auf den Bitcoin-Hype?
Der Token ist so aufgebaut, dass er bei steigenden Bitcoin-Kursen gleich mehrfach profitiert. Ab einem Kurs von 125.000 US-Dollar wird das Angebot durch Burnings verknappt – ganze 15 Prozent der 21 Milliarden Coins sollen dann vernichtet werden. Bei 150.000 US-Dollar kommen reale Bitcoin-Airdrops hinzu, gespeist aus einem dafür reservierten Topf von 10 Prozent des Gesamtvolumens. Diese Mechanismen wiederholen sich bei weiteren Meilensteinen alle 50.000 US-Dollar – ein durchdachtes System mit echtem Anreiz.
Wer jetzt einsteigt, sichert sich aber noch weitere Vorteile: Das Staking-Modell bietet aktuell 73 Prozent Jahresrendite (APY => eine fixe Anzahl an Belohnungstoken werden auf alle Staking teilnehmer aufgeteilt). Bereits 1,43 Milliarden Coins wurden hinterlegt, was nicht nur Rendite bringt, sondern auch das verfügbare Angebot reduziert – perfekte Bedingungen für schnelle Kursanstiege.
Im laufenden Presale kann der Token noch für 0,002505 US-Dollar erworben werden. Nur noch wenige Stunden bleibt der vergünstigte Einstieg möglich. Sollte Bitcoin tatsächlich bald durchstarten, könnte auch BTC Bull als direkte Ableitung davon durch die Decke gehen – zumal mit steigenden Kursen auch die Belohnungen immer attraktiver werden.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.