Ethereum zeigt auch diese Woche wenig Eigeninitiative. Der Kursverlauf bleibt blass, besonders im Vergleich zur Performance von Bitcoin. Zwar kam es bei ETH zu einem kurzen Push nach oben, doch die Dynamik verpuffte schnell. Der Retest der Bullenflagge bei etwa 1.813 US-Dollar wurde zwar sauber angespielt, doch ein nachhaltiger Ausbruch über die 1.845 US-Dollar-Marke blieb aus.
Damit bleibt der Bereich zwischen 1.770 und 1.745 US-Dollar weiterhin ein realistisches Ziel, sollte ETH wieder zurück in die Flagge fallen. Auch das Verhältnis zu Bitcoin (ETH/BTC) schwächelt: Auf Tagesbasis ist der RSI weiterhin unter der neutralen 50er-Marke, was auf ein nachlassendes Momentum hindeutet. Ein Ausbruch ist derzeit nicht erkennbar – eher ein weiterer Rückgang in Sicht.
Ethereum Bitcoin Verhältnis zeigt klare Richtung, Quelle: Analyse von Krypto Trading und Investing auf https://www.youtube.com
Bitcoin dreht bullisch
Ganz anders dagegen das Bild bei Bitcoin: Der BTC-Kurs hat sich aus einer vermeintlichen Bärenflagge befreit und eine dynamische Bewegung nach oben hingelegt. Der Bereich um 93.400 US-Dollar diente dabei als lokales Tief, das nun offenbar angenommen wurde. Seitdem geht es klar bergauf – und das nächste große Ziel scheint bereits in Sichtweite. Zwischen 97.700 und 99.000 US-Dollar liegt aktuell eine Zone, die kurzfristig überschritten werden könnte. Einige Analysten halten sogar ein kurzes Antesten der 100.000er-Marke für denkbar, bevor eine stärkere Korrektur einsetzen könnte.
Noch ist der Ausbruch über die bisherigen Hochs nicht bestätigt, auch ein Retest des Bull Market Support Bands auf dem Wochenchart steht noch aus. Historisch betrachtet folgt auf solche Breakouts meist ein Test dieser Struktur – entweder nach oben oder nach unten. Sollte dieser Test ausbleiben, wäre das ein ungewöhnlicher Verlauf. Entsprechend bleibt Vorsicht geboten. Besonders relevant dürfte dabei die für den Abend erwartete Rede von Jerome Powell werden. Überraschungen bei Zins- oder Wirtschaftsaussichten könnten für neue Impulse sorgen – oder eine scharfe Gegenbewegung auslösen. Der Bereich zwischen 95.000 und 97.750 US-Dollar bildet nun die kurzfristige Entscheidungszone. Ein Ausbruch nach oben könnte das letzte Hoch markieren, bevor es zu einer größeren Korrektur in Richtung 86.000 bis 89.000 US-Dollar kommt.
Welcher Coin ist reditenträchtiger?
Vor diesem Hintergrund bleibt klar: Bitcoin ist aktuell der bessere Performer. Nicht nur im Kursverlauf, sondern auch im institutionellen Interesse. Die massiven Mittelzuflüsse in BTC-ETFs zeigen, dass große Marktteilnehmer weiter auf steigende Kurse setzen.
Die ETFs pumpen Milliarden in Bitcoin, Quelle: https://farside.co.uk/btc/
Wer also nach stärkeren Renditeoptionen sucht, findet diese eher bei BTC – und bei Projekten, die direkt mit der Bitcoin-Entwicklung verknüpft sind.
Ein solches Projekt ist BTC Bull Token ($BTCBULL). Noch vor dem offiziellen Start bietet es Anlegern eine Möglichkeit, an möglichen Kurssteigerungen bei Bitcoin direkt zu profitieren – und zwar nicht nur über den Token selbst, sondern auch durch vier echte Bitcoin-Airdrops. Diese werden bei jeder erreichten Preisetappe ausgelöst: 150.000, 200.000, 250.000 und 300.000 US-Dollar.
BTC Bull Token bringt vier Bitcoin-Airdrops – und könnte bald starten
Ein weiterer Vorteil: Ab 125.000 US-Dollar beginnt das Protokoll, Token zu verbrennen – eine Art eingebauter Halving-Effekt, der das Angebot senkt und die Knappheit erhöht. Im Gegensatz zu Bitcoin-Optionen, die wertlos verfallen können, bleibt $BTCBULL auch bei ausbleibender Sofortrally nützlich.

Mit dem bevorstehenden Launch – möglicherweise noch im Mai – könnten frühe Investoren perfekt im Markt positioniert sein. Besonders dann, wenn sich der aktuelle Optimismus rund um die 300.000er-Marke tatsächlich auszahlt. Wer jetzt einsteigt, sichert sich nicht nur eine direkte Verbindung zur Bitcoin-Performance, sondern auch Zugriff auf die geplanten Bitcoin-Airdrops.
Derzeit liegt der Preis bei 0,0025 US-Dollar, doch eine Erhöhung steht in den nächsten Tagen an. Wer sich jetzt noch Token sichert, profitiert nicht nur vom niedrigen Preis, sondern auch von höheren Airdrop-Anteilen – denn die Verteilung richtet sich nach der gehaltenen Menge an $BTCBULL. Bereits über 5,3 Millionen US-Dollar wurden im Presale eingesammelt, das Interesse ist groß.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.